Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología de la personalidad

Die Managing the Emotions of Others-Scale. Übersetzung und Validierung der Kurzversion

Título: Die Managing the Emotions of Others-Scale. Übersetzung und Validierung der Kurzversion

Tesis (Bachelor) , 2021 , 88 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Mareile Opitz (Autor)

Pedagogía - Psicología de la personalidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Bachelorarbeit war es, die MEOS-SF in die deutsche Sprache zu übersetzen und ihre psychometrischen Eigenschaften anhand einer deutschen Stichprobe zu überprüfen. Dies geschah mittels einer Online-Befragung, die neben der deutschen MEOS-SF, die Fragebögen HEXACO, NPI-d, Niederträchtigen Neun, Machiavellistische Einstellung und TEIQue-SF enthielt.

Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Validierung der deutschen Version der MEOS-SF leisten. Dafür geht diese Arbeit der Fragestellung nach, inwieweit die Ergebnisse zur englischen Originalversion der MEOS-SF im deutschen Sprachraum replizierbar sind. Für die Validierung der deutschen Kurzversion der MEOS ist es daher wichtig, die Ergebnisse der englischen Studien zu betrachten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Theoretischer und empirischer Hintergrund
    • 1.1 Begriffsklärung
      • 1.1.1 Emotionen
      • 1.1.2 Intelligenz
    • 1.2 Die Managing the Emotions of Others-Skala von Austin und O'Donnell
    • 1.3 Einordnung der Managing the Emotions of Others-Skala in die Konstrukte der EI, Emotionsregulation und Persönlichkeit
      • 1.3.1 Emotionale Intelligenz
      • 1.3.2 Emotionsregulation
      • 1.3.3 Persönlichkeit
      • 1.3.4 Das integrierte Modell der affektbezogenen individuellen Unterschiede
    • 1.4 Empirische und praktische Relevanz der Managing the Emotions of Others-Scale
    • 1.5 Aktueller Forschungsstand und Herleitung der Hypothesen
  • 2 Methode
    • 2.1 Untersuchungsdesign und Stichprobe
    • 2.2 Gütekriterien psychologischer Tests
      • 2.2.1 Objektivität
      • 2.2.2 Reliabilität
      • 2.2.3 Validität
    • 2.3 Fragebögen
    • 2.4 Durchführung
    • 2.5 Datenauswertung
  • 3 Ergebnisse
    • 3.1 Hypothesenprüfungen
      • 3.1.1 Hypothese zur Faktorenstruktur
      • 3.1.2 Zusammenhangshypothesen zur Beziehung der Persönlichkeitsmerkmale und den Skalen der MEOS
      • 3.1.3 Hypothesen zur Vorhersage der prosozialen und antisozialen Facetten der MEOS
      • 3.1.4 Vorhersage von Verheimlichen
    • 3.2 Reliabilitätsanalysen der Messmethoden
      • 3.2.1 Reliabilitätsanalyse der MEOS
      • 3.2.2 Reliabilitätsanalysen der Fragebögen
    • 3.3 Die Bedeutung von Alter und Geschlecht in der Stichprobe
  • 4 Diskussion
    • 4.1 Fragestellungen und Hypothesen
    • 4.2 Gütekriterien der deutschen MEOS-SF
      • 4.2.1 Objektivität
      • 4.2.2 Reliabilität
      • 4.2.3 Validität
    • 4.3 Limitationen
    • 4.4 Fazit und Ausblick
  • 5 Literaturverzeichnis
  • Anhang A: Ergänzende Abbildungen des Methodenteils
    • Abbildung A.1
    • Abbildung A.2
  • Anhang B: Ergänzende Darstellungen des Ergebnisteils
    • Tabelle B.2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Übersetzung und Validierung der Kurzversion der Managing the Emotions of Others-Scale (MEOS-SF) in die deutsche Sprache. Ziel der Studie ist es, die psychometrischen Eigenschaften der MEOS-SF anhand einer deutschen Stichprobe zu überprüfen.

  • Übersetzung und Validierung der MEOS-SF in die deutsche Sprache
  • Überprüfung der psychometrischen Eigenschaften der MEOS-SF in einer deutschen Stichprobe
  • Analyse der Faktorenstruktur der MEOS-SF
  • Beziehung der MEOS-SF zu Persönlichkeitsmerkmalen
  • Vorhersage von prosozialen und antisozialen Verhaltensweisen mithilfe der MEOS-SF

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird der theoretische und empirische Hintergrund der Studie beleuchtet. Es werden Emotionen, Intelligenz, die MEOS-Skala, die Einordnung der MEOS-Skala in die Konstrukte der emotionalen Intelligenz, Emotionsregulation und Persönlichkeit sowie der aktuelle Forschungsstand und die Herleitung der Hypothesen erläutert.

Das zweite Kapitel beschreibt die Methode der Studie. Es werden das Untersuchungsdesign, die Stichprobe, die verwendeten Fragebögen und die Durchführung der Online-Befragung vorgestellt.

Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der Studie präsentiert. Die Hypothesenprüfungen, die Reliabilitätsanalysen der Messmethoden und die Bedeutung von Alter und Geschlecht in der Stichprobe werden vorgestellt.

Das vierte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Studie. Es werden die Fragestellungen und Hypothesen, die Gütekriterien der deutschen MEOS-SF, die Limitationen der Studie sowie das Fazit und der Ausblick auf zukünftige Forschung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der vorliegenden Arbeit sind MEOS-SF, psychometrische Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale, emotionale Intelligenz, Emotionsregulation, prosoziales Verhalten, antisoziales Verhalten.

Final del extracto de 88 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Managing the Emotions of Others-Scale. Übersetzung und Validierung der Kurzversion
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Frankfurt
Calificación
1,0
Autor
Mareile Opitz (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
88
No. de catálogo
V1139122
ISBN (Ebook)
9783346515735
ISBN (Libro)
9783346515742
Idioma
Alemán
Etiqueta
MEOS-SF psychometrische Eigenschaften Persönlichkeitsmerkmale Testvalidierung dunkle Triade Emotionale Intelligenz dunkle Seite der EI
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mareile Opitz (Autor), 2021, Die Managing the Emotions of Others-Scale. Übersetzung und Validierung der Kurzversion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1139122
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  88  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint