Diese Fallstudie behandelt den Themenbereich Kindheit und Jugend in der Entwicklungspsychologie. Vertiefend wird auf das Thema "Corona und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen" eingegangen.
Damit das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Arbeitsfeld der speziellen Sozialpolitik für Kinder möglichst gut beraten werden, kann ist es elementar, ein "Know-How" über die psychologischen Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen zu besitzen. Um als wissenschaftliche Beratungskraft dieses Gremiums zu fungieren, ist es somit
wichtig, sich in diesem wissenschaftlichen Gebiet insofern auszukennen, dass beratend gewirkt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen
- Früheste Kindheit
- Frühe Kindheit
- Mittlere Kindheit
- Das Jugendalter
- Corona und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Problemfeld Covid-19
- Definition Covid-19
- Beeinträchtigung der Entwicklung des Bereichs „Soziales“ durch die Corona Pandemie
- Beeinträchtigung der Entwicklung des Bereichs,,Selbst\" und der Psyche durch die Corona Pandemie
- Beeinträchtigung der Entwicklung des Bereichs der Bildung durch die Corona Pandemie
- Problemfeld Covid-19
- Konzept für eine mögliche Lösung des Problems
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Fallstudie zielt darauf ab, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu analysieren. Sie dient als Grundlage für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, um in der speziellen Sozialpolitik für Kinder fundierte Entscheidungen treffen zu können.
- Psychologische Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen
- Einfluss der Corona-Pandemie auf die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung
- Beeinträchtigung der Bildung durch die Pandemie
- Mögliche Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung betont die Bedeutung von Fachwissen über die Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen für die Beratung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen, beginnend mit der frühesten Kindheit bis hin zum Jugendalter. Es werden wichtige Meilensteine und Entwicklungsaufgaben in den jeweiligen Phasen beschrieben.
- Corona und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen darstellt. Es werden verschiedene Bereiche wie Soziales, Selbstentwicklung, Psyche und Bildung beleuchtet und die potenziellen Auswirkungen der Pandemie auf diese Bereiche untersucht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Fallstudie sind: Corona-Pandemie, Entwicklungspsychologie, Kinder, Jugendliche, Soziales, Selbstentwicklung, Bildung, Beeinträchtigung, Lösungsansätze, Handlungsempfehlungen, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- Citar trabajo
- Stefanie Kunath (Autor), 2021, Corona und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eine Fallstudie in der Entwicklungspsychologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169783