Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Forensic Accounting und Anti-Fraud Management

Abgrenzende Analyse am Beispiel des Tax Fraud

Título: Forensic Accounting  und Anti-Fraud Management

Tesis de Máster , 2019 , 119 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Hannes Klauß (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist es, eine klare Abgrenzung zwischen Anti-Fraud-Management als Disziplin des Riskmanagements und dem Forensic Accounting abzubilden. Dabei sollen die beiden Disziplinen einzeln analysiert werden, um im Anschluss eine klare Abgrenzung vornehmen zu können.

Die vergangenen Jahrzehnte waren durch eine stetige Zunahme von Betrugs- und Korruptionsfällen im Wirtschaftsalltag geprägt. Solche Delikte verursachen laut einer Studie der ACFE jährlich einen Schaden von etwa 4 Billionen US-Dollar. Daher ist es wenig verwunderlich, dass das Fraud Accounting oder Forensic Accounting immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt ist.

Wie diverse Bilanzskandale wie z. B. Enron, Flowtex oder Comroad gezeigt haben, liegt die Gefahr meist in den versteckten dynamischen Effekten einer solchen Manipulation. Daher reichen bewährte Standardprüfungshandlungen nicht mehr aus, um schwerwiegende Betrugsfälle rechtzeitig aufzudecken. Aus der Entwicklung der Wirtschaftskriminalität ergibt sich die Notwendigkeit an zusätzlichen dynamischen und umfassenden Analysemethoden. Dabei steht dem Zeitfaktor eine erhebliche Gewichtung zu, da eine betrugsgeschuldete Schädigung meist kurz- bis mittelfristig eintritt.

Für Unternehmen stellt sich nunmehr die Frage, ob Prävention, Aufdeckung, Bekämpfung sowie die Beseitigung der verursachten Schäden intern im Rahmen eines Anti-Fraud-Managements zu bewältigen sind. Dies könnte einerseits eine Disziplin des Risikomanagements sein und andererseits in die Zuständigkeit der internen Revision fallen. Dem entgegen steht die Inanspruchnahme von spezialisierten externen Dritten wie z. B. Wirtschaftsprüfungsunternehmen oder andere spezialisierte Beratungsgesellschaften. Neben der make-or-buy Entscheidung steht auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines internen Forensic Accounting.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen, Ursachen und Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität
    • 2.1 Grundlagen der Wirtschaftskriminalität
      • 2.1.1 Polizeiliche Definition der Wirtschaftskriminalität
      • 2.1.2 Identifikation wirtschaftskrimineller Handlungen - Indikator-Modell
    • 2.2 Ursachen der Wirtschaftskriminalität
      • 2.2.1 Ökonomische Theorie zum menschlichen Verhalten
      • 2.2.2 Ökonomischer Erklärungsansatz nach Becker
      • 2.2.3 Das Fraud Triangle
    • 2.3 Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität
  • 3. Tax Fraud als Form der Wirtschaftskriminalität
    • 3.1 Steuerbetrugsmuster im Rahmen des Tax Fraud
      • 3.1.1 Dividendenstripping - Cum-Ex Geschäfte
      • 3.1.2 Missing Trader Intra-Community Fraud - Umsatzsteuerkarusselle
  • 4. Zwischenfazit
  • 5. Prävention und Aufdeckung doloser Handlungen - Forensic Accounting
    • 5.1 Grundlagen des Forensic Accounting
    • 5.2 Forensische Datenanalyse - Vorgehen
      • 5.2.1 Datenanalyse - strukturierte Daten
      • 5.2.2 Exkurs: Benford's Law
      • 5.2.3 Datenanalyse - unstrukturierte Daten
    • 5.3 Forensische Datenanalyse – Ergebnisse
  • 6. Prävention und Identifikation doloser Handlungen - Anti-Fraud Management
    • 6.1 Anti-Fraud Management - Grundlagen
    • 6.2 Identifikation und Bewertung von Fraudrisiken
      • 6.2.1 Fraud Risk Assessment – Identifikation von Fraudrisiken
      • 6.2.2 Fraud Risk Assessment – Bewertung von Fraudrisiken
    • 6.3 Process Level Anti-Fraud-Controls - Controlling von Fraudrisiken
    • 6.4 Contingency management für Fraudrisiken
  • 7. Empirische Untersuchung zur Abgrenzung des Forensic Accounting zum Anti-Fraud Management
    • 7.1 Ansatz und Design der Untersuchung
    • 7.2 Ergebnisse der Datenerhebung
  • 8. Abgrenzung des Forensic Accounting zum Anti-Fraud Management

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Bereich des Forensic Accounting und Anti-Fraud Management im Kontext von Tax Fraud. Das Hauptziel der Arbeit ist es, eine abgrenzende Analyse beider Disziplinen vorzunehmen und ihre jeweiligen Schwerpunkte sowie Methoden aufzuzeigen. Dabei wird insbesondere auf die Prävention und Aufdeckung von Steuerbetrugsfällen eingegangen.

  • Grundlagen und Ursachen der Wirtschaftskriminalität
  • Tax Fraud als Form der Wirtschaftskriminalität
  • Forensic Accounting – Methoden und Einsatzgebiete
  • Anti-Fraud Management – Ansätze und Strategien
  • Empirische Untersuchung zur Abgrenzung beider Disziplinen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und die Zielsetzung. Anschließend werden die Grundlagen, Ursachen und Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität im Allgemeinen erläutert. Kapitel 3 beleuchtet Tax Fraud als eine spezifische Form der Wirtschaftskriminalität und fokussiert dabei auf verschiedene Steuerbetrugsmuster. Das Zwischenfazit in Kapitel 4 resümiert die bisherigen Erkenntnisse. Die Kapitel 5 und 6 behandeln die Kernbereiche Forensic Accounting und Anti-Fraud Management, wobei ihre Grundlagen, Methoden und Anwendungsbereiche im Detail betrachtet werden. Kapitel 7 widmet sich einer empirischen Untersuchung, die die Abgrenzung beider Disziplinen verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder der Arbeit sind: Forensic Accounting, Anti-Fraud Management, Tax Fraud, Wirtschaftskriminalität, Steuerbetrug, Prävention, Aufdeckung, Datenanalyse, Risikomanagement, Empirische Untersuchung.

Final del extracto de 119 páginas  - subir

Detalles

Título
Forensic Accounting und Anti-Fraud Management
Subtítulo
Abgrenzende Analyse am Beispiel des Tax Fraud
Universidad
Leipzig University of Applied Sciences  (Wirtschaftswissenschaft)
Calificación
1,5
Autor
Hannes Klauß (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
119
No. de catálogo
V1025843
ISBN (Ebook)
9783346426154
ISBN (Libro)
9783346426161
Idioma
Alemán
Etiqueta
Forensic Accounting Forensic Accounting Fraud Tax Tax Fraud Anti-Fraud Antifraud Anti-Fraud Management Anti-Fraud-Management Fraud Management Steuern Steuer Steuerbetrug Steuerhinterziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hannes Klauß (Autor), 2019, Forensic Accounting und Anti-Fraud Management, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025843
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  119  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint