Diese Arbeit befasst sich mit der Frage: Inwiefern lassen sich Radikalisierungstheorien, welche für den religiös-motivierten Terrorismus ausgelegt sind, auf sozialrevolutionäre Vereinigungen anwenden?
Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 steht der religiös-motivierte Terrorismus im Zentrum der wissenschaftlichen Forschung, während andere Ausprägungen, wie zum Beispiel der sozialrevolutionäre Terrorismus, sich "auf dem Abstellgleis" befinden. Zahlreiche Radikalisierungstheorien bieten Ansätze, um diesen Prozess bei religiös-motivierten Aktivisten zu erklären. Der Takbir "Allahu akbar" ist eine arabische Redewendung, welche die Größe Gottes widerspiegelt. Der gebräuchliche arabische Ausdruck wird in verschiedenen Kontexten von Muslimen und Arabern auf der ganzen Welt verwendet. Beim formellen Salah (Gebet), beim Adhan (islamischer Gebetsruf) als informeller Ausdruck des Glaubens, in Zeiten der Not, Freude aber auch um Entschlossenheit oder Trotz auszudrücken. Während dieser Ausruf Glücksmomente im arabischen Sprachraum prägen, erlangt diese Formel in der westlichen Welt vermehrt traurige Bekanntheit, da sie wiederholt von Terroristen verwendet wird. Doch wie kommt es zur extremen Gewaltbereitschaft?
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Theoretischer Rahmen
2.1. Sozialrevolutionärer Terrorismus
2.2. Radikalisierung
2.2.1. Französische Soziologie
2.2.2. Theorie des Framings
3. Anwendbarkeit von Radikalisierungstheorien
3.1. Der Untersuchungsgegenstand: Die Rote Armee Fraktion (RAF)
3.2. Radikalisierung aufgrund soziologischer Faktoren
3.2.1.Sozioökonomische Marginalisierung
3.2.2. Nachbarschaftliche Solidarität der Ummah
3.2.3. Mangelnde Bildung und Gruppenzwang
3.3. Radikalisierung mittels Framing
3.3.1. „Die Rote Armee aufbauen!“
3.3.2. „Das Konzept Stadtguerilla“
3.3.3. Radikalisierung innerhalb der Gruppe?
4. Zusammenfassung und Fazit
4.1. Radikalisierung gemäß französischer Soziologie
4.2. Radikalisierung mittels Framing
Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Nicole Brandlmeier (Autor), 2021, Die Heterogenität der Terrorismusforschung. Eine Analyse von Radikalisierungstheorien und Radikalisierungsprozessen in der "Roten Armee Fraktion" (RAF), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133827
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.