Wie und auf welchen Ebenen interagieren freie Dative? Aus dieser Frage ergibt sich eine weitere, die spezifischer ist: Welche Auswirkungen hat diese Interaktion auf die Grammatikalität des Satzes?
Die vorliegende im Rahmen des Hauptseminars „Thematische Rollen und Kasus“ verfasste Arbeit, deren Thema “Zur Interaktion zwischen freien Dativen im Deutschen“ lautet, besteht darin, diese Fragen anhand der vorhandenen semantischen und syntaktischen Kriterien zur Differenzierung zwischen freien Dativen zu beantworten. Dabei soll versucht werden, zu zeigen, dass eine gegenseitige implizite Beeinflussung von freien Dativen verwirrend sein kann und andererseits anhand von ihren verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten, dass sie nicht nur anhand von den bisher vorgeschlagenen Kriterien bzw. Tests isoliert unterschieden, sondern auch in Kombinationen miteinander in einem einzelnen Satz leichter bestimmt werden können.
Um dieses Ziel zu erreichen gehe ich theoretisch vor, indem ich auf die verschiedenen theoretischen Voraussagen des grammatischen Phänomens um freie Dative eingehe, um anschließend zu beobachten, inwiefern sie sich ausschließen, inwiefern sie kompatibel sind und in welchem Ausmaß sie dem Gleichgewicht zur Lösung der Problematik dienen.
Dazu soll im ersten Kapitel der Forschungstand des Themas dargestellt werden, indem auf relevante und wichtigste linguistische Literatur eingegangen werden wird, um die theoretischen Voraussagen zu ermitteln und die dabei bestehenden möglichen Lücken zu kompensieren. Das zweite Kapitel ist der knappen und präzisen Darstellung der am häufigsten in den deutschen Grammatiken erwähnten freien Dative und ihrer relevantesten Merkmale gewidmet. Im dritten Kapitel wird zunächst anhand vorhandener Literatur untersucht, wie diese Dative auf semantischer Ebene implizit interagieren und das vierte Kapitel, das der expliziten Interaktion zwischen freien Dativen auf syntaktischer Ebene gewidmet ist, behandelt die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten von freien Dativen. Dabei soll sowohl bei einfachen als auch bei komplexen Sätzen anhand von bestimmten im zweiten Kapitel dargestellten Tests ermittelt werden, welche Kombinationen grammatisch korrekt sind und welche nicht. Im fünften und letzten Kapitel wird eine Reihe von kurzen Anwendungsübungen vorgeschlagen, damit nachgeprüft werden kann, ob die Problematik geklärt wurde.
Inhaltsverzeichnis
0. Einführung
1. Forschungsstand
2. Syntaktische und semantische Merkmale von freien Dativen
2.1 Syntaktische Merkmale von freien Dativen
2.2 Semantische Merkmale von freien Dativen
3. Implizite Interaktion zwischen freien Dativen: Semantische Ebene
3.1 Implizite Interaktionen zwischen Dativ-Nominalphrasen gleichen Typs: Ambiguitätsfälle
3.2 Implizite Interaktion zwischen unterschiedlichen Dativtypen
3.3 Zusammenfassung
4. Explizite Interaktion zwischen freien Dativen : Syntaktische Ebene
4.1 Kombinationsproben bei einfachen Sätzen
4.2 Kombinationsprobe bei komplexen Sätzen: Am Beispiel der Relativsätze
5. Anwendungsübungen und Musterlösungen
5.1. Anwendungsübungen
5.2 Musterlösungen
6. Fazit
7. Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Bellenis Fotso (Autor), 2020, Zur Interaktion zwischen freien Dativen im Deutschen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025569
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.