Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Entwicklung des Pflegebedarfs in Deutschland. Konsequenzen auf den Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung

Título: Entwicklung des Pflegebedarfs in Deutschland. Konsequenzen auf den
Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung

Tesis (Bachelor) , 2020 , 57 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Entwicklung der Pflegebedarfe in Deutschland stellt einen Schwerpunkt dieser Bachelorarbeit dar. Weiterführend wird der Zusammenhang zur gesetzlichen Unfallversicherung erläutert. Die Entwicklung der Pflegebedarfe in Deutschland und der daraus resultierende Fachkräftemangel weisen eine besondere Aktualität auf und stellen eine gesellschaftliche Herausforderung dar, da die Zahl der Pflegebedürftigen in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Den Auswirkungen auf die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung wurde bisher jedoch weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Auch wenn Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und Aufgabenfeldern bereits spürbar sind, gilt es diese zu erforschen und zu strukturieren und weiterführend prognostisch zu analysieren. Dies soll ein Ziel dieser Arbeit sein.

Die Problematik der steigenden Pflegebedarfe und des gleichzeitigen Mangels von Pflegekräften in Deutschland ist ein Thema, welches unsere Gesellschaft bereits seit längerer Zeit beschäftigt. Aufgrund des demografischen Wandels und aufgrund von epidemiologischen, technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen unterliegen die Bedarfe im Bereich der Pflege ständigen Veränderungen.1 Bezugnehmend auf die besondere Relevanz des demographischen Wandels, ist festzustellen, dass derzeit ein hoher Anteil an Bürgern, erwachsend aus den geburtenstarken Jahrgängen 1946 bis 1964, entsprechend auch eine große Zahl an pflegebedürftigen Personen liefert. Der Anteil der älteren Menschen stellt nicht die Gesamtheit aller Pflegebedürftigen dar, jedoch kann ihnen eine hohe Bedeutung im Rahmen dieser Betrachtung zugewiesen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Theoretischer Teil
    • 1. Pflegebedarf in Deutschland
      • 1.1. Rechtliche Rahmenbedingungen
      • 1.2. Entwicklung des Pflegebedarfes
        • 1.2.1. Demographische Alterung und sozialer Wandel in Deutschland
        • 1.2.2. Epidemiologische Entwicklungen
        • 1.2.3. Technologie
      • 1.3. Entwicklung des Pflegepersonals
      • 1.4. Zusammenfassung
    • 2. Unfallversicherungsträger in Deutschland
      • 2.1. Unfallversicherungsträger im gewerblichen Bereich
      • 2.2. Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
    • 3. Zusammenhang zwischen dem deutschen Pflegesystem und den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand
  • III. Methode
  • IV. Konsequenzen der Entwicklung der Pflegebedarfe auf den Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung unter Betrachtung der Träger der öffentlichen Hand
    • 1. Auswirkungen der Entwicklung der Pflegebedarfe auf die Zahl der beitragsfrei versicherten Pflegepersonen am Beispiel der Unfallkasse Sachsen-Anhalt
    • 2. Auswirkungen der Entwicklung der Pflegebedarfe auf die Zahl der beitragsfrei versicherten Pflegepersonen in anderen Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Pflegebedarfe in Deutschland und deren Auswirkungen auf den Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung. Im Fokus stehen die Träger der öffentlichen Hand, insbesondere die Unfallkassen. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Pflegebedarfes in Deutschland, unter Berücksichtigung demographischer, epidemiologischer und technologischer Faktoren, sowie die Herausforderungen im Bereich der Personalentwicklung.

  • Entwicklung des Pflegebedarfes in Deutschland
  • Einfluss von Demografie, Epidemiologie und Technologie auf den Pflegebedarf
  • Entwicklung des Pflegepersonals und Fachkräftemangel
  • Zusammenhang zwischen dem deutschen Pflegesystem und den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand
  • Auswirkungen des steigenden Pflegebedarfes auf die Unfallversicherungsträger

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung des Pflegebedarfes in Deutschland. Hierbei werden die demographische Alterung und der soziale Wandel, epidemiologische Entwicklungen und der Einfluss der Technologie auf die steigenden Pflegebedarfe betrachtet. Weiterhin werden die Auswirkungen auf die Entwicklung des Pflegepersonals beleuchtet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Unfallversicherungsträgern in Deutschland, sowohl im gewerblichen Bereich als auch im Bereich der öffentlichen Hand. Im dritten Kapitel wird der Zusammenhang zwischen dem deutschen Pflegesystem und den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand dargestellt. Das vierte Kapitel analysiert die Konsequenzen des steigenden Pflegebedarfes für den Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung unter Berücksichtigung der Träger der öffentlichen Hand. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Auswirkungen auf die Zahl der beitragsfrei versicherten Pflegepersonen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Pflegebedarf, Demographischer Wandel, Epidemiologie, Technologie, Pflegepersonal, Fachkräftemangel, Unfallversicherungsträger, öffentliche Hand, Unfallkasse, beitragsfrei versicherte Pflegepersonen.

Final del extracto de 57 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung des Pflegebedarfs in Deutschland. Konsequenzen auf den Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung
Universidad
University of Statutory Accident Insurance
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
57
No. de catálogo
V1129120
ISBN (Ebook)
9783346496195
ISBN (Libro)
9783346496201
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklung pflegebedarfs deutschland konsequenzen unfallversicherung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Entwicklung des Pflegebedarfs in Deutschland. Konsequenzen auf den Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129120
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  57  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint