Die Unterrichtseinheit zum Thema « Le bonheur de chacun », welche sich über sechs Unterrichtsstunden erstrecken soll, befasst sich mit der Frage nach dem Glück. Die Thematik bietet im Allgemeinen mehrere Sprechanlässe, weshalb es für jeden Lernenden möglich sein wird, sich diesbezüglich zu äußern.
Bei der Auswahl der Materialien für diese Einheit liegt der Fokus vor allem auf einem Lied der französischen Sängerin Isabelle Geffroy, welche 1980 in Tours, Frankreich geboren wurde und heute unter dem Künstlernamen „Zaz“ bekannt ist. Es handelt sich hierbei um das Lied „Je veux“, dass von ihrem Debütalbum „Zaz“ stammt, welches 2010 erschien. Seither gehört sie zu den erfolgreichsten Sängerinnen Frankreichs und landete mit ihrer Debütsingle „Je veux“ auf Platz eins der Charts in Frankreich. Doch auch in anderen europäischen Ländern, wie beispielsweise Deutschland entwickelte sich der Song zu einem echten Hit und hielt sich über mehrere Wochen in den Charts.
Die folgenden Ausführungen und Zeilenangaben sind im Wesentlichen auf Seite X im Anhang nachzuprüfen. In dem Lied „Je veux“ geht es darum, dass das lyrische Ich erläutert, was für ihn persönlich Glück bedeutet. Dabei spricht es den Hörer direkt an. In den zwei Strophen kommt vor allem zum Ausdruck, was das lyrischen Ich nicht will, wohingegen in dem Refrain all das beschrieben wird, was es will.
In der ersten Strophe sind mehrere Gegenüberstellungen erkennbar. Diese werden vor allem durch die Imperative, die auf das vous und das je abzielen (vgl. Z. 1, 3, 4, 6), durch einen Begriff aus dem Bereich des Luxus (vgl. Z. 1-6) und durch die persönliche Ablehnung dieses Angebots (vgl. Z. 1-6) seitens des lyrischen Ichs deutlich.
Im Refrain werden hingegen die zentralen Werte hervorgehoben, die für das lyrische Ich bedeutsam sind (vgl. Z. 7, 9, 10). Diese Begriffe grenzen sich deutlich von den Luxusbegriffen aus der ersten Strophe ab. Dies wird vor allem durch die Aussage „Ce n'est pas votre argent qui f'ra mon bonheur“ ersichtlich (vgl. Z. 8). Ebenfalls auffällig ist die verwendete Umgangssprache des lyrischen Ichs ab dem Refrain, die vor allem durch das Verschlucken der Silben zum Ausdruck kommt (vgl. Z. 7, 8, 9). Damit wird vor allem die Distanz zur „gehobenen Gesellschaft“, also dem vous aus der ersten Strophe betont.
- Quote paper
- Anonymous,, 2021, "Le bonheur de chacun" (Unterrichtsentwurf 11. Klasse Französisch), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144588
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.