Zentrale Ausgangspunkte für die Analyse sind die Begriffe der performativen Inszenierung und des theatralen Rituals, die im begrenzten Rahmen dieser Arbeit Erwähnung finden, aber nicht genauer ausgeleuchtet werden können. HipHop sei als performative Kultur zu verstehen, die erst durch die Performance, die theatrale Darbietung an Authentizität gewinnt, indem „globale Bilder des HipHop in die eigene lokale Praxis integriert (werden) und damit die Tradition des HipHop fortgeschrieben“ wird. In der Performance spielt natürlich, gerade im HipHop, der Körper eine große Rolle. Durch ihn werden theatrale Rituale verleiblicht und habitualisiert. Habitualisierung ist ein von Pierre Bourdieu geprägter Begriff, den er als „Sozialisationsvorgang (versteht) (…), der durch mimetische Annäherung an das Vorbild erfolg(t).“ Das Vorbild, der Ursprungsmythos ist in der Kultur des HipHop also von größter Bedeutung. Daher sei ebenso die Beschreibung des HipHops als „hybride Kultur“ als ausschlaggebend zu betrachten. Dabei ist das „Dazwischen im Spannungsfeld von Original und Adaption, Vorbild und Neugestaltung“ von zentraler Wichtigkeit. Die Adaption des Vorbilds durch die lokale HipHop-Kultur wird in Deutschland aber immer noch in Frage gestellt. Bushido steht als „Ausländer“ im Mittelpunkt einer Debatte über Authentizität. Diese Debatte führt hinein in die allgemein gesellschaftlichen Problemfelder von Migration und Integration.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ursprungsmythos und Grundzüge der HipHop-Kultur
- HipHop in Deutschland
- Figuren im HipHop
- ,,Hymne Der Straße"
- Fälschung oder Real?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Entwicklung und Rezeption von HipHop in Deutschland, insbesondere im Kontext der Debatte um Authentizität und Migration. Sie fokussiert auf den Rapper Bushido als Beispiel für die dritte Generation von Migranten in Deutschland und analysiert, wie seine Musik und sein Auftreten im öffentlichen Diskurs wahrgenommen werden.
- Der Ursprungsmythos von HipHop und dessen Bedeutung für die deutsche HipHop-Kultur
- Die Rolle von Authentizität in der HipHop-Kultur und die Frage, wie sie im Kontext von Migration und Integration definiert wird
- Die performative Inszenierung und das theatrale Ritual in der HipHop-Kultur
- Die Kommerzialisierung von HipHop und der Verlust von Credibility
- Die Bedeutung von Sprache und Kultur für das Selbstverständnis von Migranten in Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Authentizität im Kontext von HipHop in Deutschland dar und führt den Rapper Bushido als Beispiel ein. Sie beleuchtet den öffentlichen Diskurs um Bushido und seine Musik sowie die Frage nach seiner Authentizität.
- Ursprungsmythos und Grundzüge der HipHop-Kultur: Dieses Kapitel beschreibt die Ursprünge von HipHop in der afroamerikanischen Subkultur und beleuchtet den Ursprungsmythos als wichtiges Element der HipHop-Kultur. Es werden die Grundzüge der HipHop-Kultur, wie Breakbeat, Blockparties und DJ-Battles, erläutert.
- HipHop in Deutschland: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung von HipHop in Deutschland und zeigt die Verbindung zu den Kultur von Migranten auf. Es werden auch die Debatten um Authentizität und die Frage nach der Integration von HipHop in die deutsche Kultur behandelt.
- Figuren im HipHop: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Figuren und Stereotypen in der HipHop-Kultur. Es wird beleuchtet, wie diese Figuren in der Musik und im öffentlichen Diskurs dargestellt werden und welche Bedeutung sie für das Selbstverständnis von HipHop-Künstlern und -Fans haben.
- ,,Hymne Der Straße": Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von Sprache und Kultur für das Selbstverständnis von Migranten in Deutschland. Es wird beleuchtet, wie HipHop als eine Stimme der Straße verstanden werden kann und welche Rolle Sprache in der Konstruktion von Identität spielt.
- Fälschung oder Real?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Debatte um Authentizität im Kontext von HipHop in Deutschland. Es analysiert die Frage, wie Authentizität im HipHop definiert wird und welche Auswirkungen die Kommerzialisierung von HipHop auf das Konzept von Authentizität haben.
Schlüsselwörter
HipHop, Deutschland, Migration, Integration, Authentizität, Bushido, Ursprungsmythos, performative Inszenierung, theatrales Ritual, Kommerzialisierung, Sprache, Kultur, Selbstverständnis, Minderheitenkultur.
- Arbeit zitieren
- Nora Gielke (Autor:in), 2007, HipHop in Deutschland im Zwiespalt des ethnokulturellen Diskurses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116027
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.