Weshalb genau ist die Nachfrage an Palmöl so groß, wenn allgemein bekannt ist, dass die Massenproduktion die Umwelt in zu großem Maße schädigt? Wie wirkt sich diese stetig wachsende Nachfrage langfristig auf die Wirtschaft der Anbaugebiete und deren Umwelt aus? Mit diesen Fragen möchte ich mich in meiner Facharbeit "Die Auswirkungen der Palmölindustrie Indonesiens auf Wirtschaft und Umwelt" befassen. Da Indonesien eines der wichtigsten Produktionsländer ist, werde ich mich auf den Inselstaat beschränken. Auch eigene Eindrücke, die ich mir dank eines Urlaubs aneignen konnte, möchte ich mit einfließen lassen. Besonders bewegt haben mich die großflächigen Brandrodungen und die Ölfabriken, die mitten im Urwald die Luft stark verschmutzen.
Bei der Bearbeitung dieses komplexen Themas gehe ich zuerst einmal darauf ein, welche Bedeutung dem Rohstoff zugemessen wird. Darauf aufbauend folgt eine Auswertung der Folgen für die Umwelt, das Klima und die Wirtschaft Indonesiens und welche sozialen Aspekte eine Rolle spielen. Mein vorletzter Punkt bezieht sich auf die allgemeine Verwendung des Palmöls und speziell in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Bedeutung von Palmöl
3 Abbau des Palmöls unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
3.1 Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit
3.2 Ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit
3.3 Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit
3.4 Nachhaltigkeit von Palmöl
4 Alltäglicher Gebrauch von Palmöl
4.1 Verwendung von Palmöl
4.2 Verwendung in Deutschland
4.3 Praktischer Teil: Auswertung von Wocheneinkäufen
4.4 Betrachtung des praktischen Teils
5 Zusammenfassung
6 Anhang
6.1 Literaturverzeichnis
6.2 Abbildungsverzeichnis
Anmerkung der Redaktion: Einige der Abbildungen wurden aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
1 Einleitung
Palmöl ist das meist erzeugte Pflanzenöl der Welt. Im Jahr 2015 wurden circa 60 Millionen Tonnen auf der ganzen Welt produziert. Im Vergleich dazu lag die Menge an Sojaöl in diesem Jahr bei rund 50 Millionen Tonnen. Die anderen Pflanzenöle wurden in noch geringeren Mengen hergestellt.1 Man könnte meinen, dass diese Fakten nichts Negatives bedeuten, jedoch ist leider genau das der Fall. Palmöl trägt nachhaltig zur großflächigen Rodung des Regenwaldes und somit auch zum Klimawandel bei.
Weshalb genau ist die Nachfrage an Palmöl so groß, wenn allgemein bekannt ist, dass die Massenproduktion die Umwelt in zu großem Maße schädigt? Wie wirkt sich diese stetig wachsende Nachfrage langfristig auf die Wirtschaft der Anbaugebiete und deren Umwelt aus? Mit diesen Fragen möchte ich mich in meiner Facharbeit ,,Die Auswirkungen der Palmölindustrie Indonesiens auf Wirtschaft und Umwelt“ befassen. Da Indonesien eines der wichtigsten Produktionsländer ist, werde ich mich auf den Inselstaat beschränken. Auch eigene Eindrücke, die ich mir dank eines Urlaubs aneignen konnte, möchte ich mit einfließen lassen. Besonders bewegt haben mich die großflächigen Brandrodungen und die Ölfabriken, die mitten im Urwald die Luft stark verschmutzen.
Bei der Bearbeitung dieses komplexen Themas gehe ich zuerst einmal darauf ein, welche Bedeutung dem Rohstoff zugemessen wird. Darauf aufbauend folgt eine Auswertung der Folgen für die Umwelt, das Klima und die Wirtschaft Indonesiens und welche sozialen Aspekte eine Rolle spielen.
Mein vorletzter Punkt bezieht sich auf die allgemeine Verwendung des Palmöls und speziell in Deutschland.
Mein Eigenanteil wird aus einer Auswertung von drei Wocheneinkäufen bestehen. Dabei werde ich untersuchen, wie viele der gekauften Produkte Palmöl enthalte. Mit diesen Ergebnissen kann ich darauf schließen, wie schwer es für Käufer ist, auf palmölhaltige Waren zu verzichten und wie vielen gängigen Lebensmitteln das Pflanzenöl im Durchschnitt beigesetzt wird.
Als mein letzter Punkt folgt eine Zusammenfassung meiner Erarbeitung des Themas.
2 Bedeutung von Palmöl
Palmöl ist das industriell am meisten gefragte Pflanzenöl weltweit und überall im alltäglichen Leben zu finden. Es wird in Nahrungsmitteln verarbeitet, Biosprit und Kosmetikartikeln zugesetzt und in der asiatischen Küche zum Kochen genutzt. Da die Ölpalmen einen hohen Ertrag bringen und Palmöl besondere Eigenschaften aufweist, kann es billig produziert und vielseitig verwendet werden.
Ende des zwanzigsten Jahrhundert war es vorrangig eine Zutat in Lebensmitteln, während heute ein Großteil der produzierten Menge in der Herstellung von Biokraftstoffen verarbeitet wird, welche unter anderem ein Grund für den enormen Anstieg des Palmölverbrauchs sind.2
Die typischen Eigenschaften des Öls machen es, beispielsweise in Backwaren oder Schokolade, oft unentbehrlich. Vergleicht man die Ölpalme mit anderen Ölpflanzen, so ist festzustellen, dass sie zudem die Ertragreichste ist. Durchschnittlich 3,3 Tonnen Öl werden aus Früchten von einem Hektar Palmen gewonnen, während man aus einem Hektar Rapspflanzen lediglich 0,7 Tonnen herstellen kann.3 Dank der hohen Ausbeute, die aus einer vergleichsweise geringen Anzahl an Pflanzen erworben werden kann, ist auch der Marktpreis des Öls meist relativ gering, wie in der Statistik zu erkennen ist.
Abbildung 1: Preisentwicklung Pflanzenöle Großhandelspreise
Im Kurvendiagramm ist die Entwicklung der Großhandelspreise von Raps-, Soja-, Sonnenblumen- und Palmöl von Januar bis Oktober im Jahr 2016 dargestellt.4 Auch wenn teilweise starke Preisschwankungen zu verzeichnen sind, ist auffällig, dass der Marktpreis von Palmöl stets unter dem der anderen Pflanzenöle liegt. Der niedrige Preis ist ein weiterer Faktor, weswegen Palmöl in der Industrie vorrangig genutzt wird.
Durch die vielen Vorteile, die Palmöl bietet, entwickelte es sich zu einem der bedeutendsten Rohstoffe weltweit. Jedoch zieht die steigende Nachfrage negative Umweltauswirkungen mit sich. Der zunehmende Anbau begünstigt nicht nur das Artensterben, die Folgen für das Klima sind eine ebenso große Problematik. Zudem sind auch die sozialen Aspekte des Palmölabbaus ein intensiv diskutierter Punkt. Neben zahlreichen Landkonflikten, die mit Palmöl in Verbindung stehen, berichten Nichtregierungsorganisationen immer häufiger von Menschenrechtsverletzungen, die hauptsächlich Arbeiter auf den Plantagen betreffen.
Ein weiterer Nachteil des verarbeiteten Pflanzenöls sind seine Auswirkungen auf die Gesundheit. Nach der Verarbeitung enthält es fast ausschließlich gesättigte Fettsäuren, die im Gegensatz zu den ungesättigten Fettsäuren als ungesund gelten. Folgen eines hohen Palmölverzehrs können unter anderem das Risiko, an Diabetes zu erkranken, erhöhen. Wird allerdings das rohe, unverarbeitete Palmöl konsumiert, so hat dies gesundheitliche Vorteile. Es enthält wertvolle Inhaltsstoffe, wie beispielsweise einen hohen Carotin- und Vitamin E-Anteil, welcher durch den Prozess der Raffination allerdings zerstört wird. Darüber hinaus entstehen Gycidol- und 3-MCPD-Fettsäureester, die eine krebserregende Wirkung aufweisen. Da Palmöl dennoch eine oft unverzichtbare Zutat ist, wird es für den Konsumenten zunehmend schwerer, den persönlichen Bedarf einzuschränken.
Palmöl hat viele Vorteile. Die Massen in denen es allerdings produziert wird, schaden der Natur und dem Menschen. Für die Wirtschaft wiederum ist es ein sehr bedeutender Rohstoff, der hauptsächlich positive Aspekte mit sich bringt.
3 Abbau des Palmöls unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
3.1 Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit
Die Anbauflächen der Ölpalmen nehmen jedes Jahr an Fläche zu. Dieser Prozess wurde sehr anschaulich im obenstehenden Säulendiagramm dargestellt.5 Zu erkennen ist die Ausbreitung der Ölpalmenplantagen Indonesiens von 1961 bis 2017 in Quadratkilometern. Anfangs beträgt die Fläche circa einhundert Quadratkilometer, während sie im Jahr 2017 bei über neunzigtausend liegt. Dieser extreme Anstieg, der ab dem Jahr 2001 stärker zugenommen hat, hat auf die Umwelt weitreichende negative Folgen, denn für die immer weiter wachsenden Plantagen muss der tropische Regenwald weichen. Er beheimatet eine große Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen, weswegen Indonesien zu den wenigen Megadiversity-Ländern gehört. Dieser Begriff wird den Gebieten zugeschrieben, die die höchste Artenvielfalt dieser Erde besitzen.6
Um Raum für die Bewirtschaftung zu gewinnen, werden die bewachsenen Gebiete durch Brände gerodet oder abgeholzt. Die tropischen Hölzer werden in vielen Fällen verkauft, um den weiteren Anbau finanzieren zu können.7 Zugleich schwindet Lebensraum für die verschiedensten Spezies, weswegen viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind, wie beispielsweise der Orang-Utan. Diese Art der Menschenaffen ist nur auf den Inseln Borneo und Sumatra zu finden.8 Es leben nur noch fünfzig bis sechzigtausend Exemplare in freier Wildbahn. Da sich die Ölplantagen fortschreitend ausbreiten, ist es für die Tiere zunehmend schwerer, Nahrung zu finden. Oft sterben sie schon während der Brandrodung, wenn sie den Feuern nicht entkommen können, oder sie werden von den Arbeitern erschossen, wenn sie sich in den Monokulturen verirren und die Früchte der Palmen fressen.9
Um die vom Aussterben bedrohte Art zu schützen, gibt es viele Organisationen, die sich um verletzte Tiere kümmern, sie füttern und wieder auswildern. Jedoch geht der Bestand der Orang-Utans trotz dieses Engagements zurück.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 3: Orang-Utan-Mutter mit Kind (eigene Fotografie)
Eine weitere, durch den Ausbau der Ölpalmenplantagen bedrohte Tierart stellt der Sumatra-Tiger dar. Es leben davon, wie der Name schon sagt, nur auf der indonesischen Insel Sumatra noch knapp vierhundert wilde Exemplare. Die vorangetriebene Vernichtung des tropischen Regenwaldes engt sie in ihrem Lebensraum ein. Weiterhin sterben potentielle Futtertiere der Großkatze aufgrund der vom Menschen initiierten Faktoren schneller aus und die erschwerte Nahrungsfindung gefährdet das Überleben des Sumatra-Tigers zusätzlich.10
Das Sumatra-Nashorn ist ebenfalls eine akut bedrohte Art aus der Familie der Nashörner. Sein Lebensraum erstreckt sich über die Regenwälder der Inseln Sumatra und Borneo. Die Anzahl der in freier Wildbahn lebenden Exemplare beträgt ungefähr einhundert. Gründe für das Aussterben der seltenen Art sind unter anderem die voranschreitende Regenwaldvernichtung. Da es nur noch wenige zusammenhängende Waldgebiete gibt, werden die Tiere zerstreut und können sich nur schwer fortpflanzen.11 Eine seltene Unterart des Sumatra-Nashorns stellt das Borneo-Nashorn dar. Von dieser Unterart existieren noch fünfundzwanzig bis fünfzig freilebende Tiere. Sie sind, genau wie das Sumatra-Nashorn, vom Aussterben bedroht und durch die voranschreitende Rodung des Regenwaldes wird auch ihr Lebensraum immer kleiner.12
[...]
1 Proplanta GmbH & Co. KG: Globale Pflanzenölproduktion 2016/17 auf Rekordniveau. https://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Pflanze/Globale-Pflanzenoelproduktion-2016-17-auf-Rekordniveau_article1474547585.html (23.02.2020).
2 Dr. Tom Deutschle: Palmöl – das grüne Erdöl. http://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/palmoel.htm (11.02.2020).
3 WWF Deutschland: Auf der Ölspur Berechnungen zu einer palmölfreieren Welt. S. 6 https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF-Studie_Auf_der_OElspur.pdf, (23.02.2020).
4 http://www.agrarmarkt-aktuell.de/Bilder/Pflanzenoele-Preise_Bild_idb1477560505245news_1024.gif (29.01.2020).
5 http://www.faszination-regenwald.de/bilder/info-center/anbauflaeche_oelpalmen_indonesien_1961_bis_2017.gif (23.02.2020).
6 R.A. Mittermeier, et al.: Megadiverse Countries. https://www.biodiversitya-z.org/content/megadiverse-countries (23.02.2020).
7 Planet Wissen (2019): Palmöl-Produktion – Ausbeutung und Umweltzerstörung. [Mediathek], ARD-alpha, 00:00:17 bis 00:00:24 und 00:01:45 bis 00:01:55. https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-palmoel-produktion--ausbeutung-und-umweltzerstoerung-100.html (23.02.2020).
8 Christian Kubb: Der Orang-Utan – Steckbrief. http://www.biologie-schule.de/orang-utan-steckbrief.php (02.02.2020).
9 Axel Springer: Orang Utans – die Opfer des Palmöl-Booms. https://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article5254887/Orang-Utans-die-Opfer-des-Palmoel-Booms.html (11.02.2020).
10 WWF Deutschland: WWF-Artenlexikon: Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae). https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/sumatra-tiger/ (02.02.2020).
11 WWF Deutschland: WWF-Artenlexikon: Sumatra-Nashorn (Dicerorhinus sumatrensis). https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/sumatra-nashorn/ (07.02.2020).
12 WWF Deutschland: Erste Filmaufnahmen des seltenen Borneo-Nashorns gelungen. https://www.wwf.de/erste-filmaufnahmen-des-seltenen-borneo-nashorns-gelungen/ (08.02.2020).
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2020, Auswirkungen der Palmölindustrie Indonesiens auf Wirtschaft und Umwelt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161323
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.