Diese Hausarbeit untersucht, welche Wettbewerbsstrategien die Unternehmen Amazon und Alibaba verwenden, um erfolgreich im E-Commerce mitzuwirken.
Für den Großteil der Menschheit sowie Unternehmen ist ein Leben ohne das Internet kaum vorstellbar. Dieses weltweit verbreitete Medium begleitet die Allgemeinheit tagtäglich und wird nicht nur für private, sondern auch für unternehmerische Zwecke genutzt. Die in den letzten Jahren immer häufigere digitale Transformation bewirkte einen Veränderungsprozess in der gesamten Gesellschaft. So entstand mit der Zeit auch das bekannte E-Commerce.
Da sich die Welt momentan in einer Umstrukturierung durch die COVID-19-Pandemie befindet, gewinnt die Digitalisierung und somit auch E-Commerce immer mehr an Bedeutung. Egal, um welche Generation es sich handelt, die Einkäufe in den letzten Jahren, die online getätigt wurden, stiegen konstant an. So entdeckten schnell viele Unternehmen, wie Amazon oder Alibaba, E-Commerce als einen neuen Marktpatz für sich. Da immer mehr Unternehmen hohen Wert auf den Einsatz dieser digitalen Verkaufs- und Werbeplattform legen, entstand somit auch größere Konkurrenz im Wettbewerb.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsdefinitionen
- Die Begriffsbestimmung des E-Commerce
- Die Bedeutung von Wettbewerbsstrategien
- Die Entstehung und Etablierung von Amazon und Alibaba
- Porters Typologie generischer Wettbewerbsstrategien
- Wettbewerbsmatrix
- Kostenführerschaft
- Differenzierungsstrategie
- Nischenstrategie
- Positionierung von Amazon und Alibaba im Wettbewerb
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Wettbewerbsstrategien von Amazon und Alibaba im E-Commerce. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren dieser Unternehmen auf dem digitalen Markt zu analysieren und wissenschaftlich aufzuzeigen, welche Strategien zu ihrer erfolgreichen Etablierung beigetragen haben. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Wettbewerbsstrategien im Kontext des E-Commerce und analysiert die Anwendung dieser Strategien durch die beiden genannten Unternehmen.
- Begriffsbestimmung von E-Commerce und Wettbewerbsstrategien
- Entstehung und Entwicklung von Amazon und Alibaba
- Anwendung von Porters generischen Wettbewerbsstrategien durch Amazon und Alibaba
- Wettbewerbspositionierung von Amazon und Alibaba
- Erfolgsfaktoren der beiden Unternehmen im E-Commerce
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des E-Commerce und seiner wachsenden Bedeutung im Kontext der digitalen Transformation und der COVID-19-Pandemie ein. Sie hebt die zunehmende Konkurrenz im E-Commerce hervor und benennt die Fragestellung der Arbeit: die Analyse der Wettbewerbsstrategien von Amazon und Alibaba und deren Beitrag zu ihrem Markterfolg. Die Einleitung skizziert den Aufbau der Arbeit und kündigt die einzelnen Kapitel an.
Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel legt die grundlegenden Begriffe "E-Commerce" und "Wettbewerbsstrategien" präzise fest. Es dient der Schaffung einer gemeinsamen Begrifflichkeit und der Abgrenzung relevanter Konzepte. Die Definitionen bilden die Grundlage für die spätere Analyse der Strategien von Amazon und Alibaba. Die klare Definition vermeidet Missverständnisse und sorgt für eine fundierte Analyse.
Die Entstehung und Etablierung von Amazon und Alibaba: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Entstehungsgeschichte und den Aufstieg von Amazon und Alibaba. Es analysiert die jeweiligen Geschäftsmodelle, die frühen Strategien und die Schlüsselfaktoren, die zu ihrem Erfolg beigetragen haben. Der Vergleich der Entwicklungsgeschichten beider Unternehmen zeigt mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Strategien auf. Der Fokus liegt auf dem Weg, wie beide Unternehmen Marktanteile gewonnen und sich etabliert haben.
Porters Typologie generischer Wettbewerbsstrategien: Dieses Kapitel erläutert Porters Typologie der generischen Wettbewerbsstrategien (Kostenführerschaft, Differenzierung, Nischenstrategie). Es wird die Anwendung dieser Typologie auf Amazon und Alibaba untersucht, wobei die Stärken und Schwächen der jeweiligen Strategien der beiden Unternehmen im Kontext der gewählten Typologie analysiert werden. Die Wettbewerbsmatrix wird als Werkzeug zur Visualisierung der Strategien eingesetzt. Die Analyse bewertet, inwieweit die gewählten Strategien zum jeweiligen Erfolg beigetragen haben.
Positionierung von Amazon und Alibaba im Wettbewerb: Dieses Kapitel analysiert die jeweilige Wettbewerbspositionierung von Amazon und Alibaba. Es untersucht die Strategien, die beide Unternehmen anwenden, um sich von ihren Konkurrenten abzuheben. Die Analyse berücksichtigt Faktoren wie Marktsegmentierung, Preisgestaltung, Produktportfolio und Kundenservice. Die Kapitel zeigt auf, wie die Unternehmen ihre Position im Markt behaupten und ausbauen.
Schlüsselwörter
E-Commerce, Wettbewerbsstrategien, Amazon, Alibaba, digitale Transformation, Kostenführerschaft, Differenzierungsstrategie, Nischenstrategie, Marktpositionierung, Online-Handel, Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Wettbewerbsstrategien von Amazon und Alibaba
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Wettbewerbsstrategien von Amazon und Alibaba im E-Commerce. Sie untersucht die Erfolgsfaktoren dieser Unternehmen und beleuchtet, welche Strategien zu ihrer erfolgreichen Etablierung beigetragen haben.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Begriffsbestimmung von E-Commerce und Wettbewerbsstrategien, die Entstehung und Entwicklung von Amazon und Alibaba, die Anwendung von Porters generischen Wettbewerbsstrategien durch beide Unternehmen, deren Wettbewerbspositionierung und die Erfolgsfaktoren im E-Commerce.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Begriffsdefinitionen (E-Commerce und Wettbewerbsstrategien), ein Kapitel zur Entstehung und Etablierung von Amazon und Alibaba, ein Kapitel zu Porters generischen Wettbewerbsstrategien (Kostenführerschaft, Differenzierung, Nischenstrategie) mit Bezug auf Amazon und Alibaba, ein Kapitel zur Wettbewerbspositionierung beider Unternehmen und ein Fazit.
Was sind die Ziele der Hausarbeit?
Ziel der Hausarbeit ist die Analyse der Erfolgsfaktoren von Amazon und Alibaba auf dem digitalen Markt. Es soll wissenschaftlich aufgezeigt werden, welche Strategien zu ihrer erfolgreichen Etablierung beigetragen haben und die Bedeutung von Wettbewerbsstrategien im Kontext des E-Commerce analysiert werden.
Wie wird Porters Typologie generischer Wettbewerbsstrategien angewendet?
Die Hausarbeit erläutert Porters Typologie (Kostenführerschaft, Differenzierung, Nischenstrategie) und untersucht deren Anwendung durch Amazon und Alibaba. Die Stärken und Schwächen der jeweiligen Strategien werden analysiert und mithilfe einer Wettbewerbsmatrix visualisiert.
Welche Faktoren werden bei der Analyse der Wettbewerbspositionierung berücksichtigt?
Die Analyse der Wettbewerbspositionierung von Amazon und Alibaba berücksichtigt Faktoren wie Marktsegmentierung, Preisgestaltung, Produktportfolio und Kundenservice.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: E-Commerce, Wettbewerbsstrategien, Amazon, Alibaba, digitale Transformation, Kostenführerschaft, Differenzierungsstrategie, Nischenstrategie, Marktpositionierung, Online-Handel, Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren.
Wie wird die Entstehung und Etablierung von Amazon und Alibaba behandelt?
Das Kapitel beschreibt detailliert die Entstehungsgeschichte und den Aufstieg beider Unternehmen. Es analysiert die jeweiligen Geschäftsmodelle, frühen Strategien und Schlüsselfaktoren des Erfolgs. Ein Vergleich der Entwicklungsgeschichten zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Strategien auf.
Welche Rolle spielt die COVID-19-Pandemie?
Die Einleitung erwähnt die zunehmende Bedeutung des E-Commerce im Kontext der digitalen Transformation und der COVID-19-Pandemie, die die Konkurrenz im E-Commerce verstärkt hat.
- Quote paper
- Soufian Amjahad (Author), 2021, Die Wettbewerbsstrategien im E-Commerce "Amazon" und "Alibaba", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000300