Aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahre, dass der Fokus auch der Kundschaft immer mehr auf Nachhaltigkeit liegt, ergibt sich für Unternehmen hieraus die Frage, wie sie die Zielgruppe der LOHAS adäquat ansprechen können. Diese Fragestellung wird in der Hausarbeit mit Fokus auf Social Media Marketing beleuchtet und am Start-Up InnoNature beispielhaft aufgezeigt.
Im zweiten Kapitel werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten geklärt, die wichtig für die Beantwortung der Fragestellung sind. Im dritten Kapitel wird auf die Werte und das Konsum-verhalten der LOHAS sowie auf die Relevanz von Social Media für die LOHAS Zielgruppe eingegangen. Im vierten Kapitel wird aufgezeigt, welche inhaltlichen und formalen Anforderungen bei der Kommunikation für LOHAS beachten werden sollten. Im fünften Kapitel werden die für LOHAS relevanten Instrumente der Online Kommunikation, mit Fokus auf Social Media, erläutert. Im sechsten Kapitel wird das Start-Up InnoNature vorgestellt und deren Ansprache der LOHAS Zielgruppe über Social Media aufgezeigt. Abschließend wird im siebten Kapitel ein Fazit gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- LOHAS
- Marketing für LOHAS
- Social Media Marketing
- Betrachtung der nachhaltigen Zielgruppe
- Werte der Zielgruppe LOHAS
- Konsumverhalten LOHAS
- Relevanz von Social Media Marketing für LOHAS
- Kommunikationsbotschaft für LOHAS
- Inhaltliche Anforderungen
- Produktinformationen
- Kundinnennutzen
- Glaubwürdigkeit, Kreativität, Transparenz
- Formale Anforderungen
- Bildsprache
- Textsprache
- Interaktion und Teilnahme der Zielgruppe
- Wiederholung
- Instrumente der Online Kommunikation für LOHAS
- Website
- Blogs
- InfluencerInnen Marketing
- Viral Marketing
- Start-Up InnoNature
- Kommunikationsinstrumente von InnoNature
- Kommunikationsbotschaft von InnoNature
- Inhaltliche Anforderungen
- Formale Anforderungen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen in Deutschland eine Zielgruppe mit einem nachhaltigen Lebensstil über Social Media adäquat ansprechen können. Das Praxisbeispiel des Start-Ups InnoNature dient dabei als Fallstudie.
- Definition und Charakteristika der Zielgruppe LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability)
- Relevanz und Chancen von Social Media Marketing für die Ansprache von LOHAS-Konsumenten
- Entwicklung einer zielgerichteten Kommunikationsstrategie für LOHAS auf Social Media
- Analyse der Kommunikationsinstrumente und -botschaft von InnoNature
- Bewertung der Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der LOHAS-Ansprache im digitalen Raum
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der nachhaltigen Entwicklung und die Bedeutung der Zielgruppe LOHAS ein. Anschließend werden die Grundlagen des LOHAS-Marketings und des Social Media Marketings beleuchtet. Kapitel 3 fokussiert auf die Analyse der Werte, des Konsumverhaltens und der Relevanz von Social Media für die LOHAS-Zielgruppe. In Kapitel 4 werden die inhaltlichen und formalen Anforderungen an eine erfolgreiche Kommunikationsbotschaft für LOHAS im digitalen Raum erläutert. Kapitel 5 stellt verschiedene Instrumente der Online-Kommunikation vor, die für die Ansprache von LOHAS relevant sind. Schließlich wird im Kapitel 6 das Start-Up InnoNature als Praxisbeispiel betrachtet und seine Kommunikationsinstrumente und -botschaft analysiert.
Schlüsselwörter
Nachhaltige Entwicklung, LOHAS, Social Media Marketing, Zielgruppenansprache, Kommunikationsstrategie, Online-Kommunikation, Influencer Marketing, Viral Marketing, Start-Up, InnoNature.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Die Zielgruppe der LOHAS. Möglichkeiten der Social-Media-Ansprache für deutsche Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022015