Thema der Unterrichtsstunde: „We do a role play“ – Übung und Präsentation des Rollenspiels „Let´s go out Johnny“ zur Festigung eingeübter Redemittel und Satzstrukturen zum Thema „winter clothes“.
Die SuS erweitern ihre Kompetenzen in den Bereichen „Kommunikation – sprachliches Handeln“ mit den Schwerpunkten „Hörverstehen/Hör-Sehverstehen“ und „Sprechen – an Gesprächen teilnehmen; zusammenhängendes Sprechen“, indem sie die erlernten Redemittel (snow boots, a scarf, a woolly hat, a headband, ear warmers, a snow suit, a coat, gloves, trousers, a pullover etc.) und Satzstrukturen („Put on your…“, „Hurry up“) ihren individuellen Handlungsmöglichkeiten entsprechend mit ihrem Partner beim Spielen des Rollenspiels verstehen und anwenden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Planung der Unterrichtseinheit
- 1.1 Thema der Unterrichtseinheit
- 1.2 Schwerpunktziele der Unterrichtseinheit
- 1.3 Aufbau der Unterrichtseinheit in Sequenzen
- Sequenz 1
- Sequenz 2
- Sequenz 3
- Sequenz 4
- Sequenz 5
- Sequenz 6
- Sequenz 7
- 2 Planung der Unterrichtsstunde
- 2.1 Thema der Unterrichtsstunde
- 2.2 Ziele der Unterrichtsstunde
- 3 Didaktischer Schwerpunkt
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende schriftliche Unterrichtsplanung beschreibt eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit im Fach Englisch für die 3. Klasse zum Thema „Winterkleidung“. Das Hauptziel ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen der Schüler im Hör- und Sehverstehen sowie im Sprechen, insbesondere im Hinblick auf die Anwendung von Redemitteln und Satzstrukturen im Kontext von „winter clothes“. Die Planung fokussiert auf die praktische Anwendung des erlernten Wortschatzes und der Grammatik durch ein Rollenspiel.
- Entwicklung kommunikativer Kompetenzen im Englischen
- Anwendung von Redemitteln und Satzstrukturen zum Thema „Winterkleidung“
- Handlungsorientierter Unterricht durch Rollenspiel
- Differenzierte Lernangebote für Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
- Integration von Liedern und Ritualen zur Motivation und Festigung des Lernstoffes
Zusammenfassung der Kapitel
1 Planung der Unterrichtseinheit: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die geplante Unterrichtseinheit. Es definiert das Thema ("Let's go out, Johnny!"), die Schwerpunktziele (Verbesserung kommunikativer Kompetenzen im Bereich Hörverstehen/Sehverstehen und Sprechen), und gliedert die Einheit in sieben Sequenzen. Jede Sequenz beinhaltet spezifische Aktivitäten zur Erarbeitung, Vertiefung und Anwendung von Vokabeln und Satzstrukturen zum Thema "winter clothes". Der Fokus liegt auf einer handlungsorientierten Methode, die die Schüler aktiv in den Lernprozess einbindet.
2 Planung der Unterrichtsstunde: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die konkrete Planung der Unterrichtsstunde, die sich auf die Durchführung und Präsentation des Rollenspiels "Let's go out, Johnny" konzentriert. Die Ziele dieser Stunde sind die Erweiterung der Kommunikationsfähigkeiten der Schüler durch das Anwenden der erlernten Redemittel und Satzstrukturen im Rahmen des Rollenspiels. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des zuvor in der Unterrichtseinheit erlernten Wissens.
3 Didaktischer Schwerpunkt: Dieses Kapitel beschreibt die Klassensituation, die Schüler und ihre individuellen Lernvoraussetzungen. Es beleuchtet die Stärken und Schwächen einzelner Schüler und erläutert die didaktische Herangehensweise, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Schüler orientiert. Die Wahl des Themas, der Einsatz von Liedern und das Task-Based-Language Learning werden als didaktische Entscheidungen begründet und im Kontext der Lerngruppe erläutert. Es wird außerdem auf die Integration von Ritualen und die Nutzung von differenzierten Materialien eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf der Anpassung des Unterrichts an die Lerngruppe und die Schaffung einer motivierenden Lernumgebung.
Schlüsselwörter
Unterrichtseinheit Englisch, Grundschule, Kommunikative Kompetenz, Rollenspiel, Winterkleidung, Redemittel, Satzstrukturen, Handlungsorientierter Unterricht, Task-Based Language Learning, Differenzierung.
Häufig gestellte Fragen zur Unterrichtsplanung "Let's go out, Johnny!"
Was ist der Inhalt dieser Unterrichtsplanung?
Diese Unterrichtsplanung beschreibt eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit im Fach Englisch für die 3. Klasse zum Thema „Winterkleidung“. Sie beinhaltet die Planung der gesamten Einheit mit detaillierten Angaben zu Zielen, Aufbau (in sieben Sequenzen), sowie die Planung einer einzelnen Unterrichtsstunde, die sich auf ein Rollenspiel konzentriert. Zusätzlich werden der didaktische Schwerpunkt, die Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen und die verwendeten Methoden erläutert.
Welches Thema wird behandelt?
Das Thema der Unterrichtseinheit ist „Winterkleidung“ (im Englischen: "winter clothes"). Die Schüler lernen Vokabeln und Satzstrukturen im Kontext von Winterkleidung und wenden dieses Wissen in einem Rollenspiel an.
Welche Ziele werden verfolgt?
Hauptziel ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen der Schüler im Hör- und Sehverstehen sowie im Sprechen. Die Schüler sollen Redemittel und Satzstrukturen zum Thema „Winterkleidung“ anwenden können. Die Planung zielt auf einen handlungsorientierten Unterricht durch ein Rollenspiel ab und berücksichtigt differenzierte Lernangebote für Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen.
Wie ist die Unterrichtseinheit aufgebaut?
Die Unterrichtseinheit ist in sieben Sequenzen gegliedert. Jede Sequenz beinhaltet spezifische Aktivitäten zur Erarbeitung, Vertiefung und Anwendung von Vokabeln und Satzstrukturen. Eine einzelne Unterrichtsstunde konzentriert sich auf die Durchführung und Präsentation des Rollenspiels "Let's go out, Johnny!".
Welche Methoden werden eingesetzt?
Die Planung setzt auf einen handlungsorientierten Unterricht mit einem Rollenspiel als zentrales Element. Es werden Lieder und Rituale zur Motivation und Festigung des Lernstoffs eingesetzt. Der Ansatz des Task-Based Language Learning wird angewendet. Die didaktische Herangehensweise orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Schüler.
Welche didaktischen Schwerpunkte werden berücksichtigt?
Der didaktische Schwerpunkt liegt auf der Anpassung des Unterrichts an die Lerngruppe und die Schaffung einer motivierenden Lernumgebung. Die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler werden berücksichtigt und durch differenzierte Lernangebote aufgefangen. Die Wahl des Themas, der Einsatz von Liedern und das Task-Based-Language Learning werden didaktisch begründet.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Planung?
Schlüsselwörter sind: Unterrichtseinheit Englisch, Grundschule, Kommunikative Kompetenz, Rollenspiel, Winterkleidung, Redemittel, Satzstrukturen, Handlungsorientierter Unterricht, Task-Based Language Learning, Differenzierung.
Für welche Klassenstufe ist die Planung gedacht?
Die Planung ist für die 3. Klasse der Grundschule konzipiert.
- Citation du texte
- Fabiane Rieke (Auteur), 2015, We do a Role Play about Winter Clothes (Fach: Englisch, Grundschule, 3. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170667