In dieser Arbeit wird zunächst eine kurze Definition über die Bedeutung der Wirtschaft gegeben. Darauffolgend werden die wichtigen Eckdaten der Geschichte der USA in Bezug auf die Entwicklung der Wirtschaft genannt und kurz beschrieben.
Anschließend werden aktuelle Daten der Wirtschaft dargestellt und Begriffe wie das BIP, die Arbeitslosenrate und die Staatsverschuldung erklärt und es werden die aktuell vorherrschenden Probleme der Wirtschaft in den USA genannt.
Weitergehend werden die Grundlagen für eine Wirtschaft, die sogenannten Produktionsfaktoren genannt und anhand der Wirtschaft der Vereinigten Staaten erläutert.
Anschließend werden die drei Wirtschaftssektoren dargestellt und deren Wirken in der Wirtschaft der USA gezeigt. Am Ende wird die Frage gestellt, ob die USA noch heute als Wirtschaftsmacht gesehen werden kann oder nicht.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung
- 2.1 Bill of rights (1791)
- 2.2 Bürgerkrieg der Nord- und Südstaaten (1861-1865)
- 2.3 Erster Weltkrieg (1914-1918)
- 2.4 Immigration Act (1924)
- 2.5 Goldene Zwanziger (1920er)
- 2.6 Schwarzer Donnerstag und die Globale Weltwirtschaftskrise (1929)
- 2.7 New Roosevelt Deal (1933-1938)
- 2.8 Zweiter Weltkrieg (1941-1945)
- 2.9 Kalter Krieg (1945-1964)
- 2.10 Erste Mondlandung (1969)
- 2.11 Ölkrise (1973)
- 2.12 9/11 (2001)
- 2.13 Finanzkrise (2007)
- 3. Stand heute
- 3.1 Bruttoinlandsprodukt (BIP)
- 3.2 Pro-Kopf BIP
- 3.3 Arbeitslosenquote
- 3.4 Staatsverschuldung
- 3.5 Dollarkurs
- 4. Grundlagen für Wirtschaft
- 4.1 Produktionsfaktor Boden und Natur
- 4.2 Produktionsfaktor Arbeit
- 4.3 Produktionsfaktor Kapital
- 4.4 Produktionsfaktor Bildung
- 5. Wirtschaftssektoren
- 5.1 Primärer Sektor
- 5.2 Sekundärer Sektor
- 5.3 Tertiärer Sektor
- 5.3.1 Der US-Handel
- 5.3.2 Tourismus
- 5.3.3 Finanzwesen
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die wirtschaftliche Entwicklung der USA von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Ziel ist es, wichtige historische Phasen und deren Einfluss auf die US-Wirtschaft zu beleuchten sowie den aktuellen Stand der Wirtschaft anhand relevanter Kennzahlen zu beschreiben. Die Arbeit analysiert zudem die grundlegenden Produktionsfaktoren und die Struktur der US-Wirtschaft anhand ihrer Sektoren.
- Historische Entwicklung der US-Wirtschaft
- Aktuelle wirtschaftliche Kennzahlen der USA (BIP, Arbeitslosenquote, Staatsverschuldung)
- Produktionsfaktoren der US-Wirtschaft
- Wirtschaftssektoren in den USA
- Die Rolle der USA als Wirtschaftsmacht
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung definiert den Begriff "Wirtschaft" und skizziert die Fragestellungen der Arbeit. Es wird eine Übersicht über den Aufbau der Arbeit gegeben, die von der Definition des Begriffs Wirtschaft über die historische Entwicklung bis hin zur Analyse der aktuellen Lage und der Produktionsfaktoren reicht. Die Einleitung dient als Rahmen für die gesamte Untersuchung und stellt die zentralen Forschungsfragen vor, die im weiteren Verlauf der Arbeit beantwortet werden sollen.
2. Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung der USA, beginnend mit dem Bill of Rights bis hin zur Finanzkrise 2007. Es werden wichtige historische Ereignisse wie der Bürgerkrieg, die Weltkriege, die Weltwirtschaftskrise und die Ölkrise behandelt und deren Auswirkungen auf die US-Wirtschaft analysiert. Der Fokus liegt dabei auf den jeweiligen wirtschaftlichen Folgen und Umbrüchen. Der Überblick soll die langfristige Entwicklung der US-Wirtschaft verdeutlichen und den Kontext für die heutige Situation schaffen.
3. Stand heute: Dieses Kapitel präsentiert aktuelle wirtschaftliche Kennzahlen der USA, darunter das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das Pro-Kopf-BIP, die Arbeitslosenquote, die Staatsverschuldung und den Dollarkurs. Die Darstellung dieser Kennzahlen dient der aktuellen Einordnung der US-Wirtschaft im globalen Kontext. Es werden die Zusammenhänge und Beziehungen zwischen diesen Kennzahlen analysiert, um ein umfassendes Bild der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage zu zeichnen.
4. Grundlagen für Wirtschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit den Produktionsfaktoren der US-Wirtschaft – Boden und Natur, Arbeit, Kapital und Bildung. Es werden die jeweiligen Rollen dieser Faktoren für das Wirtschaftswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung der USA beleuchtet und ihre Bedeutung im Kontext des modernen Wirtschaftsgeschehens erörtert. Der Fokus liegt auf der Interdependenz der Faktoren und ihrer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft.
5. Wirtschaftssektoren: In diesem Kapitel werden die drei Wirtschaftssektoren (primär, sekundär und tertiär) in den USA analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des tertiären Sektors, inklusive des Handels, des Tourismus und des Finanzwesens, für die US-Wirtschaft. Die Analyse zeigt die jeweilige Struktur und die Rolle der einzelnen Sektoren im Gesamtkontext der US-Wirtschaft auf.
Schlüsselwörter
US-Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, BIP, Arbeitslosenquote, Staatsverschuldung, Dollarkurs, Produktionsfaktoren, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftsmacht, Wirtschaftsentwicklung, historische Phasen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur US-Wirtschaft
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die US-Wirtschaft. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und ein Glossar mit Schlüsselbegriffen. Der Fokus liegt auf der historischen Entwicklung der US-Wirtschaft, aktuellen wirtschaftlichen Kennzahlen und den grundlegenden Produktionsfaktoren.
Welche historischen Phasen der US-Wirtschaft werden behandelt?
Das Dokument behandelt wichtige historische Phasen der US-Wirtschaft, beginnend mit dem Bill of Rights (1791) und dem Bürgerkrieg bis hin zur Finanzkrise von 2007. Es werden Ereignisse wie die Weltkriege, die Weltwirtschaftskrise und die Ölkrise analysiert und deren Auswirkungen auf die US-Wirtschaft beleuchtet.
Welche aktuellen wirtschaftlichen Kennzahlen werden betrachtet?
Das Dokument analysiert aktuelle wirtschaftliche Kennzahlen der USA, darunter das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das Pro-Kopf-BIP, die Arbeitslosenquote, die Staatsverschuldung und den Dollarkurs. Diese Kennzahlen dienen der Einordnung der aktuellen wirtschaftlichen Lage der USA im globalen Kontext.
Welche Produktionsfaktoren werden untersucht?
Die Analyse umfasst die vier grundlegenden Produktionsfaktoren der US-Wirtschaft: Boden und Natur, Arbeit, Kapital und Bildung. Es wird deren jeweilige Rolle für das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft beleuchtet.
Welche Wirtschaftssektoren werden beschrieben?
Das Dokument beschreibt die drei Wirtschaftssektoren der USA (primär, sekundär und tertiär). Besonderes Augenmerk liegt auf dem tertiären Sektor, insbesondere Handel, Tourismus und Finanzwesen, und deren Bedeutung für die US-Wirtschaft.
Welche Zielsetzung verfolgt dieses Dokument?
Das Dokument zielt darauf ab, die wirtschaftliche Entwicklung der USA von ihren Anfängen bis zur Gegenwart zu untersuchen. Es beleuchtet wichtige historische Phasen und deren Einfluss auf die US-Wirtschaft und beschreibt den aktuellen Stand anhand relevanter Kennzahlen. Zusätzlich analysiert es die grundlegenden Produktionsfaktoren und die Struktur der US-Wirtschaft anhand ihrer Sektoren.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter, die den Inhalt dieses Dokuments beschreiben, sind: US-Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, BIP, Arbeitslosenquote, Staatsverschuldung, Dollarkurs, Produktionsfaktoren, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftsmacht, Wirtschaftsentwicklung, historische Phasen.
Wie ist der Aufbau des Dokuments?
Das Dokument ist strukturiert in Kapitel, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von Kapiteln zu den Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung, dem aktuellen Stand der Wirtschaft, den Grundlagen für die Wirtschaft und den Wirtschaftssektoren. Es schließt mit einem Fazit ab. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ist enthalten.
- Citation du texte
- Jeanette-Annabell Gerth (Auteur), 2020, Die Wirtschaft der USA. Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung und der heutige Stand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022217