Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Besteuerung beschränkt einkommensteuerpflichtiger Personen i. S. d. § 1 Abs. 4 EStG und deren Vereinbarkeit mit den verfassungs- und europarechtlichen Grundsätzen. Dabei ist zu untersuchen, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang natürliche Personen im Inland der beschränkten Steuerpflicht unterliegen. Auch wird diskutiert, welche Besteuerungsverfahren dabei vorgesehen sind und wie sich die Anwendung des Steuertarifs des § 32a Abs. 1 EStG bei ihnen auf die Einkommensteuerlast auswirkt. Weiterhin ist zu prüfen, ob eine abweichende Behandlung von beschränkt Steuerpflichtigen im Hinblick auf die Versagung persönlicher Begünstigungen sowie der Hinzurechnung des Grundfreibetrags und ein Steuerabzugsverfahren bei bestimmten Einkünften gerechtfertigt ist.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einführung
1.1 Relevanz des Themas
1.2 Zielsetzung der Arbeit
1.3 Methodische Vorgehensweise
2 Grundlagen der beschränkten Einkommensteuerpflicht
2.1 Beschränkte Steuerpflicht
2.2 Besteuerung
2.3 Verfassungsrecht
2.4 Kein Wohnsitz im Inland
2.5 Kein gewöhnlicher Aufenthalt im Inland
2.6 Inländische Einkünfte
2.6.1 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
2.6.2 Einkünfte aus Gewerbebetrieb
2.6.3 Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit
2.6.4 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
2.6.5 Einkünfte aus Kapitalvermögen
2.6.6 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
2.6.7 Sonstige Einkünfte
3 Besteuerungsverfahren beschränkt Steuerpflichtiger
3.1 Steuerabzugsverfahren nach § 50a EStG
3.1.1 Abgeltender Steuerabzug
3.1.2 Bruttobesteuerung
3.1.3 Nettobesteuerung
3.2 Veranlagungsverfahren nach § 50 EStG
3.2.1 Aufhebung der Abgeltungswirkung
3.2.2 Ausgenommene Vorschriften für beschränkt Steuerpflichtige
3.2.3 Besonderheiten bei Arbeitnehmern
3.3 Ermittlung der tariflichen Einkommensteuer im Vergleich
3.3.1 Anwendung bei unbeschränkt Steuerpflichtigen
3.3.2 Anwendung bei beschränkt Steuerpflichtigen
4 Kritische Betrachtung der Verfassungskonformität der Besteuerungsverfahren
4.1 Im Hinblick auf das Veranlagungsverfahren
4.1.1 Hinzurechnung des Grundfreibetrags
4.1.2 Objektsteuerähnlicher Charakter
4.1.3 Ausnahmen bei Arbeitnehmern
4.2 Im Hinblick auf das Steuerabzugsverfahren
4.2.1 Zweifelsfragen beim Steuerabzug
4.2.2 Die unionsrechtliche Mitteilungsoption
4.3 Privilegierung von EU-/EWR-Staatsangehörigen
5 Schlussbetrachtung
5.1 Zusammenfassende Würdigung
5.2 Kritische Betrachtung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Rechtsprechungsverzeichnis
Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen
- Arbeit zitieren
- Carolin Strathmann (Autor:in), 2020, Kritische Betrachtung der Besteuerung beschränkt einkommensteuerpflichtiger Personen unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002038
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.