Inwiefern unterscheiden sich die qualitative und quantitative Forschung? Welche Vor- und Nachteile bringen die Forschungsmethoden mit sich?
Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „qualitative Forschung“ und „quantitative Forschung“ erklärt. In den Kapiteln drei und vier werden die Datenerhebungsmethoden der qualitativen und quantitativen Forschung dargestellt. Danach werden die Gütekriterien aufgelistet und im Anschluss werden die Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Im fünften und somit letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und es wird auf die Forschungsfrage eingegangen. Das Essay schließt mit einem Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen
- 2.1 Definition qualitative Forschung
- 2.2 Definition quantitative Forschung
- 3. Qualitative Forschung
- 3.1 Datenerhebungsmethoden
- 3.2 Vor- und Nachteile
- 3.3 Gütekriterien
- 4. Quantitative Forschung
- 4.1 Datenerhebungsmethoden
- 4.2 Vor- und Nachteile
- 4.3 Gütekriterien
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay befasst sich mit dem Vergleich zwischen qualitativer und quantitativer Forschung. Er untersucht die grundlegenden Definitionen beider Forschungsansätze, analysiert ihre jeweiligen Datenerhebungsmethoden, Vor- und Nachteile sowie Gütekriterien. Das Ziel ist es, die Unterschiede zwischen diesen Forschungsrichtungen aufzuzeigen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen zu beleuchten.
- Definition und Abgrenzung qualitativer und quantitativer Forschung
- Datenerhebungsmethoden in der qualitativen und quantitativen Forschung
- Vor- und Nachteile der beiden Forschungsansätze
- Gütekriterien in der qualitativen und quantitativen Forschung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel des Essays vor. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die Gliederung der Arbeit.
2. Grundlagen
Dieses Kapitel definiert die Begriffe "qualitative Forschung" und "quantitative Forschung" und beleuchtet ihre grundlegenden Eigenschaften. Es wird erklärt, dass die qualitative Forschung die subjektiven Erfahrungen von Menschen untersucht, während die quantitative Forschung objektive Daten sammelt und statistisch analysiert.
3. Qualitative Forschung
Kapitel 3 widmet sich der qualitativen Forschung und beschreibt verschiedene Datenerhebungsmethoden wie Interviews und Gruppendiskussionen. Es werden die Vor- und Nachteile der qualitativen Forschung sowie ihre Gütekriterien erläutert.
4. Quantitative Forschung
In Kapitel 4 wird die quantitative Forschung behandelt. Es werden die wichtigsten Datenerhebungsmethoden, Vor- und Nachteile sowie Gütekriterien der quantitativen Forschung vorgestellt.
Schlüsselwörter
Qualitative Forschung, quantitative Forschung, Datenerhebungsmethoden, Gütekriterien, Vor- und Nachteile, wissenschaftliche Methoden, Forschungsansätze, Interview, Gruppendiskussion.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2020, Vergleich zwischen qualitativer und quantitativer Forschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170612