Gewalt kann abstoßend sein, Gewalt kann schön sein. Wir begegnen ihr mit einer
sonderbaren Mischung aus Neugier und Abscheu. Unbestreitbar ist Gewalt
ein soziales Phänomen, das die gesamte Menschheitsgeschichte in mannigfaltigen
Ausprägungen begleitet. Ein Phänomen, das bei seinem Auftreten eine umfassende
gesellschaftliche Ächtung erfährt und gleichzeitig allgegenwärtig ist. In der
medialen Berichtserstattung nimmt sie eine exponierte Stellung ein. Und es sind
jene beispiellose Verbrechen und Grausamkeiten der Menschheitsgeschichte, die
regelmäßig die Frage aufwerfen, warum Menschen zu solchen Handlungen fähig
sind und was sie zu diesen bewegt.
Zahlreiche Paradigmen und Teilbereiche der Psychologie haben unterschiedliche
Erklärungsansätze entwickelt, um das Phänomen Gewalt zu erklären. Diese
reichen von Psychoanalytischen, Biologischen über Sozial- und Persönlichkeitspsychologische.
Dieser Essay soll die Fragen nach der Ursache von Gewalt ebenfalls
näher behandeln. Der Gesamtheit dieser Erklärungsansätze wird hierbei
zunächst nur wenig Beachtung geschenkt, sondern ein alternativer und weniger
konventioneller Zugang zu der Thematik gewählt.
Nachfolgend werden Erklärungskomponenten für die Ursachen und das Auftreten
von Gewalt aus einer spirituellen Sichtweise skizziert. Dieser Ansatz geht
von der Annahme aus, dass via spirituelle Praxis Einsichten in das Wesen der
Gewalt erreicht werden können, die einem Außenstehenden verborgen bleiben.
Meditation stellt sich hierbei als zentrale Methode zum Erreichen jener okkulten
Erkenntnisse dar, mittels derer dieser Zugang realisiert werden kann. Es wird
hierbei weiterhin zu thematisieren sein, ob die Spiritualität als Quelle wissenschaftlicher
Erkenntnis eine legitime Nutzung erfahren kann. Ein Erklärungsansatz zu entwerfen, der die Betitelung spirituelle Theorie der
Gewalt trägt, ist ohne Frage hier nicht zu leisten. Vielmehr sollen die Konturen
eines solchen Erklärungsmusters durch eine Gegenüberstellung mit ausgewählten
Kernaussagen etablierter Theorien der Gewalt herausgearbeitet werden. Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede umreißen hierbei die Essenz einer spirituellen
Erklärung. Sie stellen Fragmente dar, von denen ich hoffe, dass sie ausreichen,
um einen Eindruck einer solchen Erklärung zu liefern und ihren Charakter - ob
eigenständig oder nicht wird zu beurteilen sein - herausstellt.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Spiritualität als Weg der Erkenntnis
- Das Verhältnis von Psychologie und Spiritualität
- Meditation und Wissenschaft
- philosphia perennis als Kern der Spiritualität
- Das Übersetzungsproblem
- Der Begriff des Ego
- Erklärungsmuster für Aggression
- Umfang einer spirituellen Erklärung
- Bewältigung von Gewalt - Sozialpsychologie vs. Individualpsychologie
- Ursachen der Gewaltentstehung - Die Rolle des Ego
- Gewaltlosigkiet in einer gewalttätigen Welt
- Fazit
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay befasst sich mit der spirituellen Erklärung von Aggression und Gewalt. Ziel ist es, alternative Erklärungsansätze zu etablierten psychologischen Theorien aufzuzeigen und die Rolle der Spiritualität in der Bewältigung von Gewalt zu beleuchten.
- Das Verhältnis von Psychologie und Spiritualität
- Die Rolle der Meditation in der spirituellen Erkenntnis
- Die Bedeutung des Ego in der Entstehung von Gewalt
- Die spirituellen Aspekte der Gewaltlosigkeit
- Die Grenzen und Möglichkeiten einer spirituellen Erklärung von Gewalt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Phänomen der Gewalt als ein soziales Problem dar, das in der Menschheitsgeschichte allgegenwärtig ist. Es werden verschiedene psychologische Erklärungsansätze für Gewalt erwähnt, bevor der Essay einen spirituellen Zugang zu diesem Thema wählt.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Psychologie und Spiritualität. Es wird argumentiert, dass die etablierte Psychologie einen begrenzten Blickwinkel auf das Bewusstsein hat und alternative Zugänge, wie die Spiritualität, ignoriert. Die New-Age Bewegung wird als Beispiel für eine integrative Sichtweise vorgestellt, die Psychologie und Spiritualität als komplementäre Zugänge zur Realität betrachtet.
Das dritte Kapitel skizziert Erklärungsmuster für Aggression aus einer spirituellen Perspektive. Es wird die Bedeutung der Meditation als Methode zur Erlangung spiritueller Erkenntnisse hervorgehoben. Die Rolle des Ego in der Entstehung von Gewalt wird diskutiert und die spirituellen Aspekte der Gewaltlosigkeit werden beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Spiritualität, Aggression, Gewalt, Meditation, Ego, Gewaltlosigkeit, Psychologie, Bewusstsein, New-Age Bewegung, philosphia perennis.
- Quote paper
- Dipl. Wirt.-Ing. cand. psych. Mark Heckmann (Author), 2005, Spirituelle Erklärungsmuster von Aggression und Gewalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115904
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.