In der folgenden Hausarbeit wird der Entstehungsprozess der Grünen bis zur Bundespartei beschrieben, das ideologische Profil, die Programmatik der Partei sowie das jetzige Bild der Grünen, welches anhand der Grundprobleme der Partei erarbeitet wird. Die Partei wird hierbei kritisch beleuchtet und analysiert. Anhand der vielen Splittergruppen innerhalb der Partei wird die Komplexität und Problematik der Grünen verdeutlicht. In der Partei sind Vorstellungen aus der Friedens-, der Frauen-, und der Dritte-Welt-Bewegung beheimatet. Die Programmatik der Partei enthält neben ökologischen Zielsetzungen auch sozial-egalitäre, pazifistisch-neutralistische und auf alternative Lebensformen gerichtete Positionen. Der Kern der Grünen findet sich jedoch in der Ökologieproblematik. In der Partei vereinen sich zwei ideologische Stränge des politischen Protests miteinander. Dies ist auf der einen Seite die Zivilisations-, Konsum-, und Technikkritik, welche ihre Formierung in verschiedenen Initiativen wie der Ökologie- und Bürgerinitiativbewegung fand. Auf der Gegenseite dazu findet man die Strömung, die „auf eine umfassende Veränderung des gesamten politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Systems der Bundesrepublik Deutschland“ zielt. (1)
Die Anfänge der Partei fanden sich in Bürgerinitiativen, deren Ziel es meist war, im Umweltsektor Reformen durchzusetzen. Die vielen verschiedenen Strömungen und Gruppierungen, die in der späteren Bundespartei zusammengefasst wurden wirken sich erschwerend auf den Zusammenhalt der Partei aus und werden deshalb mit Recht als Geburtsfehler bezeichnet. Auf diese wird zu späterem Zeitpunkt näher eingegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entstehung und Gründungsprozess der Grünen
- 1977-1980: Die Anfänge
- 1980-1983: Die Gründungsphase
- 1983-1986: Die erste Bundestagsphase und Koalitionsverhandlungen
- 1986-1990: Der Weg bis zur Wiedervereinigung
- Das ideologische Profil der Grünen
- Rolle der Strömungen für die Partei
- Das realpolitische Lager
- Der Grüne Aufbruch
- Realpolitiker
- Ökokapitalisten
- Kritische Realos
- Ökolibertäre
- Das fundamentalistische Lager
- Die Ökosozialisten
- Die Radikalökologen
- Das Linke Forum
- Programmatik der Partei
- Wirtschaft und Soziales
- Außen- und Sicherheitspolitik
- Frauenpolitik
- Umweltpolitik
- Innen- und Rechtspolitik
- Grundprobleme der Grünen
- Regierungsfähigkeit
- Strategieschwäche
- Identitätsschwäche
- Schluss
- Literaturangaben
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Entstehung der Grünen von der Bürgerinitiative zur Bundespartei. Sie beleuchtet den Gründungsprozess, das ideologische Profil, die Programmatik und die Herausforderungen, denen die Partei im Laufe ihrer Entwicklung begegnet ist. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Strömungen innerhalb der Partei und die Auswirkungen dieser auf den Zusammenhalt und die politische Strategie der Grünen.
- Entstehung und Entwicklung der Grünen
- Ideologische Strömungen und Spannungen innerhalb der Partei
- Programmatik und politische Positionen der Grünen
- Herausforderungen und Probleme der Grünen als Partei
- Die Rolle der Grünen in der deutschen Politik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Sie beschreibt die Entstehung der Grünen aus verschiedenen Bürgerinitiativen und die Herausforderungen, die sich aus der Vielfalt der Strömungen innerhalb der Partei ergeben.
Das zweite Kapitel beleuchtet den Gründungsprozess der Grünen. Es beschreibt die Anfänge der Partei in den 1970er Jahren, die Gründungsphase in den frühen 1980er Jahren und die ersten Jahre im Bundestag.
Das dritte Kapitel analysiert das ideologische Profil der Grünen. Es untersucht die verschiedenen Strömungen innerhalb der Partei, die sich in einem realpolitischen und einem fundamentalistischen Lager zusammenfassen lassen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Programmatik der Grünen. Es stellt die wichtigsten politischen Positionen der Partei in den Bereichen Wirtschaft und Soziales, Außen- und Sicherheitspolitik, Frauenpolitik, Umweltpolitik sowie Innen- und Rechtspolitik dar.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entstehung der Grünen, die Bürgerinitiative, die Bundespartei, die Programmatik, die ideologische Vielfalt, die Strömungen innerhalb der Partei, die Herausforderungen der Grünen, die Regierungsfähigkeit, die Strategieschwäche und die Identitätsschwäche. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Grünen von ihren Anfängen bis zur etablierten Partei im deutschen Parteiensystem.
- Arbeit zitieren
- M.A. Stephanie Frimmer (Autor:in), 2004, Die Entstehung der Grünen - von der Bürgerinitiative zur Bundespartei, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114691
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.