Ziel der Hausarbeit ist es, den Forschungsstand in der Psychologie zum Thema Zielorientierung zu beleuchten und angemessen vorzustellen. Zunächst werden definitorische und begriffliche Grundlagen rund um die Zielorientierung vorgestellt, sodass ein einheitliches Verständnis für die kommenden Kapitel vorliegt. Es folgt die Darstellung von drei der renommiertesten Theorien der Zielorientierung. Anschließend werden ausgewählte wissenschaftliche Befunde hinsichtlich des motivationalen Einflusses der Zielorientierung im Lern- und Leistungskontext dargelegt.
Besonders ist an Zielen, dass sie unsere Kräfte mobilisieren, indem sie unsere Aufmerksamkeit, Ausdauer, Konzentration und generelle Anstrengungsbereitschaft auf einen bestimmten Zielzustand fokussieren. Es ist also verständlich, dass sich auch im wissenschaftlichen Kontext mit diesem Phänomen auseinandergesetzt wird. Von besonderer Relevanz ist die Zielforschung im Bereich der allgemeinen Psychologie und in ihrem Zweig der Motivationspsychologie. Aber auch im Feld der Pädagogischen Psychologie spielt die Untersuchung von Zielen eine zentrale Rolle: Die Forschung rund um die Zielorientierung (engl. goal orientation) hat sich in den letzten beiden Dekaden zu einem essenziellen motivationalen Konstrukt der Pädagogischen Psychologie entwickelt.
Allem voran haben Forschende in Bezug auf die Lern- und Leistungsmotivation wesentliche Ergebnisse verzeichnen können. Es wurde bspw. untersucht welche formalen Kriterien Ziele erfüllen sollten, um möglichst positive Ergebnisse zu generieren. Ebenso wurde die Frage nach den Inhalten von Zielen, nach deren Kategorisierbarkeit und nach den Folgen dieser für das Erleben und Verhalten gestellt.
I Inhaltsverzeichnis
II Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Begriffliche Definitionen
2.1 Motivation
2.2 Motivation als Produkt von Person und Situation
2.3 Motive und Anreize als Determinanten der Motivation
2.4 Das Leistungsmotiv
2.5 Bezugsnormen und ihre Bedeutung für den Motivationsprozess
3 Theorien der Zielorientierung
3.1 Ansatz nach Nicholls: Aufgaben-Orientierung vs. Ich-Orientierung
3.2 Ansatz nach Dweck: Leistungsziel vs. Lernzielorientierung
3.3 Ansatz nach Elliot: Das 2x2-Modell der Zielorientierungen
4 Befunde aus der Forschung zum motivationalen Einfluss der Zielorientierung im Lern- und Leistungskontext
5 Resümee und Ausblick
III Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Sandra Stepien (Autor:in), 2021, Zielorientierung und ihr motivationaler Einfluss. Der Forschungsstand in der Psychologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1142046
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.