Seit der Entdeckung von Antibiotika in den 1920er Jahren ist das Medikament nicht mehr aus den Behandlungsmethoden gegen bakterielle Erreger wegzudenken. Unglaublich viele Menschenleben konnten seitdem gerettet werden. Doch das zu häufige Verschreiben und Einnehmen von Antibiotika hat im letzten Jahrhundert vermehrt zu Antibiotikaresistenzen geführt.
In meiner Arbeit habe ich mich intensiv mit den Themen Antibiotika, deren Resistenz und mit Krankenhauskeimen auseinandergesetzt.
Zunächst werde ich allgemein erläutern, was Antibiotika eigentlich sind und wozu sie dienen.
Als Nächstes gehe ich auf das Thema Antibiotikaresistenz ein. In diesem Zusammenhang werde ich alles über die Entstehung und Verbreitung von Resistenzen ansprechen, sowie einige Gegenmaßnahmen nennen, die ergriffen werden, um die Resistenzen zu vermeiden.
Schlussendlich werde ich mich mit den drei gefährlichsten Krankenhauskeimen befassen und deren Symptome erklären. Außerdem soll dargelegt werden, wie diese Krankenhauskeime jeweils nachgewiesen und übertragen werden. Dadurch, dass sich die Krankenhauskeime in dem Punkt „Wie kann man sich schützen?“ sehr ähnlich sind, habe ich diesen Punkt verallgemeinert und für die drei Krankenhauskeime alle Maßnahmen zusammengefasst.
Ebenfalls habe ich ein Glossar erstellt. Alle wissenschaftlichen und schwierigen Begriffe, die mit einem Stern (*) versehen sind, werden in diesem Glossar definiert.
Mein Ziel ist, dass der Leser mehr zu dem Thema Antibiotikaresistenz erfährt und somit besser aufgeklärt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Hauptteil
- 1 Antibiotika
- 1.1 Begriffserklärung
- 1.1.1 Arten von Antibiotika
- 1.1.2 Klassifizierung von Antibiotika
- 1.2 Entdeckung von Antibiotika
- 1.3 Anwendung bei einer Transplantation
- 1.4 Anwendung in der orthopädischen Chirurgie
- 2 Antibiotikaresistenz
- 2.1 Begriffserklärung
- 2.2 Arten von Resistenzen
- 2.3 Ursache und Ausbreitung
- 2.3.1 Genetische Voraussetzung
- 2.3.1.1 Vertikaler Gentransfer
- 2.3.1.2 Horizontaler Gentransfer
- 2.3.2 Massenverwendung
- 2.3.2.1 Massenverwendung in der Medizin
- 2.3.2.2 Massenverwendung in der Tierhaltung
- 2.4 Gegenmaßnahmen
- 2.4.1 Organisationen
- 2.4.1.1 WHO
- 2.4.1.2 DART
- 2.4.1.3 CDDEP
- 2.4.2 Aufklärung
- 3 Krankenhauskeime
- 3.1 Begriffserklärung
- 3.2 Die gefährlichsten Krankenhauskeime
- 3.2.1 MRSA
- 3.2.1.1 Symptome
- 3.2.1.2 Nachweis
- 3.2.1.3 Übertragung
- 3.2.2 ESBL
- 3.2.2.1 Symptome
- 3.2.2.2 Nachweis
- 3.2.2.3 Übertragung
- 3.2.3 VRE
- 3.2.3.1 Symptome
- 3.2.3.2 Nachweis
- 3.2.3.3 Übertragung
- 3.3 Wie kann man sich schützen?
- Schluss
- Entwicklung und Mechanismen der Antibiotikaresistenz
- Bedeutung von Krankenhauskeimen im Kontext der Antibiotikaresistenz
- Einflussfaktoren auf die Resistenzentwicklung
- Mögliche Gegenmaßnahmen und Präventionsstrategien
- Ethische und gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Antibiotika
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit befasst sich mit dem Phänomen der Antibiotikaresistenz bei Krankenhauskeimen. Sie analysiert die Entstehung, Verbreitung und die Folgen dieser Resistenzentwicklung. Darüber hinaus werden die wichtigsten Ursachen und Maßnahmen zur Eindämmung der Antibiotikaresistenz beleuchtet.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet das Wesen von Antibiotika, ihre Arten und Klassifizierung sowie ihre Entdeckung und Anwendung in verschiedenen medizinischen Bereichen. Kapitel 2 befasst sich eingehend mit dem Thema der Antibiotikaresistenz, wobei die Begriffserklärung, die verschiedenen Arten von Resistenzen und die Ursachen ihrer Ausbreitung im Fokus stehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Einfluss genetischer Faktoren sowie der übermäßigen Verwendung von Antibiotika in der Medizin und der Tierhaltung. Im dritten Kapitel werden Krankenhauskeime im Detail betrachtet, wobei die gefährlichen Keime MRSA, ESBL und VRE hinsichtlich ihrer Symptome, des Nachweises und der Übertragung behandelt werden. Abschließend werden Maßnahmen zum Schutz vor Krankenhauskeimen und die Bedeutung der Aufklärung in diesem Zusammenhang dargelegt.
Schlüsselwörter
Antibiotikaresistenz, Krankenhauskeime, MRSA, ESBL, VRE, Genetik, Gentransfer, Massenverwendung, Prävention, Aufklärung, Gesundheitswesen, Tierhaltung, WHO, DART, CDDEP.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2021, Antibiotikaresistenz bei Krankenhauskeimen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032952