Welche Steuern muß eine Aktiengesellschaft zahlen?
Folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Steuern die eine Aktiengesellschaft (AG) nach den Steuergesetzen zu zahlen hat. Diese lassen sich in die vier Kategorien Ertragsteuer, Substanzsteuer,
Verbrauchsteuer und Verkehrsteuer klassifizieren.
(Abbildung ist hier nicht möglich)
Die Ertragsteuern besteuern nur den Gewinn, den ein Unternehmen erwirtschaftet hat. Die Einkommensteuer zahlen natürliche Personen (Personengesellschaften, Einzelunternehmen); Körperschaftsteuer wird juristische Personen (Aktiengesellschaft (AG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)) und Körperschaften gezahlt. Die Substanzsteuern besteuern das Roh- oder Reinvermögen. Allerdings wird heute wird nur noch die Grundsteuer erhoben. Da die Aktiengesellschaft mit eigener Rechtsfähigkeit als Marktteilnehmer auftritt, zahlt sie als Konsument von Waren auch Verbrauchsteuern. Die Verbrauchsteuern werden allerdings als Betriebsausgaben geltend gemacht. Bei den Verkehrsteuern ist vor allem die Umsatzsteuer hervorzuheben. Die Aktiengesellschaft kann die gezahlte Umsatzsteuer aus Erwerbsgeschäften auf die vereinnahmte Umsatzsteuer aus Verkäufen anrechnen, woraus sich dann eine Umsatzsteuerschuld (Zahllast) oder ein Vorsteuerüberhang ergibt. Die Kraftfahrzeugsteuer
und die Grunderwerbsteuer kann die Aktiengesellschaft als Betriebsausgabe geltend machen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Welche Steuern muß eine Aktiengesellschaft zahlen?
- Abgrenzung der Ertragsbesteuerung einer Aktiengesellschaft gegenüber Personengesellschaften und Einzelunternehmen
- Die Körperschaftsteuer
- Ermittlung der Körperschaftsteuer
- Die einzelnen Posten bei der Berechung des zu versteuernden Einkommens
- Der Körperschaftsteuerstatz
- Die Besteuerung von Ausschüttungen der Aktiengesellschaft
- Das Anrechnungsverfahren
- Das Halbeinkünfteverfahren
- Ein Vergleich der beiden Verfahren - Gewinner und Verlierer der Neuregelung
- Die Gewerbesteuer
- Die Steuerpflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer
- Ermittlung der Gewerbesteuer
- Die einzelnen Posten zur Berechnung des Steuermessbetrags
- Die Zahlung der Gewerbesteuer
- Gesamtbelastung an Ertragsteuern
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung behandelt die Besteuerung von Aktiengesellschaften und stellt deren Ertragsbesteuerung in den Vordergrund. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Körperschaftsteuer und die Abweichungen zu den Besteuerungsregelungen für Einzelunternehmen und Personengesellschaften. Darüber hinaus wird auch die Gewerbesteuer beleuchtet.
- Die verschiedenen Steuern, die eine Aktiengesellschaft zahlen muss
- Abgrenzung der Ertragsbesteuerung von Aktiengesellschaften im Vergleich zu Einzelunternehmen und Personengesellschaften
- Die Körperschaftsteuer: Ermittlung, Berechnung des zu versteuernden Einkommens, Steuerstatz, Besteuerung von Ausschüttungen
- Die Gewerbesteuer: Steuerpflicht, Ermittlung, Berechnung des Steuermessbetrags, Zahlung der Gewerbesteuer
- Gesamtbelastung an Ertragsteuern für Aktiengesellschaften
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Steuerarten, die eine Aktiengesellschaft zahlen muss. Es werden Ertragsteuern, Substanzsteuern, Verbrauchsteuern und Verkehrsteuern unterschieden. Das zweite Kapitel fokussiert sich auf die Unterschiede in der Ertragsbesteuerung von Aktiengesellschaften im Vergleich zu Einzelunternehmen und Personengesellschaften. Hier werden die Unterschiede in der Anwendung des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes sowie die doppelte Besteuerung von Gewinnen und Ausschüttungen erläutert.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Körperschaftsteuer. Es beschreibt die Steuerpflicht, die Ermittlung der Körperschaftsteuer anhand des zu versteuernden Einkommens und die einzelnen Posten bei der Berechnung. Des Weiteren werden der Körperschaftsteuerstatz und die Besteuerung von Ausschüttungen mit den Verfahren des Anrechnungsverfahrens und des Halbeinkünfteverfahrens behandelt.
Das vierte Kapitel behandelt die Gewerbesteuer und erläutert die Steuerpflicht, die Ermittlung der Gewerbesteuer und die Berechnung des Steuermessbetrags. Schließlich wird auch die Zahlung der Gewerbesteuer behandelt.
Das fünfte Kapitel gibt einen Überblick über die Gesamtbelastung einer Aktiengesellschaft an Ertragsteuern.
Schlüsselwörter
Aktiengesellschaft, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Ertragsteuer, Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Anrechnungsverfahren, Halbeinkünfteverfahren, Steuermessbetrag, zu versteuerndes Einkommen, Ausschüttungen, Doppelbesteuerung.
- Arbeit zitieren
- Andreas Weiß (Autor:in), 2001, Die Besteuerung der Aktiengesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1099