Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Frühförderung. Aspekt der Zusammenarbeit von Frühförderfachkräften und Familien

Título: Frühförderung. Aspekt der Zusammenarbeit von Frühförderfachkräften und Familien

Trabajo Escrito , 2019 , 28 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Julia Kießhauer (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inwiefern erhalten Eltern in der Frühförderung die Möglichkeit, am Förderprozess ihres Kindes zu partizipieren? Diese Frage ist von großer Bedeutung, da Eltern und Familien als Ort der Entwicklung und Erziehung gelten. Durch diese Bedeutung, die der Familie zugesprochen wird, soll sie für die Sicherung von Gesundheit und Zukunft mittels ihrer Kinder sorgen. Wenn Eltern jedoch Kinder mit Behinderungen bekommen, kann Enttäuschung erzeugt und die elterlichen Hoffnungen und Erwartungen umgekrempelt werden.

Um diese Enttäuschungen und eventuelle Schuldzuschreibungen zu vermeiden, soll diese Arbeit im Folgenden Lösungen suchen, die diese Situation abwenden können, indem die Eltern in den Ablauf der Entwicklungsförderung ihrer Kinder einbezogen werden. Dafür können Leistungen und Ressourcen betrachtet werden, die die aktuelle Lebenssituation angemessen nutzbar machen.

Durch Angebote und Möglichkeiten soll Eltern eine Partizipation in der Frühförderung ermöglicht werden und ihnen die Situation erleichtern bzw. Möglichkeiten zeigen mit dieser Situation besser umzugehen. In der vorliegenden Arbeit soll es also um die Klärung dieser Frage und das Finden von verschiedenen Angeboten gehen, die Eltern in die Frühförderung ihres Kindes integrieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frühförderung
    • Frühförderung und Ziele
    • Tragende Arbeitsprinzipien
  • Eltern und Familien
    • Familien und Familienformen
    • Elterliche Ressourcen
  • Eltern in der Frühförderung
    • Wandel der Rolle der Eltern
    • Stellenwert der Eltern
    • Familiärer Alltag und Hausbesuche
  • Gestaltung einer Zusammenarbeit
    • Voraussetzungen zur Zusammenarbeit mit Eltern
    • Kommunikation mit den Eltern
    • Angebote
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Eltern in der Frühförderung die Möglichkeit erhalten, am Förderprozess ihres Kindes zu partizipieren. Dabei wird der Fokus auf die Familienorientierung gelegt, die als wichtiger Pfeiler für die Teilhabe der Familien am Förderprozess gesehen wird. Die Arbeit untersucht die aktuelle Situation von Eltern und ihren Herausforderungen im Alltag, sowie den Wandel der Rolle der Eltern in der Frühförderung und die Gestaltung einer Zusammenarbeit mit ihnen.

  • Frühförderung und ihre Ziele
  • Rolle und Ressourcen der Eltern
  • Zusammenarbeit von Frühförderfachkräften und Familien
  • Kommunikation und Angebote für Eltern in der Frühförderung
  • Förderung der Teilhabe von Kindern mit Behinderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Frühförderung von Kindern mit Behinderungen vor und beleuchtet die Bedeutung der Einbindung der Eltern in den Förderprozess. Sie führt die Problematik der Enttäuschung und eventueller Schuldzuweisungen bei Eltern von Kindern mit Behinderungen auf und hebt die Notwendigkeit der Integration der Eltern in die Entwicklungsförderung ihrer Kinder hervor.
  • Frühförderung: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den Bereich der Frühförderung, ihre Ziele und Arbeitsprinzipien. Es erläutert, wie die Frühförderung Familien mit Kindern mit Behinderungen unterstützt und welche Ziele in der Förderung angestrebt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Familienorientierung, die als wichtiger Bestandteil der Frühförderung betrachtet wird.
  • Eltern und Familien: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation von Eltern und ihren Herausforderungen im Alltag. Es geht auf verschiedene Familienformen und die elterlichen Ressourcen ein, die für die Zusammenarbeit mit Frühförderfachkräften relevant sind.
  • Eltern in der Frühförderung: Dieses Kapitel analysiert den Wandel der Rolle der Eltern in der Frühförderung. Es untersucht, wie sich die Stellung der Eltern in der Zusammenarbeit mit Fachkräften entwickelt hat und welche Möglichkeiten es gibt, Eltern in den häuslichen Kontext einzubeziehen.
  • Gestaltung einer Zusammenarbeit: Dieses Kapitel widmet sich der Kooperation zwischen Frühförderfachkräften und Eltern. Es geht auf die verschiedenen Voraussetzungen und Kommunikationsformen ein, die für eine bedarfsgerechte Zusammenarbeit erforderlich sind. Außerdem werden konkrete Angebote vorgestellt, die die Partizipation der Eltern ermöglichen.

Schlüsselwörter

Frühförderung, Familienorientierung, Elternpartizipation, Zusammenarbeit, Kommunikation, Angebote, Teilhabe, Kinder mit Behinderungen, Ressourcen, Familienformen, Förderung, Integration.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Frühförderung. Aspekt der Zusammenarbeit von Frühförderfachkräften und Familien
Universidad
University of Applied Sciences Nordhausen
Curso
Vertiefungsfach Frühförderung
Calificación
3,0
Autor
Julia Kießhauer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
28
No. de catálogo
V1158606
ISBN (PDF)
9783346555571
ISBN (Libro)
9783346555588
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frühförderung Heilpädagogik Eltern Fachkräfte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Kießhauer (Autor), 2019, Frühförderung. Aspekt der Zusammenarbeit von Frühförderfachkräften und Familien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1158606
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint