Welches sind die Erfolgsfaktoren für die Förderung eines Mitarbeiters?
Um die Frage in dieser Bachelorthesis zu beantworten, werden Faktoren erforscht, die ausschlaggebend sind, um einen Vertriebsmitarbeiter optimal zu fördern und weiterzuentwickeln.
Diese Arbeit hat zum Ziel, die Erfolgsfaktoren in Form von Methoden oder Instrumenten darzustellen, um Vertriebsmitarbeiter zu besseren Verkäufern zu fördern. Darüber hinaus sollen aus diesen Faktoren die Maßnahmen zu einer erfolgreichen Mitarbeiterförderung auch auf weitere Berufsbilder übertragen werden können.
In der heutigen Zeit verändern sich die Prozesse und die Anforderungen in der Wirtschaft rasant. Unternehmen müssen Schritt halten und sich stetig entwickeln und verbessern, um nicht vom Wettbewerb verdrängt zu werden. Die Unternehmen sind gewillt, besser und mehr zu verkaufen, als die Konkurrenz. Diese hohe Erwartungshaltung wird von der Vertriebsabteilung eines Unternehmens gefordert.
Um die Erwartungshaltung, besser zu sein als die Konkurrenz, zu erfüllen bedarf es an Weiterbildungsmaßnahmen und das lebenslange Lernen in Kombination mit qualifiziertem Führungspersonal, um sich ständig weiterzuentwickeln. Denn so können die Vertriebsmitarbeiter ihre Produkte optimal an den Kunden bringen.
Jedes Unternehmen hat bewährte Erfolgsfaktoren, um seine Mitarbeiter ideal zu fördern und zu entwickeln, denn in der Unternehmenswelt ist bekannt, dass der unternehmerische Erfolg zu großen Teilen mit der Leistung der eigenen Mitarbeiter zusammenhängt. Je mehr der Mitarbeiter in seinem Fachgebiet an Wissen und Fähigkeiten erlangt, desto mehr hebt er sich von seinen Konkurrenten ab. Ebenso ist eine systematische Vorgehensweise wichtig, um die Produkte effizient an den Kunden zu bringen. Dabei sind auch die Führungskräfte gefragt. Diese stehen in der Verantwortung der Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeitern, um gleichzeitig ein erfolgreiches System zu implementieren, das mehr Abschlüsse generiert.
Jedoch werden diese Methoden oder Vorgehensweisen den Mitarbeitern nicht richtig vermittelt. Der Erfolg im Vertrieb stellt sich nur durch überprüfbare Prozesse und Systeme ein. Um ein erfolgreiches Unternehmen zu haben, das auch in Krisenzeiten erfolgreich verkauft, wird der Fokus auf den Faktor Mitarbeiter gelenkt. Für den Erfolg eines Unternehmens spielt der Mitarbeiter in dieser Arbeit die zentrale Rolle. An ihm steht und fällt das Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Ständige Veränderungsprozesse in der Wirtschaft
- 2.2 Herausforderungen für den Vertrieb
- 2.3 Entwicklungsmaßnahmen zur Mitarbeiterförderung
- 2.3.1 Definition Mitarbeiterförderung
- 2.3.2 Ansatzpunkte der Entwicklungsmaßnahmen
- 2.3.3 Nutzen und Ziele der Entwicklungsmaßnahmen
- 2.4 Instrumente für die Förderung eines Vertriebsmitarbeiters
- 2.4.1 Weiterbildung
- 2.4.2 Faktor Mensch
- 2.4.3 Mitarbeiterführung
- 3. Empirische Studie
- 3.1 Forschungsfrage und -design
- 3.2 Datenerhebung
- 3.2.1 Problemzentriertes Interview
- 3.2.2 Konstruktion des Interviewleitfadens
- 3.2.3 Stichprobenauswahl
- 3.3 Datenaufbereitung und -auswertung
- 3.3.1 Wörtliche Transkription
- 3.3.2 Analyse des Textmaterials
- 3.4 Darstellung der Ergebnisse
- 3.4 Interpretation der Ergebnisse
- 3.5 Kritische Reflexion anhand der Gütekriterien
- 4. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse von Entwicklungsmaßnahmen für Vertriebsmitarbeiter. Ziel der Arbeit ist es, Erfolgsfaktoren für die Förderung von Vertriebsmitarbeitern zu identifizieren und zu analysieren, welche Ansätze und Maßnahmen zu einer nachhaltigen Steigerung der Vertriebsleistung führen können.
- Ständige Veränderungsprozesse in der Wirtschaft und deren Auswirkungen auf den Vertrieb
- Herausforderungen für den Vertrieb und die Notwendigkeit gezielter Mitarbeiterförderung
- Definition und Ansätze von Entwicklungsmaßnahmen zur Mitarbeiterförderung im Vertrieb
- Empirische Analyse von Erfolgsfaktoren für die Förderung von Vertriebsmitarbeitern
- Kritische Reflexion der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik und erläutert die Relevanz der Mitarbeiterförderung im Vertrieb. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem es die ständigen Veränderungsprozesse in der Wirtschaft, die Herausforderungen für den Vertrieb sowie verschiedene Entwicklungsmaßnahmen zur Mitarbeiterförderung analysiert. Kapitel 3 präsentiert eine empirische Studie mit dem Fokus auf die Identifikation von Erfolgsfaktoren für die Förderung von Vertriebsmitarbeitern. Die Studie basiert auf Problemzentrierten Interviews mit Vertriebsmitarbeitern und Führungskräften. Die Ergebnisse werden im Detail dargestellt, interpretiert und kritisch reflektiert.
Schlüsselwörter
Mitarbeiterförderung, Vertrieb, Erfolgsfaktoren, Entwicklungsmaßnahmen, Weiterbildung, Mitarbeiterführung, empirische Studie, Problemzentriertes Interview, Gütekriterien.
- Quote paper
- Sebastian Winter (Author), 2020, Erfolgsfaktoren für die Förderung von Vertriebsmitarbeitern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150534