In dieser Seminararbeit wird mittels einer linearen Regressionsanalyse und unter Einsatz von ausschlaggebenden Variablen, der Versuch gewagt, den Wert der weltführenden Brauereigruppe AB InBev aus Belgien zu bestimmen.
Dabei fußt die Regressionsanalyse auf dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) und der Arbitrage Pricing Theory (APT). Zu Beginn wird das Unternehmen kurz vorgestellt und die theoretischen Grundlagen der CAPM und APT dargelegt. Daraufhin werden die verwendeten Variablen aufgeführt, begründet und auf Plausibilität geprüft. Hierbei soll die Wachstumsrate der Zielvariable [Aktienkurs von AB Inbev (Euronext: ABI) ] im Zeitraum zwischen Oktober 2003 und April 2021 analysiert werden.
Um das Unternehmen zu bewerten, wird mithilfe von Zeitreihenanalysen eine Regressionsanalyse mit dem Programm R und R-Studio durchgeführt. Abschließend folgt die Bewertung anhand der vorliegenden Daten, sowie eine kritische Beurteilung dieser. In einem Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit gesammelt. Zeitreihenanalysen eine
Regressionsanalyse mit dem Programm R und R-Studio durchgeführt. Abschließend folgt die Bewertung anhand der vorliegenden Daten, sowie eine kritische Beurteilung dieser. In einem Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit gesammelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Anheuser-Busch InBev (AB InBev)
- Modellauswahl
- Theoretische Modelle
- Regressionsmodell
- Datenbeschaffung
- Variablen
- Datenauswertung
- Deskriptive Statistik
- Zeitreihenanalyse
- Regressionsanalyse
- Multikollinearität
- Durbin-Watson Test
- Box-Pierce-Test
- Breusch-Pagan Test
- Limitations
- Fazit
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit zielt darauf ab, den Wert der Brauereigruppe AB InBev mittels einer linearen Regressionsanalyse zu bestimmen. Die Regressionsanalyse basiert auf dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) und der Arbitrage Pricing Theory (APT). Die Arbeit analysiert die Wachstumsrate des Aktienkurses von AB Inbev (Euronext:ABI) im Zeitraum von Oktober 2003 bis April 2021. Zeitreihenanalysen und eine Regressionsanalyse mit R und R-Studio ermöglichen die Bewertung des Unternehmens. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Beurteilung der Ergebnisse und einem Fazit.
- Bewertung von AB InBev mittels einer linearen Regressionsanalyse
- Anwendung des Capital Asset Pricing Model (CAPM) und der Arbitrage Pricing Theory (APT)
- Analyse der Wachstumsrate des Aktienkurses von AB Inbev
- Einsatz von Zeitreihenanalysen und einer Regressionsanalyse mit R und R-Studio
- Kritische Beurteilung der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Seminararbeit vor und skizziert den methodischen Ansatz zur Bewertung von AB InBev. Die Analyse basiert auf dem CAPM und der APT, wobei die Wachstumsrate des Aktienkurses im Zeitraum von Oktober 2003 bis April 2021 im Fokus steht.
- Anheuser-Busch InBev (AB InBev): Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Anheuser-Busch InBev Unternehmensgruppe, ihren globalen Einfluss und die Entstehungsgeschichte durch Fusionen und Akquisitionen. Es beleuchtet auch die wichtigsten Biermarken und die Diversifizierung in alkoholfreie Getränke.
- Modellauswahl: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des CAPM und der APT und ihre Relevanz für die Bewertung von AB InBev. Es stellt die Regressionsanalyse als gewähltes Modell vor.
- Datenbeschaffung: Dieses Kapitel beschreibt die Auswahl der relevanten Variablen für die Regressionsanalyse und die Plausibilitätsprüfung der gewählten Daten. Die Variable "Aktienkurs von AB Inbev" spielt dabei eine zentrale Rolle.
- Datenauswertung: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der deskriptiven Statistik, der Zeitreihenanalyse und der Regressionsanalyse präsentiert. Die Ergebnisse werden anhand von Diagrammen und Tabellen visualisiert und mithilfe von statistischen Tests auf Signifikanz geprüft.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Bewertung des Unternehmens AB InBev mittels einer linearen Regressionsanalyse. Die verwendeten Modelle sind das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und die Arbitrage Pricing Theory (APT). Die Analyse basiert auf Zeitreihenanalysen und relevante Variablen, die zur Bestimmung des Unternehmenswerts beitragen. Wichtige Begriffe sind Aktienkurs, Wachstumsrate, Regressionsanalyse, Zeitreihenanalyse, R-Studio, Multikollinearität, Durbin-Watson Test, Box-Pierce-Test, Breusch-Pagan Test und Limitations.
- Citation du texte
- Luca Pacher (Auteur), 2021, Regressionsanalyse. Statistische Bewertung eines Brauereiunternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152670