1. Farbe als solche und deren Wahrnehmung - Licht
Die Farbe, die wir jeden Tag wahrnehmen, ist ein physikalisches Phänomen des Lichtes. Das Licht setzt sich aus einer Vielzahl von Wellenlängen zusammen, welche in einem wesentlichen Zusam- menhang mit der Farbe und deren Wahrnehmung stehen. Wenn ich den Vorgang der Wahrneh- mung kennzeichnen will, so muss man sagen, dass dieser Vorgang ein sehr komplizierter Prozess bei Menschen und vielen Tieren ist. Farben lassen sich im wesentlichen aus den Mischungen der Grundfarben herstellen bzw. ableiten.
Da nun die Farbe als solche geklärt wäre, kann ich nun zum Licht kommen. Dieses Phänomen, das ich schon oben beschrieben habe, ist auf elektromagnetische Wellen zurückzuführen. Treten alle Wellenlängen des Lichtes in der gleichen Intensität auf – erfahren eine gleiche oder keine Filte- rung – so erscheint uns das Licht weiß. Jeder Wellenlänge ist ein ganz bestimmter Farbton zuge- ordnet. Die Wellenlänge, die mich ganz besonders in diesem Zusammenhang interessiert beträgt 750. Denn da erscheint uns das Licht rot.
Liegt ein enger Spektralbereich vor, dass heißt liegt ein nur geringer Abschnitt einer Wellenlänge vor, so sprechen wir von einer reinen Spektralfarbe.
Natürlich kann man auch künstlich Licht herstellen. Zum Beispiel durch den Einsatz von Natrium- dampflampen. Bei diesem Einsatz entsteht gelbes Licht.
Abschließend ist zu sagen, dass die Helligkeit einer Farbe von der Gesamtintensität, dass heißt mit der Reinheit, abhängt.
2. Beschreibung der Farbe Rot, deren Wirkung und Stellung im Farbkreis
Als erstes möchte ich mich mit der Beschreibung bzw. Wirkung der Farbe Rot auseinandersetzen. Es gibt sehr unterschiedliche Interpretationen über die Farbe, deshalb musste ich eine Sortierung vornehmen womit die Vollständigkeit über die Wirkung nicht gegeben wird.
Die Farbe Rot wirkt optisch, dass heißt, wie wir bzw. das Auge die Farbe wahrnimmt, sehr nah und ausstrahlend. Die Wirkung auf das Nervensystem und unserem Gehirn, dass heißt unsere opti- schen Sinne ist sehr verschieden. Man kann aber sagen, dass Rot auf uns warm und schwer wirkt. Es ist eigentlich jedem klar, dass bestimmte Farben auch bestimmte Wirkung auf den Körper und seinem Gemütszustand haben. Damit meine ich, dass die Ursache – die Farbe Rot – auf uns erre- gend, ja sogar kräftigend wirkt. Dies machen sich viele Therapeuten bei ihren Sitzungen zu nutze. Es liegt in der Natur des Menschen, für jede Farbe ein Symbol hineinzuinterpretieren. Dies kann für bestimmte Lebensbereiche sehr sinnvoll sein. Der symbolische Charakter der Farbe Rot bezieht die Liebe – ausgedrückt durch die roten Herzen –, die Leidenschaft, den Zorn und die Revolution mit ein. Ein Beispiel für die Revolution muss man nicht in der Vergangenheit suchen, sondern kann man auch in der heutigen Zeit noch finden. Betrachten wir die Farbe des Kommunismusses – wie zu erwarten Rot – so kann man sagen, dass der Kommunismus das Leben, durch die Abschaffung des Kapitallismusses, zu verändern suchte. Dieses Beispiel verdeutlicht eigentlich sehr gut die Symbolik der Farbe Rot – unter anderen die der Revolution. Eine Wertung dessen liegt mir fern und ist nicht im Sinne dieser Belegarbeit. Vereinfacht ausgedrückt, um noch einmal auf die Wir- kung zurückzukommen, heißt das, dass die allgemeine Bedeutung der Farbe Rot die Kraft ist. Die allgemeine Wirkung die Erregung und der Antrieb. Und die allgemeine Auswirkung die Kräftigung. Um auf die Stellung der Farbe Rot im Farbkreis zu kommen, werde ich als Basis den Farbkreis von Johannis Itten benutzen. Die Farbe Rot ist eine Grundfarbe. Deshalb kommt ihr auch eine sehr wichtige Bedeutung im Farbkreis bzw. in der Farblehre zu. Im Farbkreis ist die Farbe Rot im Süd-1
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
osten vorzufinden. Sie wird von den Farben Orange und Violett umgeben. Die Ausmischung beider Farben mit Rot würde im Endergebnis die Mischung Rotorange und Rotviolett ergeben.
3. Farbkontraste und Farbharmonien
Als erstes befasse ich mich mit den Farbkontrasten zu der Farbe Rot. Das heißt ich versuche Ih- nen die Farben vorzustellen, mit denen sie ein Kontrast eingeht. Als erste Kontrastfarben wären da Gelb und Blau zu nennen, diese finden sich in dem Grundfarbenkontrast wieder. Man kann einen Kontrast vorfinden, da wir einen Gegensatz zwischen einer leichten Farbe Gelb und einer schwe- ren, der Farbe Rot, haben. Ein Gegensatz zwischen der Farbe Blau und Rot wäre zum Beispiel, dass die Farbe Rot optisch eine sehr nahe Farbe, dagegen Blau optisch eine ferne Farbe ist. Mit diesen Beispielen kann man begründet von einem Kontrast sprechen.
Eine weitere Farbe zu der Rot ein Kontrast bewirkt, ist die Farbe Grün. Dieser Kontrast ist im Kom- plementärkontrast vorzufinden. Diesen Kontrast kann man sowohl auf die optische Wirkung als auch auf die synästhetische Wirkung beziehen. Aber um Vollständigkeit zu erstreben, muss man sagen, dass es ebenfalls einen Aktivwert- Gegensatz gibt. Der Gegensatz bei der optischen Wir- kung ist der, dass Grün eine ferne und Rot einer sehr nahe Wirkung besitzt. Ein synästhetischer Gegensatz wäre das Kühle der Farbe Grün zu dem Warmen der Farbe Rot. Der Aktivwert- Gegen- satz wäre die beruhigende Wirkung der Farbe Grün und die, wie schon einmal erwähnt, erregende und kräftigende Wirkung der Farbe Rot.
Ähnliche Interpretationen der Gegensätze bzw. deren Wirkungen, wäre im Quantitätskontrast zwi- schen Rot und Grün vorzufinden. Zu sagen wäre aber noch, dass die Anteile in diesem Kontrast 50 zu 50 betragen. Das heißt die Anteilswirkung beider Farben ist ähnlich.
Als nächstes möchte ich auf die Farbharmonien eingehen. Man unterscheidet die Harmonien im allgemeinen in Zwei-, Drei-, Vier-, Fünf- und Sechsklänge. Zu dem Zweiklang wäre zu sagen, dass es sechs von der Anzahl her gibt. Da ich hier aber mehr auf die Farbe Rot und ihre Beziehungen eingehen werde, gebe ich nur ihre Harmonien zu anderen Farben an. Die erste Harmonie für Rot wäre Rotorange und Blaugrün. Diese Harmonie hat eine heitere und ruhende Wirkung auf den Betrachter bzw. im Bild. Da Kontraste im Endeffekt auch immer Harmonien bilden kann man sa- gen, dass Rot und Grün ebenfalls im Zweiklang eine Harmonie darstellt. Die Wirkung dieser Har- monie ist eine aktivierende und kräftigende Wirkung. Ein weitere Harmonie wäre die zwischen Rot- violett und Gelbgrün. Diese Wirkung ist eine natürliche, außerordentliche Wirkung auf uns – dem Bertachter.
Es gibt im Dreiklang genau 16 Harmonien. Aber nicht alle bezeihen sich auf die Farbe Rot bzw. deren Mischungen. Eine erste Harmonie, die ich betrachten will, ist die der Farben Blau, Rot und Gelb. Das heißt, um das schon oben geschriebene noch einmal zu bekräftigen, dass Kontraste ebenfalls Harmonien darstellen können. In diesem Fall ist es der Grundfarbenkontrast. Diese Har- monie hat eine erregende und befriedigende Wirkung auf den Bertachter. Eine weitere Harmonie in der Rot vorkommt, wäre die Harmonie zwischen Rotviolett, Blaugrün und Gelborange. Deren Wir- kung ist eine unruhige aber dennoch warme Wirkung. Eine weitere Harmonie, um die Aufzählung zu beenden bei den Dreiklängen, ist die Harmonie zwischen den Farben Rotorange, Blauviolett und Gelbgrün. Eine warme, erregende und zugleich unruhige Wirkung ist die Folge.
Natürlich gibt es auch noch weitere Harmonien zu beleuchten, die jedoch sich in der Wirkung zu den bereits genannten Wirkungen kaum mehr unterscheiden. Deshalb beende ich nun die weitere Aufzählung und verweise zugleich, dass dieser Teil nicht vollständig ist.
4. Untersuchung der psychologischen Wirkung von Farben
In der Umwelt wirken auf den Organismus sehr viele Reize. Diese werden fast ausschließlich durch die Farben verursacht. Viele Menschen, die des Sehens mächtig sind, haben Lieblingsfarben. Dies schlägt sich in der Kleidung, in der Gestaltung der Räume wider. Auch in der Psychologie arbeitet man mit Dominanzfarben, um den grundlegenden Charakter einzelner Personen festzustellen.
- Quote paper
- Michael Liesk (Author), 2001, Die Farbe Rot und ihre Wirkung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100162
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.