In dieser Einsendeaufgabe wird ein Trainingsplan zur Verbesserung der Dehnbarkeit und Koordination eines Klienten aufgestellt. Zunächst werden sowohl die allgemeinen Daten als auch die biometrischen Daten einer ausgewählten Person dargestellt. Dann wird die Beweglichkeitstestung des Probanden beschrieben und ausgewertet. Im Anschluss wird ein Trainingsplan für ein Beweglichkeitstraining im Sinne eines Dehntrainings für den Probanden aufgestellt. Es folgt ein Trainingsplan für ein Koordinationstraining. Es wird eine systematische Abfolge an Übungen dargestellt. Abschließend werden Studien zum Thema "Effekte des Dehnens im Hinblick auf eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit" vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- PERSONENDATEN
- BEWEGLICHKEITSTESTUNG
- TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
- TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
- LITERATURRECHERCHE
- LITERATURVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Beweglichkeitstestung und der anschließenden Trainingsplanung für ein individuelles, gesundheitsorientiertes Trainingsprogramm.
- Bewertung der Beweglichkeit mittels modifizierter Janda-Testung
- Analyse der Ergebnisse und Ableitung von Trainingsempfehlungen
- Erstellung eines Trainingsplans für die Verbesserung der Beweglichkeit
- Entwicklung eines Trainingsplans für die Steigerung der Koordination
- Einbezug relevanter Literatur und wissenschaftlicher Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
- Personendaten: Dieses Kapitel präsentiert allgemeine und biometrische Daten des Probanden, die für die Gestaltung des individuellen Trainingsprogramms relevant sind.
- Beweglichkeitstestung: Hier werden die verschiedenen Stufen des Beweglichkeitsgrades nach Janda erläutert und die Ergebnisse der Beweglichkeitstestung des Probanden anhand der Testübungen und deren Bewertung dargestellt.
- Trainingsplanung Beweglichkeitstraining: Dieses Kapitel fokussiert auf die Entwicklung eines Trainingsplans für die Verbesserung der Beweglichkeit, der auf den Ergebnissen der Testung basiert.
- Trainingsplanung Koordinationstraining: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung eines Trainingsplans für die Steigerung der Koordination. Es integriert die Erkenntnisse aus der Beweglichkeitstestung und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse des Probanden.
Schlüsselwörter
Beweglichkeitstestung, Janda-Testung, Trainingsplanung, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, individuelles Trainingsprogramm, gesundheitsorientiertes Training
- Quote paper
- Christopher Barz (Author), 2019, Trainingsplan zur Verbesserung der Dehnbarkeit und Koordination, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1064371