Das Dekameron bildet eine sehr wichtige Komponente in der Entstehung moderner Novellistik.
So repräsentiert es gewissermaßen die Pionierarbeit der modernen Novelle. Giovanni Boccaccio verarbeitete im Dekameron viele verschiedene Aspekte aus diversen Bereichen, wie Kultur, Geschichte oder dem wirtschaftlichen Feld. Nicht zuletzt eben aufgrund dieser Vielfalt ist das Dekameron für die Wissenschaft so interessant. In der Literatur gibt es drei große Thesen über das Dekameron. Jede dieser drei Ansätze möchte das Dekameron literaturgeschichtlich einordnen. So gibt die Mittelalterthese von Vittore Branca, eine Modernitätsthese von H.-J. Neuschäfer und die Kompromissthese von Peter Brockmeier. Die einzelnen Thesen sollen in dieser Arbeit vorgestellt werden. Mit Hilfe der besagten Forschungsansätze soll dann der zweite Tag des Dekameron näher beleuchtet werden, um schließlich diesen einer der drei Thesen zu zuführen. Zudem möchte die Arbeit eine kleine Einführung in die Wirtschaftsgeschichte des Trecento darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- ENTSTEHUNG DER EUROPÄISCHEN STADTWIRTSCHAFT UND STADTGESELLSCHAFT
- Stadtgründung, Stadtrecht und Stadtregiment
- FORSCHUNGSANSÄTZE ZUM DEKAMERON
- Die Mittelalterthese von Vittore Branca
- Die Modernitätsthese von H.-J. Neuschäfer
- Personalität in der Novelle
- Komplizierung traditioneller Handlungsschemata durch besondere Umstände
- Endgültigkeit und Ambivalenz
- Regel und Ausnahme
- Ersetzung göttlicher Gnade durch menschlichen Witz
- Gelöste und offene Fragen
- Notwendigkeit und Freiheit
- Die Kompromissthese von P. Brockmeier
- Entrückung ins Wohlgefallen
- Fortuna- Cortesia- Liberalità
- Grenzen der allmächtigen Liebe
- Friedliche Konkurrenz
- DER ZWEITE TAG DES DEKAMERON.
- Erste Novelle
- Zweite Novelle
- Dritte Novelle
- Vierte Novelle
- Fünfte Novelle
- Sechste Novelle
- Siebte Novelle
- Achte Novelle
- Neunte Novelle
- Zehnte Novelle
- ZUSAMMENFASSUNG
- BIBLIOGRAPHIE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Dekameron von Giovanni Boccaccio und analysiert verschiedene Forschungsansätze, die das Werk literaturgeschichtlich einordnen. Die Hauptaufgabe ist es, die Mittelalterthese von Vittore Branca, die Modernitätsthese von H.-J. Neuschäfer und die Kompromissthese von Peter Brockmeier vorzustellen und anhand dieser Ansätze den zweiten Tag des Dekameron zu beleuchten. Darüber hinaus soll die Arbeit einen Einblick in die Wirtschaftsgeschichte des Trecento geben.
- Die Entstehung der europäischen Stadtwirtschaft und Stadtgesellschaft im Trecento
- Die verschiedenen Forschungsansätze zum Dekameron
- Die Analyse des zweiten Tages des Dekameron im Kontext der Forschungsansätze
- Die Einordnung des Dekameron in die literaturgeschichtliche Entwicklung der Novelle
- Die Bedeutung des Dekameron als Spiegelbild der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen im Trecento
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Dekameron als ein wichtiges Werk in der Entstehung moderner Novellistik vor und führt die drei großen Thesen zur Einordnung des Werks in die Literaturgeschichte ein: die Mittelalterthese von Vittore Branca, die Modernitätsthese von H.-J. Neuschäfer und die Kompromissthese von Peter Brockmeier. Die Arbeit soll diese Thesen vorstellen und anhand ihrer den zweiten Tag des Dekameron analysieren.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehung der europäischen Stadtwirtschaft und Stadtgesellschaft im Trecento. Es werden wichtige Schlagwörter wie Stadtgründung, Stadtrecht und Stadtregiment erläutert, die die Entwicklung einer neuen Zeit markieren. Die Urbanisierung, die Entstehung einer europäischen Stadtwirtschaft und Stadtgesellschaft sowie die Neuordnungen der Lebensformen und Mentalitäten in der Stadt werden im Detail beschrieben.
Das dritte Kapitel stellt die drei Forschungsansätze zum Dekameron vor: die Mittelalterthese von Vittore Branca, die Modernitätsthese von H.-J. Neuschäfer und die Kompromissthese von Peter Brockmeier. Die einzelnen Thesen werden detailliert erläutert und ihre jeweiligen Argumente und Interpretationen des Dekameron dargestellt.
Das vierte Kapitel analysiert den zweiten Tag des Dekameron anhand der zuvor vorgestellten Forschungsansätze. Die einzelnen Novellen des zweiten Tages werden zusammengefasst und in Bezug auf die Thesen von Branca, Neuschäfer und Brockmeier interpretiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Dekameron, Giovanni Boccaccio, die Entstehung der europäischen Stadtwirtschaft und Stadtgesellschaft, die Mittelalterthese, die Modernitätsthese, die Kompromissthese, die Novellistik, das Trecento, die Stadtgründung, das Stadtrecht, das Stadtregiment, die Urbanisierung, die Handelsgesellschaften, die Zünfte, die Banken, die Mentalitäten, die Stadtplanung, die Literaturgeschichte und die Interpretation des zweiten Tages des Dekameron.
- Quote paper
- Tobias Zander (Author), 2005, Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115748
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.