Grundsätzlich soll diese Arbeit zuerst die drei großen Begrifflichkeiten des Titels, also „Qualitätsmanagement“ als Prozess einer kontinuierlichen Verbesserung, „Gesundheitssport“ als ausdifferenzierte Dimension des Sports, sowie den „Sportverein“ als besonderes soziales Konstrukt näherbringen und dann mitsamt aller Wechselwirkungen in Verbindung bringen. Dies wird in Kapitel (2) als theoretische Grundlage verstanden. Im Rahmen dieser Arbeit soll zudem deutlich gemacht werden, welche Chancen der Gesundheitssport dem Sportverein eröffnet, aber auch welche Möglichkeiten der Sportverein als sogenanntes „Setting“ der Entwicklung des Gesundheitssports in Deutschland bietet. Eine gewisse Dialektik lässt sich insbesondere in Kapitel (3) erkennen. Hier werden bereits bestehende Konzepte für Gesundheitssport-Angebote im Sportverein vorgestellt und zusammenfassend gegeneinander aufgewogen. Die vorliegende Arbeit lässt in ihrem Verlauf die Notwendigkeit klar erkennen, die Rolle des personalen Qualitätskriteriums in Kapitel (4) zu vertiefen. Im Rahmen der Konklusion wird in Abschnitt (4.3.) abrundend ein Ausblick auf offene Fragen gegeben, welche im Rahmen dieser Arbeit nicht abschließend geklärt werden können. Als repräsentative Umfragen liegen dieser Arbeit unter anderem die Mitgliederstatistik des DSB 1999, die Repräsentativerhebung 1999 zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement in Deutschland (Freiwilligensurvey 1999) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit deren Auswertungen, die WIAD-AOK-DSB-Studie II aus dem Jahr 2003 zum Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, sowie die Ergebnisse der Übungsleiter-Befragung im Rahmen der Pluspunkt-Gesundheit.-DTB-Angebote aus dem Jahr 2005 zu Grunde.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Einleitung
- 1.1. Hinführung
- 1.2. Abgrenzung der Arbeit
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
- 2.1. Demografischer Wandel und organisierter Sport
- 2.2. Der Sport im Gesundheitssystem
- 2.3. Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen und Gesundheitserziehung
- 2.4. Qualitätsmanagement in Sportorganisationen
- 2.5. Zusammenfassung
- Kapitel 3: Der Sportverein als Setting im Gesundheitssport
- 3.1. Gesundheitssport im organisierten Sport
- 3.2. Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit. DTB"
- 3.3. DOSB-Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“
- 3.4. ISB-Konzept „Bewegte Ganztagsschule“
- 3.5. Zusammenfassung
- Kapitel 4: Personales Qualitätskriterium
- 4.1. Befragung der DTB-Pluspunkt-Gesundheit-Übungsleiter
- 4.2. Vergleich mit Ergebnissen der Freiwilligensurvey 1999
- 4.3. Konklusion
- Anhang: Quellenangaben
- Literaturverzeichnis
- Internetquellen
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Weitere Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsmanagement im Gesundheitssport im Sportverein. Sie analysiert die Bedeutung des Gesundheitssports im Kontext des demografischen Wandels und der Entwicklung des organisierten Sports. Die Arbeit untersucht verschiedene Qualitätssiegel und Konzepte für Gesundheitssport-Angebote im Sportverein und beleuchtet die Rolle des personalen Qualitätskriteriums.
- Demografischer Wandel und Gesundheitssport im Sportverein
- Qualitätsmanagement im Gesundheitssport
- Gesundheitsorientierte Angebote im Sportverein
- Rolle des personalen Qualitätskriteriums
- Chancen und Herausforderungen des Gesundheitssports im Sportverein
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Abgrenzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Gesundheitssports im Sportverein, insbesondere den demografischen Wandel und die Rolle des Sports im Gesundheitssystem. Es werden zudem die Bedeutung von Bewegungserziehung und Qualitätsmanagement in Sportorganisationen behandelt.
Kapitel 3 fokussiert auf den Sportverein als Setting im Gesundheitssport. Es werden verschiedene Qualitätssiegel und Konzepte für Gesundheitssport-Angebote im Sportverein vorgestellt und analysiert, darunter das DTB-Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit", das DOSB-Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit" und das ISB-Konzept „Bewegte Ganztagsschule".
Kapitel 4 untersucht das personale Qualitätskriterium im Gesundheitssport im Sportverein. Es werden Ergebnisse einer Befragung von DTB-Pluspunkt-Gesundheit-Übungsleitern vorgestellt und mit Ergebnissen der Freiwilligensurvey 1999 verglichen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Gesundheitssport, Qualitätsmanagement, Sportverein, demografischer Wandel, Bewegungserziehung, Qualitätssiegel, Konzepte, personalen Qualitätskriterium, Chancen und Herausforderungen.
- Quote paper
- Sebastian Bauer (Author), 2008, Qualitätsmanagement von Gesundheitssport im Sportverein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114821
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.