In fast jedem Bereich gehört freiwilliges Engagement maßgeblich zum Alltag, egal ob Jung oder Alt, ob in der freiwilligen Feuerwehr, als Fußballtrainer*in, als Elternvertreter*in in der Kita oder Schule, Schüler-Nachhilfe, Vorlesen im Kindergarten, Hilfe im Tierheim, Arbeit im Kinder- oder Seniorenheim oder Kinderbetreuung. Wenn die Kompetenz und Bereitschaft der Engagierten bestehen, Unterstützung anzubieten, miteinander zu kommunizieren, sich zu erkundigen, sowie Arbeitsgemeinschaften zu initiieren, bildet es das Fundament unserer Demokratie und verbindet unsere Gesellschaft. Damit entspricht es einem evidenten Emblem der gesellschaftlichen Intergration und Partizipation.
Das vorliegende Essay unterliegt dem Grundgedanken, ob die Bürger mit Engagement die Professionellen mit Profil in der pädagogischen Praxis in der Kindertagesstätte ersetzen können. Andernfalls ob die Bürger mit Engagement eine Bedeutung in der Sozialen Arbeit haben und die pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte ergänzen können. Am Anfang dieses Essays erfolgt eine analytische Betrachtung zum Forschungsstand zur Thematik Ehrenamtlichkeit in Deutschland, aus dem fünften Freiwilligensurvey. Um zu einem besseren Verständnis beizutragen erfolgt anschließend eine terminologische Klärung zu den Begrifflichkeiten: Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Soziale Arbeit. Des Weiteren folgt eine zeitübergreifende Analyse zum Verhältnis von Ehrenamtlichkeit und Soziale Arbeit bzw. zu der Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Professionellen. Nach diesen allgemeinen Betrachtungen erfolgt im Anschluss die Einbeziehung von Ehrenamtlichkeit in die Soziale Arbeit in der Kindertagesstätte. Mithilfe der Auseinandersetzung der Funktionen und Folgen von Ehrenamtlichkeit in der Kindertagesstätte. Abschließend wird ein Fazit der Autorin dargelegt.
Inhaltsverzeichnis
- Ergänzen statt Ersetzen - Hat Ehrenamt in der Sozialen Arbeit in der Kindertagesstätte eine Bedeutung?
- Einleitung
- Forschungsstand zum Ehrenamt in Deutschland
- Begriffliche Klärung
- Zusammenhang von Ehrenamt und Sozialer Arbeit
- Ehrenamt in der Sozialen Arbeit der Kindertagesstätte
- Funktionen und Folgen von Ehrenamtlichkeit in der Kindertagesstätte
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay befasst sich mit der Frage, ob ehrenamtliches Engagement in der Sozialen Arbeit in der Kindertagesstätte eine Bedeutung hat und inwieweit es die Arbeit von professionellen Pädagogen ergänzen kann. Die Analyse fokussiert auf den Forschungsstand zum Ehrenamt in Deutschland, die terminologische Abgrenzung von Bürgerschaftlichem Engagement, Ehrenamt und Sozialer Arbeit, den Zusammenhang zwischen Ehrenamt und Sozialer Arbeit, sowie auf die Funktionen und Folgen von Ehrenamtlichkeit in der Kindertagesstätte.
- Entwicklung des Ehrenamts in Deutschland
- Begriffliche Abgrenzung von Bürgerschaftlichem Engagement, Ehrenamt und Sozialer Arbeit
- Zusammenhang zwischen Ehrenamt und Sozialer Arbeit
- Funktionen und Folgen von Ehrenamtlichkeit in der Kindertagesstätte
- Bedeutung von Ehrenamt in der Sozialen Arbeit in der Kindertagesstätte
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der Essay untersucht die Rolle des Ehrenamts in der Sozialen Arbeit in der Kindertagesstätte und beleuchtet die Frage, ob es die Arbeit von professionellen Pädagogen ergänzen oder ersetzen kann.
- Forschungsstand zum Ehrenamt in Deutschland: Der Abschnitt analysiert die Ergebnisse des fünften Freiwilligensurvey und beleuchtet die Entwicklung des Ehrenamts in Deutschland im Zeitvergleich.
- Begriffliche Klärung: Dieser Abschnitt definiert die Begriffe Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Soziale Arbeit und stellt die unterschiedlichen Bedeutungen und Anwendungsmöglichkeiten heraus.
- Zusammenhang von Ehrenamt und Sozialer Arbeit: Der Essay analysiert die Beziehung zwischen Ehrenamt und Sozialer Arbeit, die Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Professionellen und die Bedeutung des Engagements für die Gesellschaft.
- Ehrenamt in der Sozialen Arbeit der Kindertagesstätte: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Integration des Ehrenamts in die Soziale Arbeit der Kindertagesstätte und beleuchtet die verschiedenen Funktionen und Formen des Engagements.
- Funktionen und Folgen von Ehrenamtlichkeit in der Kindertagesstätte: Der Essay untersucht die Funktionen des Ehrenamts in der Kindertagesstätte, die Auswirkungen auf die Kinder, die Pädagogen und die Eltern sowie die potentiellen Herausforderungen und Chancen.
Schlüsselwörter
Freiwilliges Engagement, Ehrenamt, Bürgerschaftliches Engagement, Soziale Arbeit, Kindertagesstätte, Pädagogik, Professionelle, Funktionen, Folgen, Zusammenarbeit, Integration, Freiwilligensurvey, Entwicklung, Deutschland, Gemeinwohl, Partizipation.
- Citation du texte
- Sarah Sucher (Auteur), 2021, Hat Ehrenamt in der Sozialen Arbeit in der Kindertagesstätte eine Bedeutung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1159458