Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

"Grundlagen der Digitalfotografie" nach den Grundlagen des didaktischen Designs. Entwicklung und Analyse eines Onlinekurses

Título: "Grundlagen der Digitalfotografie" nach den Grundlagen des didaktischen Designs. Entwicklung und Analyse eines Onlinekurses

Trabajo Escrito , 2017 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Fritz Pflugbeil (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Analyse einer exemplarisch entwickelten Online-Lernumgebung mit dem Titel „Grundlagen der Digitalfotografie“. Dabei fließen viele psychologische und pädagogische Aspekte in die Gestaltung dieses Systems ein, das den Lernprozess unterstützen soll.

Kapitel 2 stellt zunächst die Online-Lernumgebung vor und bildet damit den Ausgangspunkt für die nachfolgenden Betrachtungen. Kapitel 3 begründet die Inhaltswahl und den Aufbau des Kurses mit den Gesichtspunkten der Web-Didaktik. Kapitel 4 analysiert den Onlinekurs anhand der Theorien zur Gestaltung von Medien und den möglichen Nutzen des Designs zur Unterstützung der Informationsverarbeitung. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Lernumgebung anhand einer SWOT-Analyse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorstellung des Onlinekurses „Grundlagen der Digitalfotografie“
  • 3. Begründung des Kursinhaltes und -aufbaus mit den Aspekten der Webdidaktik
    • 3.1 Bedingungsfelder
    • 3.2 Entscheidungsfelder
    • 3.3 Typisierung der Wissenseinheiten
    • 3.4 Makro- und Mikromodell
    • 3.5 Lerntheoretische Grundlage
  • 4. Theorien zur Gestaltung von Medien
    • 4.1 Medientypenwahl
      • 4.1.1 Text
      • 4.1.2 Hypertexte
      • 4.1.3 Bilder und Grafiken
      • 4.1.4 Text-Bild-Kombination
      • 4.1.5 Video
      • 4.1.6 Simulation
    • 4.2 Germane Cognitive Load Theorie
    • 4.3 Unterstützung der Informationsverarbeitung
    • 4.4 Einsatz von Simulationen
  • 5. SWOT-Analyse und Abschlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert eine exemplarisch entwickelte Online-Lernumgebung zum Thema "Grundlagen der Digitalfotografie". Dabei werden psychologische und pädagogische Aspekte berücksichtigt, die den Lernprozess unterstützen sollen. Die Arbeit untersucht die Inhaltswahl, den Aufbau und die Gestaltung des Kurses unter dem Blickwinkel der Webdidaktik.

  • Analyse des Online-Kurses "Grundlagen der Digitalfotografie" unter dem Aspekt der Webdidaktik
  • Bewertung des Kursdesigns anhand der Theorien zur Gestaltung von Medien
  • Anwendung der Germane Cognitive Load Theorie auf den Online-Kurs
  • Bewertung der Lernumgebung anhand einer SWOT-Analyse
  • Diskussion des Nutzens von Multimedia-Elementen zur Unterstützung der Informationsverarbeitung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 stellt den Online-Kurs "Grundlagen der Digitalfotografie" vor und erläutert sein Konzept, das auf dem Ansatz der Webdidaktik basiert. Die Lernumgebung gliedert sich in die Themenbereiche Technik und Gestaltung, die wiederum in weitere Unterthemen aufgeteilt sind.

Kapitel 3 begründet die Inhaltswahl und den Aufbau des Kurses anhand der Aspekte der Webdidaktik. Es werden die relevanten Bedingungs- und Entscheidungsfelder beleuchtet sowie eine Typisierung der Wissenseinheiten durchgeführt. Weiterhin wird das Makro- und Mikromodell sowie die Lerntheoretische Grundlage des Kurses vorgestellt.

Kapitel 4 analysiert den Online-Kurs anhand von Theorien zur Gestaltung von Medien, wie beispielsweise der Germane Cognitive Load Theorie. Es werden die verschiedenen Medientypen und deren Einsatzmöglichkeiten im Kontext des Kurses diskutiert. Darüber hinaus wird der mögliche Nutzen des Designs zur Unterstützung der Informationsverarbeitung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Online-Lernumgebung, Digitalfotografie, Webdidaktik, Medientypen, Germane Cognitive Load Theorie, Informationsverarbeitung, SWOT-Analyse, Multimedia-Elemente.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
"Grundlagen der Digitalfotografie" nach den Grundlagen des didaktischen Designs. Entwicklung und Analyse eines Onlinekurses
Universidad
University of Rostock
Calificación
1,3
Autor
Fritz Pflugbeil (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
21
No. de catálogo
V1038929
ISBN (Ebook)
9783346452641
ISBN (Libro)
9783346452658
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundlagen digitalfotografie designs entwicklung analyse onlinekurses
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fritz Pflugbeil (Autor), 2017, "Grundlagen der Digitalfotografie" nach den Grundlagen des didaktischen Designs. Entwicklung und Analyse eines Onlinekurses, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038929
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint