Wie vermittelt man Lesestrategien kompetent und wie ritualisiert man sie? Wie viel Zeit sollte dafür aufgewandt werden? Welche Handlungsabfolge ist empfehlenswert?
Es wird zunächst der theoretische Hintergrund von Lesestrategien geklärt und so in das Thema eingeführt. Lesestrategien werden definiert und, um die Relevanz der Vermittlung in der Schule zu klären, wird der Bezug zum Kerncurriculum hergestellt. Das Lesekompetenzmodell von Rosebrock und Nix bildet die Basis für die Vermittlung und das Verständnis von Lesestrategien und wird deshalb im Anschluss daran vorgestellt. Nachdem die Theorie des Themas erarbeitet wurde, wird ein selbstentwickeltes Vermittlungskonzept vorgestellt. Da Lehrende unterschiedliche, individuelle Ziele haben und auch die Schüler_innen individuell sind, ist es ratsam sich mit Hilfe von Fachliteratur „eigene Formen der Strategievermittlung zu konfektionieren“ (Philipp 2015). In dieser Arbeit wird deshalb ein Vermittlungskonzept herausgearbeitet, was im Normalfall in allen Punkten in Grundschulen angewandt werden kann. Sollten einige Ratschläge nicht umsetzbar sein, ist dieses Konzept flexibel, sodass sie einfach weggelassen werden können. Damit das Konzept möglichst individuell einsetzbar ist, werden keine konkreten Lesestrategien genannt, sondern sich auf die Vermittlung beschränkt. Die jeweiligen Lesestrategien können individuell, je nach Lernziel, gewählt werden und mit Hilfe dieses Konzepts umgesetzt werden.
Zunächst wird der zeitliche Rahmen der Abfolge von Handlungsschritten für die Vermittlung vorgestellt. Dieser macht das Konzept übersichtlicher und stellt eine Art Leitfaden dar, an dem sich für den nächsten Schritt orientiert werden kann. Hier wird auf die Phase vor der eigentlichen Vermittlung, die Vorbereitung, eingegangen und es werden alle sich bewährten Tipps zur Vermittlung von Lesestrategien ergänzt. Damit entsteht das Vermittlungskonzept von ritualisierten Lesestrategien im Grundschulunterricht. Zuletzt wird die Arbeit hinsichtlich aufgetretener Erkenntnisse und Probleme während der Erarbeitung nochmal reflektiert. Außerdem wird ein abschließendes, zusammenfassendes Fazit gezogen.
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Theoretischer Hintergrund
2.1 Definition Lesestrategien
2.2 Bezug zum Kerncurriculum
2.3 Mehrebenenmodell
3. Vermittlungskonzept
3.1 Abfolge von Vermittlungsschritten
3.2 Verknüpfung und Optimierung
4. Reflexion
5. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Anonymous,, 2020, Ritualisierte Lesestrategien an Grundschulen. Wie lassen sie sich erfolgreich vermitteln?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149674
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.