Wie gut ist die Usability von Instagram? Im Zusammenhang mit Sozialen Medien wird sich häufig mit Werbung beschäftigt, jedoch nicht mit grundlegenden Designaspekten, die eine App besitzen sollte, um erfolgreich auf dem Markt zu funktionieren und für eine hohe Usability und User Experience entscheidend sind. Die Begriffe Usability und User Experience sowie deren Unterschiede werden zu Beginn des Scientific Essays aufgezeigt. Anschließend wird der Essay durch die Definition von der Plattform Instagram fortgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition „Usability“
- Definition „User Experience“
- Unterschiede von Usability und User Experience
- Definition Social Media Platform „Instagram“
- Usability und User Experience am Beispiel der App Instagram
- Download und die erste Anmeldung in der App
- Anordnung der Symbole in der App
- Instagram Storys
- Neue Funktionen und Änderungen von Instagram
- Effizienz
- Anmeldung- und Abmeldung
- Suche
- Fehler
- Abschluss (Fazit und Beantwortung der Forschungsfrage)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Scientific Essay beschäftigt sich mit der Usability und User Experience der Social Media Plattform Instagram. Er beleuchtet die Bedeutung dieser Konzepte für den Erfolg einer App im Markt und analysiert die Anwendung dieser Prinzipien in der Instagram-App.
- Definition und Abgrenzung von Usability und User Experience
- Analyse der Usability der Instagram-App
- Bewertung der User Experience auf Instagram
- Bedeutung von Usability und User Experience für den Erfolg von Social Media Plattformen
- Identifikation von Stärken und Schwächen der Usability und User Experience von Instagram
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Usability und User Experience in Bezug auf Social Media Plattformen ein. Es wird die Bedeutung dieser Konzepte für den Erfolg einer App auf dem Markt erläutert. Im nächsten Kapitel wird der Begriff „Usability“ definiert und mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht.
Das Kapitel zur Definition von „User Experience“ erläutert die verschiedenen Aspekte, die zur User Experience beitragen, wie z. B. Emotionen, kognitive Prozesse und die Interaktion mit der App. Die Unterschiede zwischen Usability und User Experience werden im Anschluss dargelegt.
Das Kapitel zur Definition der Social Media Plattform „Instagram“ gibt einen Überblick über die Funktionen und die Entwicklung der Plattform.
Im Kapitel „Usability und User Experience am Beispiel der App Instagram“ werden verschiedene Aspekte der App anhand der Kriterien von Usability und User Experience untersucht. Hierbei werden die einzelnen Funktionen der App analysiert und bewertet.
Schlüsselwörter
Dieser Essay beschäftigt sich mit den Themen Usability, User Experience, Social Media Plattformen, Instagram, App-Design, Benutzerfreundlichkeit, Effizienz, Effektivität, Zufriedenheit, und User Experience Design.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2021, Usability und User Experience der Social-Media-Plattform Instagram, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147828