Die Arbeit soll aufzeigen, ob und wie sich Gruppentraining auf das aktuelle körperliche Wohlbefinden auswirkt.
Anhand einer empirischen Untersuchung werden die diesbezüglichen Veränderungen ermittelt. Dabei wird überprüft, wie sich das körperliche Wohlbefinden vor und nach dem Gruppentraining unterscheidet. Dadurch werden verschiedene Einflussfaktoren berücksichtigt. Zum einen erfolgt die körperliche Betätigung, zum anderen erfolgt das Training in der Gemeinschaft, wodurch soziale Interaktion stattfindet.
Die Ausarbeitung besteht aus einer theoretischen Vorrecherche und dem empirischen Teil. Dadurch ist es möglich, die empirisch erlangten Ergebnisse einzuordnen. Dabei werden mögliche Einflussfaktoren auf das körperliche Wohlbefinden betrachtet, wie die Trainingshäufigkeit und das Trainingsalter. Dadurch soll aufgezeigt werden, ob die Sportler Einfluss auf die Steigerung ihres Wohlbefindens nehmen können.
Wichtig ist, dass die Menschen ein Gefühl für das eigene Wohlbefinden entwickeln. Sie müssen sich aktiv mit ihrem Körper und ihrer Psyche auseinandersetzen, wenn sie wissen wollen, welche Aktivitäten förderlich sind und welche Aktivitäten sich negativ auf den eigenen Zustand auswirken.
In der Studie soll das körperliche Wohlbefinden vollumfänglich betrachtet werden. Die Probanden befassen sich beim Ausfüllen des Fragebogens mit dem persönlichen Wohlbefinden, sodass sie die Grundlage für die aktive Wahrnehmung legen. In der Studie selbst wird der Zusammenhang zwischen dem Gruppentraining und dem Wohlbefinden mittels statistischer Methoden nachgewiesen, wodurch eine fundierte Herangehensweise erfolgt.
Der Zusammenhang zwischen der Gesundheit, dem Wohlbefinden und der Ausübung von Sport wird in der Literatur beschrieben. Es besteht die Annahme, dass eine sportliche Lebensführung positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die psychosoziale Entwicklung hat. Das Selbstwertgefühl steigt, Menschen fühlen sich besser.
Inhalt
1 Einleitung und Problemstellung
1.1 Einführung
1.2 Problemstellung
1.3 Zielsetzung der Arbeit
2 Begrifflichkeiten zu Gruppentraining und Wohlbefinden
2.1 Gruppentraining
2.2 Wohlbefinden
2.3 Aktuelle Forschungen
2.3.1 Effekte von körperlicher Aktivität auf das körperliche Wohlbefinden
2.3.2 Auswirkungen des Gruppentrainings
3 Methodische Vorüberlegungen
3.1 Untersuchungsgegenstand
3.2 Begründung der Methodik/des Studiendesigns (Testverfahren)
3.3 Auswahl und Beschreibung der Probandenstichprobe
3.4 Vorstellung der Auswertungsmethode
4 Auswertung
4.1 Auswertung der Daten
4.1.1 Definition und Belegung der Variablen
4.1.2 Verwendeter Fragebogen
4.2 Besonderheiten bei der Datenauswertung
4.3 Betrachtung des Wohlbefindens der Probanden
4.4 Betrachtung der Trainingshäufigkeit und der Dauer der Mitgliedschaft
5 Diskussion der Ergebnisse
5.1 Überprüfung von Hypothese 1
5.2 Überprüfung von Hypothese 2
5.3 Grenzen der Auswertungen
5.4 Kritik der empirischen Untersuchung
5.3 Diskussion der Hypothesen
6 Fazit
Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Theodor König (Auteur), 2020, Die Auswirkungen von Gruppentraining auf das körperliche Wohlbefinden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169464
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.