Werden Ärzte im ambulanten Sektor gerecht entlohnt? Gibt es Unterschiede in der Entlohnung von Ärzten, die gesetzliche und private Versicherte behandeln? Gibt es Unrechtmäßigkeiten in der Terminvergabe zwischen gesetzlich versicherten und privat versicherten Patienten?
Diese Arbeit soll einen tiefgründigen Einblick in die Vergütung von ärztlichen Leistungen im ambulanten Sektor liefern. Zunächst werden die institutionellen Rahmenbedingungen veranschaulicht. Im ambulanten Sektor erfolgt die Vergütung von ärztliche Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) im Zusammenspiel mit den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV), gesetzlichen Krankenkassen und den niedergelassenen Ärzten. Im Rahmen der privaten Krankenversicherungen (PKV) ist die Entlohnung der Ärzte anders. Hierbei werden zunächst die einzelnen Institutionen veranschaulicht. Dazu gehören die gesetzlichen Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen und die privaten Krankenkassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Institutionelle Rahmenbedingungen
- Gesetzliche Krankenkassen
- Kassenärztliche Vereinigungen
- Private Krankenkassen
- Ambulante Versorgung
- Aufgaben der Ärzte in der ambulanten Versorgung
- Ärztliche Vergütung im ambulanten Sektor
- Vergütungsformen
- Einzelleistungsvergütung
- Festgehalt
- Vergütung anhand von Pauschalen
- Erfolgsorientierte Vergütung
- Vergütung durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
- Morbiditätsorientierte Vergütung
- Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
- Regelleistungsvolumen (RLV) und Qualifikationsgebundene Zusatzvolumina (QZV)
- Honorarverteilung
- Vergütung durch die Private Krankenversicherung (PKV)
- Unterschiede in der Vergütung zwischen der PKV und GKV
- Vergleich der ärztlichen Vergütung für eine Leistung bei Privatversicherten und beim gesetzlich Versicherten
- Vergütung eines Arztes
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Vergütung von ärztlichen Leistungen im ambulanten Sektor in Deutschland zu geben. Die Untersuchung beleuchtet die institutionellen Rahmenbedingungen, die unterschiedlichen Vergütungsformen und deren Auswirkungen auf den ambulanten Sektor. Insbesondere soll die Vergütung im Kontext der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen analysiert werden.
- Institutionelle Rahmenbedingungen der ambulanten Versorgung in Deutschland
- Unterschiede in der Vergütung von ärztlichen Leistungen zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung
- Analyse der verschiedenen Vergütungsformen im ambulanten Sektor
- Auswirkungen der Vergütung auf die ambulante Versorgung und mögliche Reformoptionen
- Vergleich der Vergütung für gesetzlich und privat Versicherte anhand von Beispielen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der ärztlichen Vergütung im ambulanten Sektor ein und erläutert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 stellt die institutionellen Rahmenbedingungen dar, die die Vergütung beeinflussen, darunter die gesetzlichen Krankenkassen, die Kassenärztlichen Vereinigungen und die privaten Krankenversicherungen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der ambulanten Versorgung und den Aufgaben der Ärzte. Es werden verschiedene Vergütungsformen vorgestellt und im Detail betrachtet, insbesondere die Vergütung durch die gesetzliche und die private Krankenversicherung. Kapitel 4 untersucht die Unterschiede in der Vergütung zwischen der PKV und der GKV. Kapitel 5 vergleicht die Vergütung für eine Leistung bei Privatversicherten und gesetzlich Versicherten.
Schlüsselwörter
Ärztliche Vergütung, Ambulanter Sektor, Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Vergütungsformen, Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM), Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), Morbiditätsorientierte Vergütung, Regelleistungsvolumen, Honorarverteilung, Reformoptionen
- Citation du texte
- Seyfettin Caglayin (Auteur), 2019, Vergütung ärztlicher Leistungen im ambulanten Sektor im Rahmen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152751