Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vom 11. November 2005 vereinbarten
die Regierungsparteien im Abschnitt zur „Reform der Unternehmensbesteuerung“ , das
deutsche Steuerrecht zu vereinfachen und international konkurrenzfähig zu machen.
„Deutschland muss auch in Zukunft im internationalen Steuerwettbewerb bestehen
können. Deshalb werden wir in dieser Legislaturperiode zum 01.01.2008 das
Unternehmenssteuerrecht grundlegend fortentwickeln und international wettbewerbsfähige
Steuersätze realisieren. Diese Reform muss neben Körperschaften auch die
Personenunternehmen erfassen, da deutsche Unternehmen zu mehr als 80 % in dieser
Rechtsform organisiert sind.“
Somit bildet der ausgehandelte Koalitionsvertrag die Grundlage dieser Reform.
In folgender Studienarbeit wird besonders auf den aktuellen Stand der Reform nach dem
Kabinettsbeschluss eingegangen, sowie eine kritische Bewertung abgegeben.
Aufgrund der vorgegebenen Seitenanzahl kann nur auf das Wesentliche der
Unternehmensteuerreform 2008 eingegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Grundlage der Unternehmensteuerreform
- 1.1 Entstehung der Unternehmensteuerreform
- 1.2 Notwendigkeit der Unternehmensteuerreform
- 1.3 Aufgaben und Ziele der Unternehmensteuerreform
- 2. Eckpunkte der Unternehmensteuerreform
- 2.1 Steuerliche Entlastungen für Unternehmen
- 2.1.1 Tarifsenkung bei der KSt
- 2.1.2 Senkung der Steuermesszahl bei der GewSt
- 2.1.3 Investitionsabzugsbetrag
- 2.1.4 Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen
- 2.2 Verbreiterung der Bemessungsgrundlage
- 2.2.1 Abschaffung des Betriebausgabenabzugs für die GewSt
- 2.2.2 Einführung der Zinsschranke
- 2.2.3 Einschränkung beim Sofortabzug der Kosten für GWG
- 2.2.4 Wegfall der degressiven AfA
- 2.2.5 Erhöhung des Anrechnungsfaktors der GewSt auf die ESt
- 2.2.6 Einschränkungen von Gestaltungen bei der Wertpapierleihe
- 2.2.7 Neuregelung des Mantelkaufs
- 2.2.8 Abschaffung des Staffeltarifs bei der GewSt
- 2.2.9 Hinzurechnungen beim Gewerbeertrag
- 2.2.10 Außensteuergesetz – Funktionsverlagerungen
- 2.3 Einführung einer Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge ab 2009
- 2.3.1 Eckdaten der geplanten Abgeltungsteuer
- 2.3.2 Veräußerungsgewinnbesteuerung
- 2.3.3 Halbeinkünfteverfahren
- 2.3.4 Änderung beim Kontenabruf
- 3. Finanzielle Auswirkungen der Unternehmensteuerreform
- 4. Kritische Bewertung der Unternehmensteuerreform
- 4.1 Senkung der nominalen Steuerbelastung für Kapitalgesellschaften
- 4.2 Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen
- 4.3 Anrechnung der GewSt auf die ESt
- 4.4 Zinsschranke
- 4.5 Abschaffung der degressiven Abschreibung
- 4.6 Abgeltungsteuer
- 4.7 Hinzurechnungen von Leasingraten
- 4.8 Neuregelung zum Mantelkauf
- 4.9 Außensteuergesetz – Funktionsverlagerungen
- 5. Meinungen zur Unternehmensteuerreform
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit der aktuellen Unternehmensteuerreform in Deutschland. Ziel ist es, die Reform in ihrer Entstehung, ihren Eckpunkten und ihren finanziellen Auswirkungen zu analysieren und kritisch zu bewerten. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte der Reform beleuchtet.
- Entstehung und Notwendigkeit der Reform
- Steuerliche Entlastungen und Verbreiterung der Bemessungsgrundlage
- Finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen und die öffentliche Hand
- Kritische Bewertung der einzelnen Reformmaßnahmen
- Meinungen zur Unternehmensteuerreform aus verschiedenen Perspektiven
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 beleuchtet die Entstehung der Unternehmensteuerreform und geht auf die Notwendigkeit sowie die Ziele der Reform ein. Kapitel 2 beschreibt die wichtigsten Eckpunkte der Reform, darunter die steuerlichen Entlastungen für Unternehmen und die Verbreiterung der Bemessungsgrundlage. Kapitel 3 analysiert die finanziellen Auswirkungen der Reform auf Unternehmen und die öffentliche Hand. Kapitel 4 bietet eine kritische Bewertung der einzelnen Reformmaßnahmen, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte beleuchtet werden. Kapitel 5 stellt verschiedene Meinungen zur Unternehmensteuerreform aus unterschiedlichen Perspektiven dar. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Unternehmensteuerreform, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Steuerliche Entlastungen, Verbreiterung der Bemessungsgrundlage, Finanzielle Auswirkungen, Kritische Bewertung, Meinungen, Abgeltungsteuer, Zinsschranke, degressive Abschreibung, Außensteuergesetz.
- Citation du texte
- Diplom-Betriebswirt (FH) Franz Wieser (Auteur), 2007, Aktueller Stand und kritische Bewertung der Unternehmensteuerreform 2008, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116386
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.