Das Ziel der Bachelorarbeit ist es zu untersuchen, wie gut Frauen mit Migrationshintergrund in den deutschen Arbeitsmarkt integriert sind.
Hierfür soll zum einen analysiert werden, welche Stellung Migrant:innen auf dem Arbeitsmarkt einnehmen und zum anderen welche Herausforderungen den Zugang zum Arbeitsmarkt beeinträchtigen können. Anschließend wird betrachtet, welches Potenzial die Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Migrationshintergrund für die private Wirtschaft haben kann. Die Ausarbeitung dieser Thematik stützt sich, zusätzlich zur Fachliteratur, auf aktuelle Statistiken und Studien zur Migrationsforschung in Deutschland.
Dass Deutschland ein von Vielfalt geprägtes Land ist, spiegelt sich vor allem in den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts wider. Demnach hat jede vierte Person, die in Deutschland ihren Wohnsitz hat, einen Migrationshintergrund. Als
Mensch mit Migrationshintergrund gelten nach Definition alle, die entweder selbst im Ausland geboren sind oder mindestens ein Elternteil haben, der keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Darüber hinaus sind von den 21,3 Millionen Menschen
mit Migrationshintergrund 64 Prozent im Ausland geborene Personen.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretischer Rahmen
- Migration
- Ursachen von Migration
- Deutsche Bevölkerung mit Migrationshintergrund
- Arbeitsmarktintegration
- Migration
- Frauen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt
- Daten und Fakten
- Studien und Analysen zum aktuellen Stand auf dem Arbeitsmarkt
- Ausgewählte Hindernisse auf dem Arbeitsmarkt
- Sprachliche Barrieren
- Diskriminierung
- Fehlende Netzwerke
- Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von Frauen mit Migrationshintergrund in den deutschen Arbeitsmarkt. Dabei werden die Stellung von Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt sowie die Herausforderungen, die den Zugang zum Arbeitsmarkt beeinträchtigen, untersucht. Die Arbeit analysiert das Potenzial der Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Migrationshintergrund für die private Wirtschaft und stützt sich dabei auf aktuelle Statistiken und Studien zur Migrationsforschung in Deutschland.
- Analyse der Integration von Frauen mit Migrationshintergrund in den deutschen Arbeitsmarkt
- Untersuchung der Stellung von Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt
- Identifizierung von Herausforderungen, die den Zugang zum Arbeitsmarkt für Migrantinnen erschweren
- Bewertung des Potenzials der Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Migrationshintergrund für die private Wirtschaft
- Einbezug aktueller Statistiken und Studien zur Migrationsforschung in Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik dar und führt in die Thematik der Integration von Frauen mit Migrationshintergrund in den deutschen Arbeitsmarkt ein. Sie verdeutlicht die demographischen Entwicklungen und die Bedeutung der Arbeitsmarktintegration für die deutsche Wirtschaft.
- Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen und die Terminologie, die den theoretischen Rahmen des Themas bilden. Es werden die verschiedenen Einflussfaktoren und Formen der Migration, die für die Zuwanderung nach Deutschland relevant sind, näher beleuchtet.
- Frauen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Situation von Frauen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es präsentiert Daten und Fakten sowie Studien und Analysen zum aktuellen Stand der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen.
- Ausgewählte Hindernisse auf dem Arbeitsmarkt: In diesem Kapitel werden verschiedene Hindernisse untersucht, die den Zugang zum Arbeitsmarkt für Frauen mit Migrationshintergrund erschweren. Dazu gehören Sprachbarrieren, Diskriminierung und fehlende Netzwerke.
- Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung: Dieses Kapitel befasst sich mit Maßnahmen, die die Integration von Frauen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt fördern und unterstützen können.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Arbeitsmarktintegration, Migrationshintergrund, Frauen, Diskriminierung, Sprachbarrieren, Netzwerke, Förderung und Unterstützung.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2021, Integration von Frauen mit Migrationshintergrund im deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Migrationshintergrund für die private Wirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1138355