Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Überwindung von Meyer-Drawes "Grenzen pädagogischen Verstehens" mittels des Skills-Lab-Modells

Skills-Lab in der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz

Titre: Überwindung von Meyer-Drawes "Grenzen pädagogischen Verstehens" mittels des Skills-Lab-Modells

Dossier / Travail , 2019 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christine Ober (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie kann die Anwendung des Skills-Lab-Modells in der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz das Konkurrenzdenken zwischen Theorie und Praxis verbessern?
Die Beantwortung dieser Frage erfolgt mittels Literaturrecherche. Im folgenden Kapitel werden die Gründe und Auswirkungen des Konkurrenzdenkens betrachtet, bevor im nächsten Teil näher auf das Skills-Lab-Modell eingegangen wird. Anschließend wird das Modell mit Käte Meyer-Drawes „Grenzen pädagogischen Verstehens“ in Zusammenhang gebracht. Im vorletzten Kapitel werden die Chancen von Skills-Lab für die Auszubildenden, die Praxisanleiter/innen und den Theorie-Praxis-Transfer erläutert, bevor das Fazit einen abschließenden Überblick über das Thema gibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konkurrenzdenken zwischen Theorie und Praxis
    • Gründe für das Konkurrenzdenken
    • Auswirkungen auf die Auszubildenden
  • Das Skills-Lab-Modell
    • Definition und Grundsätze des Skills-Lab-Modells
    • Ziele des Skills-Lab-Modells
  • Überwindung von Meyer-Drawes „Grenzen pädagogischen Verstehens❝ mittels dem Skills-Lab-Modell
    • Überwindung der privativen Grenze
    • Überwindung der konstitutiven Grenze
    • Überwindung der kritischen Grenze
  • Chancen des Skills-Lab-Modells für die Ausbildung
    • Chancen für die Auszubildenden
    • Chancen für die Praxisanleitung
    • Chancen für den Theorie-Praxis-Transfer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Anwendung des Skills-Lab-Modells in der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) und analysiert, wie es das Konkurrenzdenken zwischen Theorie und Praxis verbessern kann. Sie betrachtet die Gründe und Auswirkungen des bestehenden Konflikts sowie die Möglichkeiten, die das Skills-Lab-Modell für die Überwindung der Grenzen des pädagogischen Verstehens bietet.

  • Konkurrenzdenken zwischen Theorie und Praxis
  • Das Skills-Lab-Modell und seine Anwendung in der OTA-Ausbildung
  • Überwindung der Grenzen des pädagogischen Verstehens nach Meyer-Drawe
  • Chancen des Skills-Lab-Modells für die Ausbildung
  • Verbesserung des Theorie-Praxis-Transfers

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Problem des Konkurrenzdenkens zwischen Theorie und Praxis in der OTA-Ausbildung dar und führt die Forschungsfrage ein: Wie kann die Anwendung des Skills-Lab-Modells das Konkurrenzdenken verbessern?
  • Kapitel 2 analysiert die Gründe für das Konkurrenzdenken, das sich aus gegensätzlichen Erwartungen von Theorie und Praxis ergibt, und zeigt die negativen Auswirkungen auf die Auszubildenden auf.
  • Kapitel 3 definiert und beschreibt die Grundsätze des Skills-Lab-Modells sowie seine Ziele im Hinblick auf die Ausbildung der OTAs.
  • Kapitel 4 untersucht, wie das Skills-Lab-Modell die „Grenzen pädagogischen Verstehens“ nach Meyer-Drawe, insbesondere die private, konstitutive und kritische Grenze, überwinden kann.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Chancen des Skills-Lab-Modells für die Auszubildenden, die Praxisanleitung und den Theorie-Praxis-Transfer.

Schlüsselwörter

Skills-Lab, Operationstechnische Assistenz (OTA), Konkurrenzdenken, Theorie-Praxis-Transfer, pädagogisches Verstehen, Meyer-Drawe, Handlungskompetenz, Ausbildung, Lernen, Praxisanleitung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Überwindung von Meyer-Drawes "Grenzen pädagogischen Verstehens" mittels des Skills-Lab-Modells
Sous-titre
Skills-Lab in der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz
Université
SRH - Mobile University  (SRH Wilhelm-Löhe-Hochschule Fürth)
Note
1,0
Auteur
Christine Ober (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
13
N° de catalogue
V1030778
ISBN (ebook)
9783346435309
ISBN (Livre)
9783346435316
Langue
allemand
mots-clé
Skills-Lab Pädagogik Operationstechnische Assistenz Ausbildung Meyer-Drawe Grenzen pädagogischen Verstehens Theorie-Praxis-Transfer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christine Ober (Auteur), 2019, Überwindung von Meyer-Drawes "Grenzen pädagogischen Verstehens" mittels des Skills-Lab-Modells, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030778
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint