In dieser Arbeit die Einrichtung eines datenschutzkonformen Home-Office erläutert, damit für die Beschäftigten die Arbeit von zu Hause möglich wird (bei den Stellen, wo es aufgrund der Eigenart der Arbeit möglich ist). Hierfür werden zunächst die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für das Home-Office vorgestellt, um im Anschluss eine Richtlinie für das Home-Office auszuarbeiten. Zunächst wird der Begriff "Home-Office" definiert. Dann werden die verschiedenen Formen des Home-Office kurz voneinander abgegrenzt. Danach werden die Vor- und Nachteile des Home-Office dargelegt und seine Risiken aufgedeckt. Zudem werden die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für Home-Office vorgestellt sowie Vereinbarungen zum Datenschutz anhand der Home-Office-Richtlinie dargelegt.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung
B. Formen der Telearbeit
C. Vor- und Nachteile
D. Risiken
E. Die datenschutzrechtlichen Voraussetzung für Home-Office
1. Technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit
2. Administrative Maßnahmen zum Datenschutz
a. Geeignete Daten zur Verarbeitung im Home-Office
b. Vereinbarungen und Regelungen zum Datenschutz
aa. Regelungsgegenstand
bb. Reglungsformen
(1) Mitbestimmung und Dienstvereinbarungen
(2) Einzelvereinbarung zwischen Dienstherrn und Telearbeitenden
F. Einsatz geeigneter Kontrollmechanismen
G. Fazit
H. Richtlinie für Home-Office bzw. Telearbeit
- Citar trabajo
- Justine Zimmermann (Autor), 2019, Die datenschutzkonforme Einrichtung des Home-Office. Vereinbarungen und Richtlinien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149333
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.