Häufig gestellte Fragen zu Virologie
Was sind Viren?
Viren sind obligat intrazelluläre Parasiten, die aus einem Genom (DNA oder RNA), einem Kapsid und eventuell einer Membranhülle bestehen. Sie benötigen eine Wirtszelle zur Replikation, da sie zwar spezifische genetische Informationen, aber nicht den notwendigen Synthese-Apparat besitzen. Ihre Größe beträgt 25 - 350 nm, und ihr Genom umfasst 3.000 - 60.000 Basen.
Wie ist ein Virus aufgebaut?
Ein Virus besteht aus:
- Genom: DNA (doppelsträngig linear oder zirkulär) oder RNA (einsträngig linear positiv (mRNA) oder negativ orientiert).
- Kapsid: Proteinhülle aus Kapsomeren (Polypeptidketten). Nucleinsäure + Kapsid = Nucleokapsid. Symetrie: kugelig-ikosaedrisch, stäbchen-helikal, komplex binal oder komplex.
- Hülle: Nur bei bestimmten Virusarten, aus der Zellmembran der Wirtszelle und viralen Proteinen. Ätherempfindlichkeitstest zur Identifizierung.
Wie werden Viren eingeteilt?
Viren können nach verschiedenen Kriterien eingeteilt werden:
- Ikosaeder: Herpesviren, Picornaviridae, Adenoviridae.
- Asymmetrisch Ikosaeder: Retroviridae (HIV).
- Kristall-Ikosaeder: SV40.
- Helikal: Tabakmosaikvirus, Rhabdoviridae (Tollwut), Orthomyxoviridae.
- Komplex Binal: Bakteriophage T4.
- Nach Nukleinsäuretyp: DNA-ds, RNA-ss, DNA-ss, RNA-ds, jeweils umhüllt oder nackt.
- Größe: Klein (Picornaviridae), mittel (Orthomyxoviridae), groß (Poxviridae).
Wie erfolgt die Vermehrung von Viren?
Die Virusvermehrung erfolgt in mehreren Schritten:
- Adhäsion: Anheftung an Rezeptoren der Wirtszellmembran (z.B. EBV an CD3, HIV an CD4).
- Penetration: Eindringen durch Endozytose oder Membrandiffusion.
- Uncoating: Freisetzung der Nukleinsäuren durch Kapsidauflösung durch zelluläre Enzyme.
- Synthese: Vermehrung des Genoms, ggf. DNA -> RNA (HIV: RNA -> DNA -> RNA), Transkription von mRNA, Translation in Proteine.
- Zusammensetzung: Zusammenbau zum Virion.
- Freisetzung: Lyse, Exozytose oder Knospung (nimmt Hülle mit).
Was ist der zytopathische Effekt?
Der zytopathische Effekt beschreibt die Auswirkungen der Virusvermehrung auf die Wirtszelle. Dazu gehören Zelllyse, Pyknose (Polio), Zellfusion (Masern, HSV, Parainfluenza), intranukleäre Einschlüsse (Adeno, Masern) und intraplasmatische Einschlüsse (Tollwut, Pocken).
Welche Übertragungswege gibt es?
Viren können horizontal (Mensch-Mensch) oder vertikal (Mutter-Kind) übertragen werden:
- Parenteral (Blut): HIV, Hep B/C/D
- Fäkal-oral: Hep A/E, Rotavirus
- Tröpfchen: Influenza, Polio, Röteln
- GV: HIV, Hep B/C, Papilloma
- Nahrung: Polio, Rota, Hep A
- Vektoren: Gelbfieber, FSME
- Organe: Cytomegalo, Hep B/C, HIV
- Pränatal: Cytomegalo, Röteln, Ringelröteln
- Perinatal: HIV, Herpes simplex, Hep B
Wie erfolgt die Virusausbreitung?
Viren können sich lokal auf die Eintrittspforte beschränken oder sich systemisch ausbreiten (hämatogen oder nerval). Die Ausbreitung kann begrenzt sein auf Lymphknoten, Speicheldrüsen, Blutbahn oder Gehirn.
Welche Methoden gibt es für den Virusnachweis?
Es gibt verschiedene Methoden zum Virusnachweis:
- Morphologisch: Elektronenmikroskopie zur Darstellung von Viruspartikeln.
- Biologisch: Lichtmikroskopie nach Virusanzucht zur Beobachtung des zytopathischen Effekts.
- Immunologisch: DIF, Immunhistochemie, Ag-ELISA zum Nachweis viraler Proteine.
- Molekularbiologisch: In-situ-Hybridisierung, Southern-Blot (DNA), Northern-Blot (RNA), PCR zum Nachweis viraler Nukleinsäure.
Wie funktioniert die PCR (Polymerase-Kettenreaktion)?
Die PCR ist eine Methode zur Vermehrung spezifischer DNA-Sequenzen mit Hilfe der DNA-Polymerase. Sie umfasst Denaturierung der DNA, Anlagerung von Primern und Polymerisierung zum Doppelstrang. Der Ablauf wird 25-40 mal wiederholt, und das Produkt wird durch Elektrophorese sichtbar gemacht.
Welche indirekten Virusnachweise gibt es?
Indirekte Virusnachweise basieren auf dem Nachweis von Antikörpern (AK):
- IIF (indirekte Immunfluoreszenz)
- ELISA (Enzymimmunoassay)
- KBR (Komplementbindungsreaktion)
- NT (Neutralisationstest)
- HHT (Hämagglutinations-Hemm-Test)
- Western-Blot (Immunoblot)
Was sind typische Kinderkrankheiten und ihre Erreger?
Zu den typischen Kinderkrankheiten gehören:
- Masern: Morbillivirus (Paramyxovirus)
- Mumps: Rubulavirus (Paramyxovirus)
- Röteln: Rubivirus (Togavirus)
- Ringelröteln: Parvovirus B19
- Poliomyelitis: Poliovirus (Picornavirus)
Was sind wichtige Eigenschaften von Herpesviren?
Herpesviren besitzen folgende Eigenschaften:
- dsDNA
- Hülle
- Ikosaedrisch
- Tegument
- 150-200 nm groß
- Replikation im Zellkern
- Reifung an der Kernmembran
Wie werden Herpesviren eingeteilt?
Herpesviren werden in Alpha-, Beta- und Gamma-Herpesviren eingeteilt:
- Alpha: HHV 1/2 (Herpes simplex 1/2, neurotrop), HHV 3 (Varizella Zoster, neurotrop)
- Beta: HHV 5 (Cytomegalovirus), HHV 6/7 (Roseolovirus)
- Gamma: HHV 4 (Epstein-Barr-Virus, lymphotrop), HHV 8 (Rhadinovirus)
Welche Krankheiten werden durch HHV 1/2 (Herpes simplex) verursacht?
HHV 1/2 kann Stomatitis aphthosa (Mundfäule), Keratokonjunktivitis herpetica und Herpes genitalis verursachen. Infektionen können primär, latent, reaktiviert oder Reinfektionen sein.
Welche Krankheiten werden durch HHV 3 (Varizella Zoster) verursacht?
HHV 3 verursacht primär Windpocken und bei Reaktivierung Gürtelrose.
Welche Krankheiten werden durch HHV 5 (Cytomegalovirus) verursacht?
HHV 5 verursacht Zytomegalie, die meist asymptomatisch verläuft, aber bei intrauteriner Infektion und bei Immunsuppremierten schwere Folgen haben kann.
Was sind wichtige Erreger von Erkältungen?
Zu den wichtigsten Erregern von Erkältungen gehören:
- Rhinoviren
- Coronaviren
- Adenoviren
- Coxsackie-Viren
Was sind wichtige Informationen über die Influenza?
Die Influenza wird durch Orthomyxoviren verursacht, die ss(-)RNA-Viren mit segmentiertem Genom sind. Serotypen werden durch Hämagglutinin (H) und Neuraminidase (N) bestimmt. Antigen-Shift und -Drift führen zu neuen Stämmen. Komplikationen sind bakterielle Überinfektionen, Pneumonie und Enzephalitis. Diagnostik erfolgt durch Isolierung, AG-IF, AG-ELISA, später KBR, HHT. Therapie mit Amantadin oder Zanamivir. Impfung mit inaktivierten Viren ist möglich.
Welche Erreger sind häufig für virale Infektionen des Magen-Darm-Trakts verantwortlich?
- Rotaviren
- Adenoviren
- Astroviren
- Caliciviren
- Coronaviren
Welche verschiedenen Formen von Hepatitis gibt es?
Es gibt verschiedene Formen von Hepatitis, darunter Hepatitis A, B, C, D, E, F und G. Sie unterscheiden sich in Übertragungswegen, Verlauf und Komplikationen.
Welche Viren werden durch Tiere übertragen?
Einige wichtige Viren, die durch Tiere (Vektoren) übertragen werden, sind: Alphaviren, Flaviviren, Bunyaviren, Arenaviren, Filoviren, Rhabdoviren und Poxviren.
Was sind wichtige Eigenschaften von Retroviren?
Retroviren sind RNA-Viren, die reverse Transkriptase verwenden, um ihre RNA in DNA umzuschreiben und in das Genom der Wirtszelle zu integrieren. Wichtige Gattungen sind Lentiviren (HIV), Onkoviren (HTLV) und Spumaviren.
Was sind Tumorviren?
Tumorviren sind Viren, die in infizierten Zellen zu unkontrolliertem Wachstum führen können. Dazu gehören Onkoviren, Herpesviren, Papovaviren, Hepadnaviren, Adenoviren und Poxviren.
- Quote paper
- Manuel Wiesinger (Author), 2001, Virologie von A-Z. Eine Zusammenfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/102621