Diese Arbeit stellt einen Trainingsplan zur Optimierung der Beweglichkeit und der Koordination dar.
Anhand der allgemeinen Personendaten befindet sich die Probandin in einem guten Fitnesszustand. Durch ihre berufliche Tätigkeit im Sportbereich sowie ihre aktuellen sportlichen Tätigkeiten mit dem hierzu verbundenen Trainingsaufwand ist der Sport und die Bewegung ein großer Teil ihres Lebens. Hinzu kommt, dass der Voltigiersport eine ausgeprägte Beweglichkeit voraussetzt.
Die Schmerzen, die teilweise in der Schulter auftreten, werden bei den Testungen berücksichtigt. Man kann also davon ausgehen, dass die Testperson jegliche Übungen ausführen kann.
Inhaltsverzeichnis
1 PERSONENDATEN
1.1 Allgemeine und gesundheitliche Daten
1.2 Bewertung Belastbar-/Trainierbarkeit der Person
2 BEWEGLICHKEITSTESTUNG
2.1 Manueller Beweglichkeitstest in Anlehnung der Muskelfunktionsüberprüfung nach Janda (2000)
2.2 Testbewertung/Interpretation
3 TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
3.1 Belastungsgefüge
3.2 Dehnübungen
3.3 Begründung des Dehnprogramms
4 TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
4.1 Belastungsgefüge
4.2 Koordinationsübungen
4.3 Begründung des Koordinationstrainingsprogramms
5 LITERATURRECHERCHE ZUM THEMA: „EFFEKTE DES DEHNENS AUF DIE BEWEGUNGSREICHWEITE BZW. AUF DIE DEHNUNGSSPANNUNG“
6 LITERATURVERZEICHNIS
7 TABELLENVERZEICHNIS
1 Personendaten
1.1 Allgemeine und gesundheitliche Daten
Bei einer detaillierten Anamnese wurden die wichtigsten Daten erhoben und in der nachfolgenden Tabelle dokumentiert.
Tab.l: Allgemeine und gesundheitliche Daten des Probanden (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1.2 Bewertung Belastbar-/Trainierbarkeit der Person
Anhand der allgemeinen Personendaten befindet sich die Probandin in einem guten Fitnesszustand. Durch ihre berufliche Tätigkeit im Sportbereich sowie ihre aktuellen sportlichen Tätigkeiten mit dem hierzu verbunden Trainingsaufwand, ist der Sport und die Bewegung ein großer Teil ihres Lebens. Hinzu kommt, dass der Voltigiersport eine ausgeprägte Beweglichkeit voraussetzt (Ihden-Rothkirch, 2017, S.5). Die Schmerzen die teilweise in der Schulter auftreten, werden bei den Testungen berücksichtigt. Man kann also davon ausgehen, dass die Testpersonjegliche Übungen ausführen kann.
2 Beweglichkeitstestung
2.1 Manueller Beweglichkeitstest in Anlehnung der Muskelfunktionsüberprüfung nach Janda (2000)
Tab.2: Manueller Beweglichkeitstest nach Janda (2000) (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2.2 Testbewertung/Interpretation
Für das zu planende Beweglichkeitsprogramm, werden die Testungen nun ausgewertet. Die Muskelgruppen M. pectoralis major, M. iliopsoas und M. ischiocrurales weisen keine Beweglichkeitsdefizite auf. Lediglich im M. rectus femoris und im M. triceps surae sind leichte Bewegungseinschränkungen festzustellen. Den vollen Dehnungsbereich des M. ischiocrurales bzw. den vollen Extensionsbereich der Hüftflexoren wird in ihrem Beruf und im Sport weniger eingenommen und sollte der Probandin einen Anreiz geben diese in einem ausführlichen Beweglichkeitstraining zu intensivieren. Eventuelle Seitenungleichheiten zwischen der linken und rechten Seite waren nicht festzustellen. Das Trainingsmotiv des kommenden Beweglichkeitsprogramms, für die Probandin könnte daher eine „Verbesserung der Beweglichkeit“ sein.
3 Trainingsplanung Beweglichkeitstraining
Im Folgenden wird für unsere Probandin ein Beweglichkeitstraining geplant im Sinne eines Dehntrainings. Der Plan wird Dehnungen für die Muskeln beinhalten die beim manuellen Beweglichkeitstest ein Defizit aufgezeigt haben. Es wird zudem auf alle essenziellen Muskel-Gelenk-Systeme eingegangen.
3.1 Belastungsgefüge
Diese Tabelle stellt die für die Testperson zukommende Belastungsparameter für das statische, dynamische und postisometrische Beweglichkeitstraining dar. Diese beinhaltet unter anderem die Trainingshäufigkeit pro Woche, die Satzanzahl der Übungen, die Dehnintensität sowie die entsprechende Dehndauer der Übungen. Diese bezieht sich auf jede, der zehn geplanten Übungen.
Tab.3: Belastungsparameter für das kommende Beweglichkeitstraining (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
3.2 Dehnübungen
Es wurden im Folgenden zehn verschiedene Dehnübungen zusammengestellt, welche unterschiedliche Dehnmethoden erfüllen. Für einen besseren Überblick der Übungen, wurde sich für die tabellarische Darstellungen entschieden.
Tab.4: Übungsbeschreibung des Beweglichkeitstrainings (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Quote paper
- Robin Maul (Author), 2020, Ein Trainingsplan zur Optimierung der Beweglichkeit und der Koordination. Trainingslehre 3, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004268
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.