Das Hauptanliegen dieser Arbeit besteht darin, die Bedeutung und die Eigenschaften der französischen Sprache in Haiti zu untersuchen. Dabei bietet sich zunächst ein grober Überblick über die aktuelle demographische Situation und die sozio-historischen Prozesse Haitis als thematischer Einstieg an.
Im Mittelpunkt dieser einführenden Betrachtungen steht die heutige politische, soziale und wirtschaftliche Lage Haitis, da die Qualität der Schulsysteme, die Stabilität des politischen Systems oder die Gesundheitsversorgung Faktoren sind, die erhebliche Effekte auf die Sprachstruktur eines Landes haben können. Ein Rückblick auf die Historie Haitis wird diesen ersten allgemeinen Teil der Arbeit abschließen.
Das zweite Kapitel dieser Abhandlung konzentriert sich auf die Darstellung der sprachlichen Struktur Haitis. Dabei werden die äußeren und inneren Aspekte der Sprachsituation beleuchtet. Zunächst richtet sich das Augenmerk auf die sprachliche Situation in den öffentlichen Einrichtungen und in den Medien. Anschließend erfolgt, bezugnehmend auf Untersuchungen des haitianischen Linguisten Pompilus, eine Grobübersicht über das haitianische Französisch in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Phonetik, bevor abschließend die Frage nach der Zukunft der französischen Sprache in Haiti aufgeworfen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Basisdaten
- Geographische Lage und Bevölkerung
- Religion
- Bildung
- Wirtschaft
- Haiti, Guadeloupe und Frankreich im demographischen Vergleich
- Die Geschichte Haitis
- Die äußere Sprachgeschichte Haitis
- Status der französischen und der kreolischen Sprache
- Kreolisch als Literatursprache
- Die äußere Sprachsituation des heutigen Haiti
- Der öffentliche Bereich: Gesetzgebung, Justiz und Schulen
- Die Medien
- Das haitianische Französisch
- Zum Begriff des haitianischen Kreolisch
- Eine kontrastive Analyse des Kreolischen und des Französischen
- Grundzüge des haitianischen Kreolisch
- Der Wortschatz des haitianischen Französisch
- Die Phonologie und die Phonetik des haitianischen Französisch
- Morphosyntax des haitianischen Französisch
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung und den Eigenschaften der französischen Sprache in Haiti. Dabei wird die aktuelle demographische Situation und die sozio-historischen Prozesse des Landes untersucht. Der Fokus liegt auf der heutigen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Lage Haitis und deren Einfluss auf die Sprachstruktur des Landes. Des Weiteren wird ein Rückblick auf die Geschichte des Landes gegeben.
- Die Bedeutung des Französischen als Nationalsprache in Haiti trotz seiner geringen Verbreitung
- Die Rolle der Kolonialgeschichte in der sprachlichen Entwicklung Haitis
- Die äußere und innere Sprachsituation in Haiti
- Die Struktur des haitianischen Französisch
- Die Zukunft der französischen Sprache in Haiti
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die beiden Nationalsprachen Haitis, Französisch und Kreolisch, sowie die Bedeutung der französischen Sprache in Haiti trotz seiner geringen Verbreitung in der Bevölkerung dar. Anschließend wird ein Überblick über die demographischen, sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten des Landes gegeben. Der erste Teil der Arbeit endet mit einem Rückblick auf die Geschichte Haitis.
Das zweite Kapitel fokussiert auf die sprachliche Struktur Haitis. Hier wird die Sprachsituation in öffentlichen Einrichtungen und Medien beleuchtet. Außerdem wird das haitianische Französisch in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Phonetik untersucht. Abschließend wird die Frage nach der Zukunft der französischen Sprache in Haiti aufgeworfen.
Schlüsselwörter
Haiti, Französisch, Kreolisch, Francophonie, Kolonialgeschichte, Sprachstruktur, Sprachsituation, Wortschatz, Grammatik, Phonetik, demographische Daten, Bildungssystem, Wirtschaft, Geschichte
- Quote paper
- Robin Lackas (Author), 2005, Haiti und die Francophonie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133703