Diese Studienarbeit handelt von dem Bosman-Urteil. Im Verlauf dieser Arbeit sollen die Bedeutung sowie die Auswirkungen des Urteils aufgezeigt werden. Damit diese Arbeit zu verstehen ist, werden zuerst grundsätzliche Informationen bereitgestellt. Diese umfassen die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft zur Europäischen Union, sowie die Gesetze, welche im Endeffekt das Urteil zugunsten von Bosman entschieden haben und abschließend, wie der Transfermarkt vor dem Urteil strukturiert war. Die weiteren Punkte schließen eine Biografie Bosman, sowie das Gerichtsurteil und den Gerichtsverlauf ein. Im Hauptteil wird die Bedeutung des Urteils erklärt. Anschließend werden die kurz- und langfristigen Auswirkungen vorgestellt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Fußball vor und nach dem 15. Dezember 1995 verglichen auf Punkte wie das Transfer- und Vertragssystem oder den Anstieg an ausländischen Spielern und die Entwicklung des Beraterwesens. Außerdem werden die Ansichten der Spieler und Vereine näher untersucht, da das Urteil unterschiedliche Vor- und Nachteile für beide Seiten mit sich brachte. Den Abschluss machen eine Zusammenfassung und ein Ausblick.
Der Fußball gehört zu den beliebtesten Sportarten auf der Welt. Wie so manch andere Sportart hat sie ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Genauso wie andere Sportarten hat der Fußball eine massive Entwicklung hingelegt und ist wie eben erwähnt global bekannt und beliebt. Eine hohe Anzahl an Entwicklungen, Anpassungen und Einführungen von neuen Regeln sorgten schon oft bei Fans, Verbänden und Vereinen für Stirn runzeln. Eine einschneidende Regeländerung war das Bosman-Urteil im Jahr 1995, dessen Auswirkungen bis in das Jahr 2021 noch zu spüren sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Entwicklung der Europäischen Union
- Zuständige Gesetze für das Urteil
- Der Transfermarkt vor dem Urteil
- Gerichtsverlauf und das Urteil
- Biografie Bosman
- Gründe für die Klage
- Gerichtsverlauf
- Endgültiges Gerichtsurteil
- Bedeutung und Auswirkungen
- Bedeutung des Urteils
- Kurzfristige Auswirkungen
- Längerfristige Auswirkungen
- Vergleich des Fußballs vor und nach 1995
- Vergleich der Vertrags- und Transferregelung
- Anstieg des Beratereinflusses
- Anzahl an ausländischen Spielern
- Weitere Folgen
- Verschiedene Blickwinkel
- Vereine
- Spieler
- Zusammenfassung
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Bosman-Urteil von 1995 und dessen weitreichenden Auswirkungen auf den Profifußball. Ziel ist es, die Bedeutung des Urteils zu beleuchten und seine Folgen sowohl kurz- als auch langfristig zu analysieren.
- Entwicklung des europäischen Fußballs im Kontext des Bosman-Urteils
- Rechtliche Grundlagen und Gerichtsverlauf des Bosman-Urteils
- Auswirkungen auf Transfermärkte und Vertragsbedingungen
- Veränderungen im Spielerkader und dem Einfluss von Beratern
- Perspektiven von Vereinen und Spielern auf das Bosman-Urteil
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Bosman-Urteils ein und stellt die Relevanz dieses Urteils für den modernen Fußball dar. Kapitel 2 legt die rechtlichen und historischen Grundlagen des Urteils dar, indem es die Entwicklung der Europäischen Union, die relevanten Gesetze und die Funktionsweise des Transfermarktes vor dem Urteil beleuchtet. Kapitel 3 beleuchtet die Biografie von Jean-Marc Bosman, die Gründe für seine Klage und den Verlauf des Gerichtsprozesses bis hin zum endgültigen Urteil. In Kapitel 4 wird die Bedeutung des Bosman-Urteils im Detail erläutert, gefolgt von der Analyse der kurz- und langfristigen Auswirkungen auf den Fußball. Kapitel 5 vergleicht den Fußball vor und nach 1995, wobei Schwerpunkte auf die Änderungen im Transfer- und Vertragssystem, dem Anstieg ausländischer Spieler und der Entwicklung des Beraterwesens gelegt werden. Kapitel 6 beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven von Vereinen und Spielern auf das Bosman-Urteil und dessen Folgen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Fußballs im Kontext des Bosman-Urteils.
Schlüsselwörter
Bosman-Urteil, Fußballtransfermarkt, Vertragsfreiheit, Spielermobilisierung, europäische Integration, Rechtliche Rahmenbedingungen, Vereinskultur, Beraterwesen, Globalisierung.
- Citation du texte
- Angelo Petrone (Auteur), 2021, Vermarktung und Vermarktungsrechte im Fußball. Das Bosman-Urteil und seine Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128705