Die vorliegende Arbeit soll zum Teil mit Vorurteilen in Bezug auf Wilhelmshaven aufräumen, aber auch die Probleme der Stadt konkret benennen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Das Augenmerk liegt dabei insbesondere auf jungen Menschen, die einen wichtigen Faktor für den Fortbestand der Stadt darstellen, vor allem im Hinblick auf den demographischen Wandel und die Überalterung. Es ist von hoher Bedeutung, dass sich junge Menschen in Wilhelmshaven ansiedeln bzw. nicht wegziehen.
Es stellen sich dabei folgende Fragen: Welche Voraussetzungen bringt Wilhelmshaven bereits mit, mit denen die Stadt bei der jüngeren Zielgruppe der 15-30 Jährigen werben kann? Welche Problematiken liegen vor, die junge Leute daran hindern, sich in Wilhelmshaven niederzulassen? Welche Bedürfnisse sind bei jungen Menschen besonders verbreitet und wie kann die Stadt auf diese eingehen, um insgesamt die eigene Attraktivität zu steigern und das eigene Image zu verbessern?
Wilhelmshaven zeichnet sich durch das besondere Nordseeklima aus, das Touristen anzieht, und bildet gleichzeitig den Marinestandort Nr. 1 in Deutschland mit dem einzigen Tiefseehafen der Bundesrepublik. Neben diesen Alleinstellungsmerkmalen muss sich Wilhelmshaven allerdings in der Öffentlichkeit gegen ein eher negatives Image wehren. Von der hohen Arbeitslosigkeit ist die Rede, von Kriminalität und leerstehendem Wohnraum, von Überalterung der Gesellschaft und dem angeblichen Geisterhafen, der nicht gegen die etablierten Häfen in Hamburg und Bremerhaven ankommt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte Wilhelmshaven
- Analyse - Wilhelmshaven, eine Stadt und ihre Ausgangssituation
- Einwohnerstruktur Wilhelmshavens
- Wichtigste Wirtschaftsfaktoren Wilhelmshavens
- Infrastruktur Wilhelmshavens
- Zielgruppe junge Menschen in Deutschland
- Verhalten junger Menschen in Deutschland
- Erstrebenswerte Aspekte
- Junge Familien und ihre Bedürfnisse
- Freizeit- und Kulturangebote für junge Menschen in Wilhelmshaven
- Freizeitangebote für junge Menschen in Wilhelmshaven
- Kulturangebote für junge Menschen in Wilhelmshaven
- Chancen und Lösungsansätze
- Attraktivitätssteigerung der Stadt
- Die Nordsee als Chance
- Jadeweserport als Chance
- Werbung als Lösung
- Ausbau der Veranstaltungskultur
- Flüchtlingskrise als Chance
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit der Steigerung der Attraktivität der Stadt Wilhelmshaven für junge Menschen. Sie analysiert die aktuelle Situation der Stadt, insbesondere die Einwohnerstruktur, die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren und die Infrastruktur. Anschließend werden die Bedürfnisse und Wünsche der jüngeren Generationen in Deutschland beleuchtet. Die Arbeit zielt darauf ab, Chancen für Wilhelmshaven aufzuzeigen und konkrete Lösungsansätze zur Attraktivitätssteigerung der Stadt für junge Menschen zu entwickeln.
- Analyse der aktuellen Situation in Wilhelmshaven
- Identifizierung der Bedürfnisse junger Menschen in Deutschland
- Bewertung der Attraktivität von Wilhelmshaven für junge Menschen
- Entwicklung von Lösungsansätzen zur Steigerung der Attraktivität
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf Wilhelmshaven
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Attraktivitätssteigerung von Wilhelmshaven für junge Menschen ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Geschichte der Stadt Wilhelmshaven. Kapitel 3 analysiert die aktuelle Situation in Wilhelmshaven, indem es auf die Einwohnerstruktur, die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren und die Infrastruktur eingeht. Kapitel 4 beleuchtet die Bedürfnisse, Wünsche und Charakterzüge der jüngeren Generationen in Deutschland. Kapitel 5 befasst sich mit den Freizeit- und Kulturangeboten für junge Menschen in Wilhelmshaven. Kapitel 6 präsentiert Chancen und Lösungsansätze zur Steigerung der Attraktivität der Stadt für junge Menschen.
Schlüsselwörter
Die Studienarbeit konzentriert sich auf die Themen Attraktivitätssteigerung, junge Menschen, Wilhelmshaven, Einwohnerstruktur, Wirtschaftsfaktoren, Infrastruktur, Freizeitangebote, Kulturangebote, Chancen und Lösungsansätze. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem demografischen Wandel und den Auswirkungen auf die Stadtentwicklung sowie mit der Bedeutung der jungen Generation für die Zukunft von Wilhelmshaven.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2015, Destination Marketing Wilhelmshaven. Chancen und Lösungsansätze zur Attraktivitätssteigerung für Jugendliche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145729