Mit dieser Arbeit sollen die Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf das Geschäftsmodell von Spiele-Plattformen wie bspw. Steam in der Gaming-Branche untersucht werden. Steam stellt ein Angebot und eine Marke der Valve Corporation dar. Dabei handelt es sich um eine mehrseitige Plattform, die Leistungen und Nutzen für drei unterschiedliche Zielgruppen anbietet. Relevant ist die Fragestellung der Arbeit insofern, als im Zuge der Digitalisierung aufkommende und adaptierte Technologien Unternehmen, unabhängig von der Branche, neue Möglichkeiten eröffnen. Allerdings bedeutet dies auch, dass nicht genutzte Technologien u. U. von bestehenden oder auch neuen Wettbewerbern eingesetzt werden können, was zu einer Schwächung der eigenen Marktposition führen kann. Insofern ist es für einen Anbieter wie die Valve Corporation von entscheidender Bedeutung, die Potenziale neuer Technologien zu untersuchen und die Auswirkungen auf das eigene Geschäftsmodell zu analysieren.
In der vorliegenden Arbeit steht die Technologie ‚Blockchain‘ im Mittelpunkt der Betrachtung.
Konkret zielt diese Arbeit darauf ab, folgende drei Forschungsfragen zu beantworten:
- Welchen Einfluss hat die Blockchain-Technologie auf die einzelnen Geschäftsmodelldimensionen eines Anbieters wie Steam in der Gaming-Branche?
- Welche komplett neuen Geschäftsmodelle sind dadurch ggf. möglich?
- Wie können diese Geschäftsmodelle in der Gaming-Branche entwickelt und umgesetzt werden?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemkontext und Relevanz
- 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen
- 1.3 Methodik und Untersuchungslayout
- 2 Der Geschäftsmodellansatz
- 2.1 Theoretischer Hintergrund und begriffliche Abgrenzung
- 2.2 Geschäftsmodellraster
- 2.2.1 Business Model Canvas (BMC)
- 2.2.2 Geschäftsmodellraster von Wirtz
- 2.2.3 Meta-Ansatz von Schallmo
- 2.3 Raster zur Erfassung digitaler Geschäftsmodelle
- 2.4 Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse
- 3 Die Blockchain-Technologie
- 3.1 Definition und charakteristische Merkmale
- 3.2 Funktionsweise
- 3.3 Konzeptionelle und technologische Voraussetzungen
- 3.3.1 Kryptografie
- 3.3.2 Verteilte Systeme und Skalierbarkeit
- 3.3.3 Konsensfindung
- 3.4 Anwendungsbereiche
- 3.5 Beurteilung der Blockchain aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- 3.6 Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse
- 4 Die Geschäftsmodelle von Anbietern in der Gaming-Branche
- 4.1 Beschreibung und Abgrenzung der Branche und des Marktes
- 4.2 Wertschöpfungskette
- 4.3 Geschäftsmodelle der Akteure
- 4.3.1 Geschäftsmodell Entwickler
- 4.3.2 Geschäftsmodell Publisher
- 4.3.3 Geschäftsmodell Distributor
- 4.4 Wesentliche Entwicklungen der Gaming-Branche in der jüngeren Vergangenheit
- 5 Geschäftsmodell von Steam - Status quo und Veränderungen
- 5.1 Das Unternehmen
- 5.2 Aktuelles Geschäftsmodell
- 5.2.1 Ursachen für die Entstehung des Geschäftsmodells
- 5.2.2 Kundendimension
- 5.2.3 Nutzendimension
- 5.2.4 Wertschöpfungsdimension
- 5.2.5 Partnerdimension
- 5.2.6 Finanzdimension
- 5.3 Veränderungen des Geschäftsmodells von Steam
- 6 Einfluss der Blockchain-Technologie auf Steam
- 6.1 Untersuchung des Einflusses der Blockchain-Technologie auf die einzelnen Geschäftsmodelldimensionen
- 6.1.1 Kundendimension
- 6.1.2 Nutzendimension
- 6.1.3 Wertschöpfungsdimension
- 6.1.4 Partnerdimension
- 6.1.5 Finanzdimension
- 6.2 Konzipierung neuer Geschäftsmodelle in der Gaming-Branche
- 6.3 Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in der Gaming-Branche – ein Leitfaden
- 6.3.1 Inhaltliche Auseinandersetzung mit der Technologie
- 6.3.2 Auseinandersetzung mit bestehenden Anwendungsfällen
- 6.3.3 Identifizierung von Kundenbedürfnissen
- 6.3.4 Identifizierung von Anwendungsfällen und Geschäftsmodellen für das eigene Unternehmen
- 6.3.5 Umsetzung von Geschäftsmodellen
- 7 Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss der Blockchain-Technologie auf die Geschäftsmodelle in der Gaming-Branche, insbesondere am Beispiel von Steam. Ziel ist es, das aktuelle Geschäftsmodell von Steam zu analysieren und potenzielle zukünftige Geschäftsmodelle unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie zu konzipieren.
- Analyse des aktuellen Geschäftsmodells von Steam
- Untersuchung der Blockchain-Technologie und ihrer Eigenschaften
- Bewertung des Einflusses der Blockchain auf verschiedene Dimensionen von Geschäftsmodellen
- Konzeption neuer, Blockchain-basierter Geschäftsmodelle für die Gaming-Branche
- Entwicklung eines Leitfadens zur Implementierung von Blockchain-basierten Geschäftsmodellen
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Blockchain-Technologie im Kontext der Gaming-Branche ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie definiert den Problemkontext, formuliert die Forschungsfragen und beschreibt die angewandte Methodik. Der Fokus liegt auf der Begründung der Notwendigkeit einer Untersuchung des Einflusses von Blockchain auf etablierte Geschäftsmodelle im Gaming-Sektor.
2 Der Geschäftsmodellansatz: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Beschreibung und Analyse von Geschäftsmodellen. Es werden unterschiedliche Geschäftsmodellraster wie der Business Model Canvas, das Raster von Wirtz und der Meta-Ansatz von Schallmo vorgestellt und verglichen. Das Kapitel dient der methodischen Fundierung der weiteren Analyse und bietet ein gemeinsames Verständnis von Geschäftsmodellen.
3 Die Blockchain-Technologie: Hier wird die Blockchain-Technologie detailliert erklärt. Es werden Definition, Funktionsweise, technologische Voraussetzungen (Kryptografie, verteilte Systeme, Konsensfindung) und verschiedene Anwendungsbereiche der Technologie dargestellt. Das Kapitel liefert das notwendige technologische Hintergrundwissen für das Verständnis der späteren Analysen und Konzeptionen.
4 Die Geschäftsmodelle von Anbietern in der Gaming-Branche: Dieses Kapitel beschreibt die Gaming-Branche, ihre Wertschöpfungskette und die Geschäftsmodelle der verschiedenen Akteure (Entwickler, Publisher, Distributoren). Es werden die aktuellen Marktstrukturen und Entwicklungen im Gaming-Sektor analysiert, um einen Rahmen für die spätere Betrachtung von Steam zu schaffen. Es werden die unterschiedlichen Rollen und Interaktionen der Marktteilnehmer herausgearbeitet.
5 Geschäftsmodell von Steam - Status quo und Veränderungen: Dieses Kapitel analysiert das bestehende Geschäftsmodell von Steam detailliert. Es werden die einzelnen Dimensionen des Geschäftsmodells (Kunden-, Nutzen-, Wertschöpfungs-, Partner- und Finanzdimension) untersucht und deren Zusammenhänge erläutert. Die Entstehungsgeschichte des Modells wird beleuchtet und aktuelle Entwicklungen betrachtet. Das Kapitel liefert die Grundlage für die spätere Betrachtung des Einflusses von Blockchain-Technologien.
6 Einfluss der Blockchain-Technologie auf Steam: In diesem Kapitel wird der potenzielle Einfluss der Blockchain-Technologie auf die verschiedenen Dimensionen des Steam-Geschäftsmodells untersucht. Es werden Konzepte für neue, Blockchain-basierte Geschäftsmodelle entwickelt und ein Leitfaden für die Implementierung solcher Modelle im eigenen Unternehmen erstellt. Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und präsentiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit.
Schlüsselwörter
Blockchain, Gaming-Branche, Geschäftsmodelle, Steam, Kryptografie, dezentrale Systeme, Wertschöpfungskette, digitale Güter, innovative Technologien, Geschäftsmodellinnovation, Digitalisierung, Marktanalyse.
Häufig gestellte Fragen zur Masterarbeit: Einfluss der Blockchain-Technologie auf Geschäftsmodelle in der Gaming-Branche (am Beispiel Steam)
Was ist der Gegenstand dieser Masterarbeit?
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss der Blockchain-Technologie auf Geschäftsmodelle in der Gaming-Branche, insbesondere am Beispiel von Steam. Ziel ist die Analyse des aktuellen Steam-Geschäftsmodells und die Konzeption potenzieller zukünftiger Geschäftsmodelle unter Einbezug der Blockchain-Technologie.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst die Analyse des aktuellen Steam-Geschäftsmodells, die Untersuchung der Blockchain-Technologie und ihrer Eigenschaften, die Bewertung des Blockchain-Einflusses auf verschiedene Geschäftsmodelldimensionen, die Konzeption neuer Blockchain-basierter Geschäftsmodelle für die Gaming-Branche und die Entwicklung eines Leitfadens zur Implementierung solcher Modelle.
Welche Geschäftsmodellansätze werden betrachtet?
Die Arbeit beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Beschreibung und Analyse von Geschäftsmodellen. Es werden der Business Model Canvas, das Raster von Wirtz und der Meta-Ansatz von Schallmo vorgestellt und verglichen, um eine methodische Fundierung der Analyse zu gewährleisten.
Wie wird die Blockchain-Technologie in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit erklärt die Blockchain-Technologie detailliert, einschließlich Definition, Funktionsweise, technologischer Voraussetzungen (Kryptografie, verteilte Systeme, Konsensfindung) und Anwendungsbereiche. Dies liefert das notwendige technologische Hintergrundwissen für das Verständnis der Analysen und Konzeptionen.
Wie wird die Gaming-Branche in der Arbeit dargestellt?
Die Arbeit beschreibt die Gaming-Branche, ihre Wertschöpfungskette und die Geschäftsmodelle verschiedener Akteure (Entwickler, Publisher, Distributoren). Die aktuellen Marktstrukturen und Entwicklungen werden analysiert, um einen Rahmen für die Betrachtung von Steam zu schaffen.
Wie wird das Steam-Geschäftsmodell analysiert?
Das bestehende Steam-Geschäftsmodell wird detailliert analysiert, indem die einzelnen Dimensionen (Kunden-, Nutzen-, Wertschöpfungs-, Partner- und Finanzdimension) untersucht und deren Zusammenhänge erläutert werden. Die Entstehungsgeschichte und aktuelle Entwicklungen werden beleuchtet.
Wie wird der Einfluss der Blockchain-Technologie auf Steam untersucht?
Der potenzielle Einfluss der Blockchain-Technologie auf die verschiedenen Dimensionen des Steam-Geschäftsmodells wird untersucht. Es werden Konzepte für neue, Blockchain-basierte Geschäftsmodelle entwickelt und ein Leitfaden für deren Implementierung erstellt. Dies bildet den Kern der Arbeit und präsentiert die Ergebnisse.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Blockchain, Gaming-Branche, Geschäftsmodelle, Steam, Kryptografie, dezentrale Systeme, Wertschöpfungskette, digitale Güter, innovative Technologien, Geschäftsmodellinnovation, Digitalisierung, Marktanalyse.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Der Geschäftsmodellansatz, Die Blockchain-Technologie, Die Geschäftsmodelle von Anbietern in der Gaming-Branche, Geschäftsmodell von Steam - Status quo und Veränderungen, Einfluss der Blockchain-Technologie auf Steam und Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse. Jedes Kapitel wird detailliert im Inhaltsverzeichnis beschrieben.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für die Anwendung von Blockchain-Technologie in der Gaming-Branche und die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle interessieren, insbesondere für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens und des Game-Developments.
- Quote paper
- Antonio Thomas (Author), 2018, Die Blockchain in der Gaming-Branche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020870