Suchmaschinenoptimierung (SEO - Search Engine Optimization) befasst sich mit den Techniken und Methoden zur besseren Positionierung der eigenen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen. Je besser die Position ist, umso mehr mögliche Klicks werden generiert. Das wiederum führt zu mehr Verkäufen und zum Anstieg der Besucher auf einer Webseite. Ziel dieser Hausarbeit ist es einen kleinen Leitfaden zu erstellen und über die Grundlagen der Suchmaschinen zu informieren. Wir werden erläutern, welche Dinge man genauestens beachten sollte und welche Richtlinien es gibt. Unsere Priorität liegt dabei auf der Suchmaschinenoptimierung vor der Programmierung eines Onlineshops und vor der Suchmaschinenanmeldung. Uns ist es wichtig auf Standardfehler aufmerksam zu machen und mögliche Lösungsansätze, zu geben. Dieser Leitfaden ist für Onlineshops geschrieben, jedoch in den meisten Fällen auch auf normale Internetseiten anwendbar. Die Motivation zu dieser Hausarbeit ist ein interessantes Praxisprojekt für das Unternehmen CITTI Märkte GmbH & Co. KG gewesen und zum Anderen die vielen aktuellen Aussagen, Meinungen und Ratschläge im Bereich Suchmaschinenoptimierung. Es ist verständlich, dass es bis heute keinen wirklichen Standard-Leitfaden für SEO gibt, denn die großen Suchmaschinen, wie „Google“ oder „Yahoo!“ lassen sich nicht in die Karten schauen. Jedoch ist es möglich anhand von offiziellen Richtlinien, Erfahrungen und Fachliteratur herauszufinden, wie sich viele Probleme vermeiden lassen und so einen Leitfaden zum Thema SEO für Onlineshops zu erstellen. Der erste Teil unserer Hausarbeit beschäftigt sich mit den Grundlangen zum Thema Suchmaschinen.
Im zweiten Teil der Hausarbeit geht es um das Potenzial von SEO und die Probleme bei aktuellen Onlineshops. 6 Im dritten Teil geht es um die Website, deren Aufbau, Struktur, Eigenschaften, die Eintragung in Suchmaschinen und das spätere Überwachen und Kontrollieren der Seite.
Inhaltsverzeichnis
- 1. KLEINER EINBLICK IN DIE WELT DER SUCHMASCHINEN
- 1.1. ALLGEMEINES ÜBER SUCHMASCHINEN
- 1.2. DEFINITION SUCHMASCHINE
- 1.3. SUCHMASCHINENARTEN
- 1.3.1. INDEXBASIERTE SUCHMASCHINEN
- 1.3.2. METASUCHMASCHINEN
- 1.3.3. WEBKATALOGE
- 1.3.4. PAYED LISTING
- 1.3.5. WEITERE SPEZIELLE SUCHMASCHINEN
- 1.4. AKTUELLE MARKTANTEILE VON SUCHMASCHINEN
- 1.5. SUCHMASCHINEN-ALGORITHMEN
- 1.6. FAZIT DES ERSTEN TEILS
- 2. SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG FÜR ONLINESHOPS
- 2.1. POTENZIAL
- 2.2. MYTHEN
- 2.3. FAZIT
- 3. OPTIMIERUNG VON ONLINESHOPS
- 3.1. SCHWIERIGKEITEN
- 3.2. VORBEREITUNGEN
- 3.2.1. KLAR GESTALTETE Hauptseite (IndEX)
- 3.2.2. SEITENGRÖẞE BEGRENZEN (PRIORITÄTEN)
- 3.2.3. KEINE FLASH, JAVA ODER FRAME SITES
- 3.2.4. KEINE SESSION IDS
- 3.2.5. METATAGS
- 3.2.6. KEYWORD-RECHERCHE
- 3.2.7. SEITENSTRUKTUR
- 4. DIE INTERNETSEITE
- 4.1. SAUBERE STRUKTUR DES WEBSHOPS
- 4.2. EINTRAGUNGEN IN SUCHMASCHINEN
- 4.3. GOOGLE RICHTLINIEN
- 4.4. CONTROLLING
- 5. FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit zielt darauf ab, einen Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Onlineshops zu erstellen und die Grundlagen von Suchmaschinen zu erläutern. Es werden wichtige Punkte, Richtlinien und mögliche Fehlerquellen aufgezeigt, mit Fokus auf die SEO vor der Programmierung und Anmeldung des Shops. Der Leitfaden soll Standardfehler aufzeigen und Lösungsansätze bieten.
- Grundlagen von Suchmaschinen und deren Funktionsweise
- Potenziale und Mythen der Suchmaschinenoptimierung für Onlineshops
- Schwierigkeiten bei der Optimierung von Onlineshops und deren Überwindung
- Wichtige Vorbereitungsschritte für eine effektive Suchmaschinenoptimierung
- Optimierung der Internetseite selbst und Einhaltung von Richtlinien
Zusammenfassung der Kapitel
1. KLEINER EINBLICK IN DIE WELT DER SUCHMASCHINEN: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Welt der Suchmaschinen. Es werden allgemeine Aspekte, die Definition einer Suchmaschine und verschiedene Arten von Suchmaschinen (indexbasierte Suchmaschinen, Metasuchmaschinen, Webkataloge, Paid Listing und weitere spezielle Suchmaschinen) erläutert. Die aktuellen Marktanteile verschiedener Suchmaschinen und deren Algorithmen werden ebenfalls behandelt. Das Kapitel dient als grundlegende Basis für das Verständnis der weiteren Kapitel.
2. SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG FÜR ONLINESHOPS: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Potenzial der Suchmaschinenoptimierung für Onlineshops und räumt mit verbreiteten Mythen auf. Es wird die Bedeutung einer guten Positionierung in den Suchergebnissen für den Erfolg eines Onlineshops hervorgehoben und mögliche Irrtümer im Zusammenhang mit SEO korrigiert. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Chancen und Herausforderungen, die mit SEO verbunden sind.
3. OPTIMIERUNG VON ONLINESHOPS: Hier werden die Schwierigkeiten bei der Optimierung von Onlineshops im Detail betrachtet. Das Kapitel beschreibt wichtige Vorbereitungsschritte wie die Gestaltung der Hauptseite, die Begrenzung der Seitengröße, die Vermeidung von Flash, Java oder Frame-Sites, das richtige Handling von Session IDs und die Verwendung von Metatags. Zusätzlich werden Keyword-Recherche und die Bedeutung der Seitenstruktur für die Suchmaschinenoptimierung ausführlich behandelt. Es wird ein umfassendes Verständnis der technischen Aspekte von SEO vermittelt.
4. DIE INTERNETSEITE: Dieses Kapitel fokussiert auf die praktische Umsetzung der SEO-Maßnahmen. Es beschreibt die Bedeutung einer sauberen Struktur des Webshops, die korrekte Eintragung in Suchmaschinen und die Einhaltung der Google-Richtlinien. Das Kapitel schließt mit einem Abschnitt zum Controlling und der Überwachung der SEO-Aktivitäten ab, um die Effektivität der Maßnahmen zu beurteilen. Das Kapitel kombiniert Theorie und Praxis und bietet konkrete Handlungsempfehlungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Suchmaschinenoptimierung für Onlineshops
Was ist der Hauptfokus dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Erstellung eines Leitfadens zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Onlineshops. Sie erläutert die Grundlagen von Suchmaschinen und zeigt wichtige Punkte, Richtlinien und Fehlerquellen auf, insbesondere im Hinblick auf die SEO *vor* der Programmierung und Anmeldung des Shops. Ziel ist es, Standardfehler aufzuzeigen und Lösungsansätze zu bieten.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit deckt folgende Themen ab: Grundlagen von Suchmaschinen und deren Funktionsweise; Potenziale und Mythen der Suchmaschinenoptimierung für Onlineshops; Schwierigkeiten bei der Optimierung von Onlineshops und deren Überwindung; Wichtige Vorbereitungsschritte für eine effektive Suchmaschinenoptimierung; Optimierung der Internetseite selbst und Einhaltung von Richtlinien (inkl. Google Richtlinien).
Welche Arten von Suchmaschinen werden beschrieben?
Die Hausarbeit beschreibt verschiedene Arten von Suchmaschinen, darunter indexbasierte Suchmaschinen, Metasuchmaschinen, Webkataloge, Paid Listing und weitere spezielle Suchmaschinen. Es wird auch auf die aktuellen Marktanteile und Suchmaschinen-Algorithmen eingegangen.
Welche Schwierigkeiten bei der Onlineshop-Optimierung werden angesprochen?
Die Hausarbeit beleuchtet Schwierigkeiten wie die Gestaltung der Hauptseite, die Begrenzung der Seitengröße, die Vermeidung von Flash, Java oder Frame-Sites, das richtige Handling von Session IDs und die Verwendung von Metatags. Weitere Herausforderungen sind die Keyword-Recherche und die Bedeutung der Seitenstruktur.
Welche Vorbereitungsschritte für die SEO werden empfohlen?
Empfohlene Vorbereitungsschritte umfassen die Gestaltung einer klar strukturierten Hauptseite, die Begrenzung der Seitengröße, das Vermeiden von Flash, Java und Frames, korrektes Handling von Session IDs, die Verwendung von Metatags und eine gründliche Keyword-Recherche sowie die Planung der Seitenstruktur.
Welche Aspekte der Internetseite selbst werden optimiert?
Die Optimierung der Internetseite umfasst eine saubere Struktur des Webshops, die korrekte Eintragung in Suchmaschinen und die strikte Einhaltung der Google-Richtlinien. Die Überwachung der SEO-Aktivitäten (Controlling) spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Welche Mythen der Suchmaschinenoptimierung werden entkräftet?
Die Hausarbeit räumt mit verbreiteten Mythen über Suchmaschinenoptimierung auf und hebt die Bedeutung einer guten Platzierung in den Suchergebnissen für den Erfolg eines Onlineshops hervor. Konkrete Mythen werden im Kapitel 2 behandelt.
Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Ja, die Hausarbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, die die wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse jedes Abschnitts zusammenfasst.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Die Zielsetzung der Hausarbeit ist die Erstellung eines Leitfadens zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Onlineshops, der die Grundlagen von Suchmaschinen erläutert und wichtige Punkte, Richtlinien und mögliche Fehlerquellen aufzeigt. Der Fokus liegt dabei auf der SEO *vor* der Programmierung und Anmeldung des Shops.
- Quote paper
- Marcel Richter (Author), 2008, Suchmaschinenoptimierung für Onlineshops, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113526