Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Divers

Inwiefern unterscheiden sich Descartes‘ und Brentanos Theorien des Geistes?

Titre: Inwiefern unterscheiden sich Descartes‘ und Brentanos Theorien des Geistes?

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 17 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Felix Haus (Auteur)

Philosophie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Franz Brentano und René Descartes spielen beide auf sehr unterschiedliche Weise eine sehr wichtige Rolle in der Geschichte der Philosophie des Geistes. Doch obwohl ihre Ansätze so unterschiedlich waren und etwa zweihundert Jahre zwischen ihnen liegen, sind bei der Lektüre ihrer Theorien erstaunliche Ähnlichkeiten zu beobachten. Doch sind diese Ähnlichkeiten nur scheinbar und oberflächlich, oder handelt es sich eigentlich um ein und dieselbe Theorie?
Im Folgenden soll dieser Frage auf den Grund gegangen und die Ideentheorie von Descartes mit Brentanos Theorie zur Intentionalität vergleichen werden. Dies soll unter der Frage geschehen, ob und was Brentanos Theorie an Neuerungen bieten kann und inwiefern sie als identisch oder als Update zu Descartes Theorie gesehen werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Descartes' Ideentheorie
    • Einführung
    • Mentale Gegenstände bei Descartes
    • Mentale Zustände bei Descartes
    • Die Vielfalt der Phänomene bei Descartes
      • Die Vielfalt mentaler Gegenstände
      • Die Vielfalt mentaler Zustände
    • Gegenstände der Außenwelt bei Descartes
  • Brentanos Theorie im Vergleich
    • Einführung
    • Mentale Gegenstände bei Brentano
    • Mentale Zustände bei Brentano
    • Gegenstände der Außenwelt bei Brentano
    • Die Vielfalt der Phänomene bei Brentano
      • Die Vielfalt mentaler Gegenstände
      • Die Vielfalt mentaler Zustände
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Theorien von Descartes und Brentano zum Geist, untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ansätzen und bewertet die Beiträge von Brentano im Vergleich zu Descartes. Der Schwerpunkt liegt auf der Erklärung von mentalen Gegenständen und Zuständen, ihrer Entstehung und den Beziehungen zwischen mentalen und realen Gegenständen.

  • Descartes' Ideentheorie und ihre Anwendung auf mentale Gegenstände und Zustände
  • Brentanos Theorie der Intentionalität im Vergleich zu Descartes' Ideentheorie
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Konzeption mentaler Gegenstände und Zustände bei Descartes und Brentano
  • Die Rolle der Vielfalt geistiger Phänomene in beiden Theorien
  • Die Frage, ob Brentanos Theorie eine Weiterentwicklung von Descartes' Theorie darstellt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden Philosophen und ihre Theorien zum Geist vor, beleuchtet ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Descartes' Ideentheorie: Dieses Kapitel untersucht Descartes' Ideentheorie und erklärt, wie diese mit den modernen Begriffen „mentaler Gegenstand“ und „mentaler Zustand“ zusammenhängen. Es analysiert die Unterscheidung zwischen objektivem und formalem Sein sowie die Beziehung zwischen mentalen Gegenständen und den Inhalten der Ideen.
  • Brentanos Theorie im Vergleich: Dieses Kapitel analysiert Brentanos Theorie der Intentionalität und vergleicht sie mit Descartes' Ideentheorie. Es untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf mentale Gegenstände, Zustände und die Beziehung zur Außenwelt. Es werden auch die verschiedenen Arten von geistigen Phänomenen in beiden Theorien beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind: Descartes, Brentano, Ideentheorie, Intentionalität, mentale Gegenstände, mentale Zustände, Geist, Philosophie des Geistes, Erkenntnis, Objektives Sein, Vielfalt geistiger Phänomene.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inwiefern unterscheiden sich Descartes‘ und Brentanos Theorien des Geistes?
Université
Humboldt-University of Berlin
Cours
Philosophie des Geistes
Note
2,3
Auteur
Felix Haus (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
17
N° de catalogue
V1164514
ISBN (PDF)
9783346569714
ISBN (Livre)
9783346569721
Langue
allemand
mots-clé
Descartes Brentano Idee Ideenlehre Intentionalität Geist Mentale Gegenstände Mentale Zustände
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Haus (Auteur), 2021, Inwiefern unterscheiden sich Descartes‘ und Brentanos Theorien des Geistes?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1164514
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint