Die Untersuchung verschiedener Finanzsysteme, die sich im Laufe der Geschichte herausgebildet haben, ist seit dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Öffnung osteuropäischer, ehemals sozialistischer Staaten verstärkt in den Vordergrund der wirtschafts- und politikwissenschaftlichen Forschung gerückt. Die Transformationsökonomien Osteuropas stehen vor der Entscheidung, welches Finanzsystem mitsamt seinen Ausprägungen und Rahmenbedingungen sie implementieren sollten. In dieser Arbeit sollen daher die beiden Extremfälle der Finanzsystemausprägungen – rein bankendominierte und rein kapitalmarktdominierte Systeme – an Hand zweier ausgewählter Länderbeispiele vorgestellt und hinsichtlich ihrer Allokations- und Wohlfahrtswirkungen untersucht werden. In der Realität finden sich in der Regel Mischsysteme aus beiden Extremen, denn es wird natürlich versucht, das Beste aus allen Möglichkeiten zu kombinieren und so ein überragendes System zu erschaffen.
Im folgenden Abschnitt werden zunächst ein bankendominiertes und ein kapitalmarktdominiertes Finanzsystem an den Beispielen der Länder Bundesrepublik Deutschland und Vereinigte Staaten von Amerika vorgestellt und dabei die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet.
Daran anschließend erfolgt dann eine Betrachtung der Allokations- und Wohlfahrtsprobleme der beiden Systeme. Im Vordergrund stehen dabei Informationsprobleme, die – in verschiedenen Formen – sowohl Haushalte als auch Unternehmen betreffen.
In der Zusammenfassung schließlich folgen weitere beachtenswerte Aspekte, die aus dem Systemvergleich resultieren, jedoch den Umfang dieser Arbeit sprengen würden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Beispiele unterschiedlicher Finanzsysteme
- Bankendominierte Systeme Europas am Beispiel Deutschland
- Finanzmarktdominierte Systeme am Beispiel der USA
- Wohlfahrts- und Allokationswirkungen der Systeme
- Die Haushalte
- Die Unternehmen
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Vergleich von banken- und kapitalmarktdominierten Finanzsystemen, indem sie die beiden Extremfälle an Hand von Deutschland und den USA analysiert. Die Arbeit untersucht, welche Allokations- und Wohlfahrtswirkungen diese Systeme auf Haushalte und Unternehmen haben.
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von banken- und kapitalmarktdominierten Finanzsystemen
- Allokations- und Wohlfahrtswirkungen der Systeme auf Haushalte und Unternehmen
- Risikostreuung und Informationsprobleme im Kontext der Finanzsysteme
- Die Rolle von Banken und Finanzmärkten als Intermediäre
- Die Bedeutung von Informationsasymmetrien für die Kapitalallokation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Finanzsysteme ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Transformationsökonomien Osteuropas. Die Arbeit fokussiert auf die beiden Extremfälle bankendominierter (Deutschland) und kapitalmarktdominierter (USA) Finanzsysteme.
Das Kapitel "Beispiele unterschiedlicher Finanzsysteme" vergleicht die beiden Systeme anhand von Deutschland und den USA. Es werden die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, insbesondere die Rolle von Banken, die Bankdichte und die Verbreitung von Aktienbesitz.
Im Kapitel "Wohlfahrts- und Allokationswirkungen" werden die Auswirkungen der beiden Systeme auf Haushalte und Unternehmen untersucht. Dabei spielen die Risikostreuung, die Informationsprobleme und die Rolle von Intermediären eine wichtige Rolle. Die Haushalte profitieren von der intertemporalen Risikostreuung durch Banken, während der Kapitalmarkt eine bessere intersektorale Risikostreuung ermöglicht. Unternehmen profitieren von der Informationsverbreitung im Kapitalmarkt, während Banken als Kontrollinstanzen im bankendominierten System fungieren.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen banken- und kapitalmarktdominierte Finanzsysteme, Allokations- und Wohlfahrtswirkungen, Risikostreuung, Informationsprobleme, Intermediäre, Deutschland, USA, Haushalte, Unternehmen, intertemporale Risikostreuung, intersektorale Risikostreuung, Informationsasymmetrien.
- Arbeit zitieren
- Matthias Heilmann (Autor:in), 2002, USA und Europa im Vergleich: Banken- vs. kapitalmarktdominierte Finanzsysteme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11494
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.