Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Reflexion einer Seminarstunde. Die neue Frauenbewegung in den 70ern

Título: Reflexion einer Seminarstunde. Die neue Frauenbewegung in den 70ern

Trabajo Escrito , 2021 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Litza Feld (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der vorliegende Reflexionsbericht bezieht sich auf die Gestaltung einer Seminarstunde im Rahmen des Seminars "Ungehorsam, Emanzipation, Müdigkeit - Kinderladenbewegung und antiautoritäre Erziehung Ende der 1960er Jahre und heute". Anhand der Seminargestaltung war die Autorin verantwortlich, im Hinblick auf die Vermittlung von Wissen, eine Präsentation zum Thema "die Neue Frauenbewegung" zu planen und durchzuführen. Im Folgenden wird auf die Inhalte und Konzeption der Seminarstunde eingegangen und auf der Grundlage der Erfahrungen die praktische Umsetzung bewertet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Reflexion
    • 1.1 Ziele
    • 1.2 Inhalt
    • 1.3 Methoden
    • 1.4 Time

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Reflexionsbericht analysiert die Gestaltung einer Seminarstunde zum Thema „die Neue Frauenbewegung“ im Kontext des Seminars „Ungehorsam, Emanzipation, Müdigkeit - Kinderladenbewegung und antiautoritäre Erziehung Ende der 1960er Jahre und heute“. Die Seminarstunde zielt darauf ab, die historische Entwicklung der Neuen Frauenbewegung, ihre erreichten Veränderungen und den anhaltenden Kampf um Frauenrechte in der heutigen Zeit zu beleuchten.

  • Die historische Entwicklung der Frauenbewegung in drei Wellen
  • Die Rolle der Frauen in der 68er-Bewegung und die Entstehung von Frauenräten
  • Die Bedeutung des Venussymbols als Symbol der Neuen Frauenbewegung
  • Die Tomatenwurfrede als einflussreicher Moment der Frauenbewegung
  • Die Bedeutung der Antibabypille für die Selbstbestimmung von Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einleitung, in der die Ziele und Inhalte der Seminarstunde vorgestellt werden. Die Kapitel 1.1 und 1.2 fokussieren sich auf die historische Entwicklung der Frauenbewegung. Es werden die drei Wellen der Frauenbewegung, die Rolle der Frauen in der 68er-Bewegung und die Gründung von Frauenräten, sowie das Venussymbol als Symbol der Neuen Frauenbewegung detailliert beschrieben. Kapitel 1.3 widmet sich der Tomatenwurfrede als einflussreichem Moment der Frauenbewegung und die Bedeutung der Antibabypille für die Selbstbestimmung von Frauen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Neue Frauenbewegung, Frauenrechte, 68er-Bewegung, Frauenräte, Venussymbol, Tomatenwurfrede, Antibabypille, Selbstbestimmung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Reflexion einer Seminarstunde. Die neue Frauenbewegung in den 70ern
Universidad
University of Applied Sciences Düsseldorf
Calificación
1,3
Autor
Litza Feld (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
11
No. de catálogo
V1011577
ISBN (Ebook)
9783346401892
Idioma
Alemán
Etiqueta
reflexion seminarstunde frauenbewegung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Litza Feld (Autor), 2021, Reflexion einer Seminarstunde. Die neue Frauenbewegung in den 70ern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011577
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint