Die Medizin gliedert sich in zahlreiche verschiedene Bereiche und kann mitunter sehr komplex sein. Doch egal, ob bloße Theorie oder umfangreiche praktische Anwendungen: Schlussendlich hat sie immer das Ziel, Krankheiten und Verletzungen besser behandeln und heilen zu können. Dabei kann es mitunter ziemlich dramatisch werden, wie sich auch in den folgenden Film- und Serientipps zeigt.
Filme
Begnadete Hände – Die Ben Carson Story (2009)
Dieser Film zeigt das Leben des bekannten Neurochirurgen Ben Carson in den Jahren 1961-1987. Nach einer schwierigen Schulzeit, dem Studium an der Yale University und seiner Arbeit im John Hopkins Hospital reist er nach Deutschland, wo er von einem Paar gebeten wird, deren am Kopf zusammengewachsene Zwillinge mit einer Operation zu trennen. All seine bisherigen medizinischen Erfahrungen führen schlussendlich zu dieser hochriskanten Operation.
Streaming bei: Netflix
Beim Leben meiner Schwester (2009)
Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das von ihren Eltern gezeugt wurde, um ihrer krebskranken Schwester durch Organspenden zu helfen. Dieser emotional aufwühlende Film thematisiert ethische Fragen der Medizin, insbesondere bei der Organtransplantation.
Streaming bei: Amazon Prime Video, Apple TV, YouTube
Contagion (2011)
Dieser Thriller zeigt die globale Verbreitung eines tödlichen Virus und die Reaktionen von Wissenschaftlern und medizinischem Personal, die versuchen, das Virus einzudämmen. Der Film erlangte durch die COVID-19-Pandemie neue Relevanz und bietet einen realistischen Einblick in Pandemien und die Gesundheitsforschung.
Streaming bei: Amazon Prime Video, Apple TV, YouTube
Super-Hypochonder (2014)
In dieser belgisch-französischen Komödie geht es um den alleinstehenden Romain Faubert, der an Hypochondrie leidet. Sein Freund und Arzt Dr. Dimitri Zvenka versucht schließlich, ihn zu verkuppeln, um seine Hypochondrie abzumildern. Dies läuft allerdings alles andere als geplant.
Streaming bei: Joyn, Amazon Prime Video
Ziemlich beste Freunde (2011)
„Ziemlich beste Freunde“ ist ebenfalls eine französische Komödie, basiert jedoch auf einer wahren Begebenheit. Der Film erzählt von der einzigartigen Freundschaft zweier Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Auf der einen Seite der querschnittsgelähmte Philippe, ein reicher, aber einsamer und ernster Konzerneigentümer, auf der anderen Seite der ehemalige Häftling und lebensfrohe Driss, der kurzerhand als Philippes neuer Pflegehelfer eingestellt wird. Obwohl die beiden aus scheinbar völlig verschiedenen Welten stammen, beeinflussen sie jeweils positiv das Leben des anderen.
Streaming bei: Netflix, Amazon Prime Video
Serien
Charité (seit 2017)
Die Berliner Charité ist wahrscheinlich das bekannteste Krankenhaus Deutschlands. In der gleichnamigen Serie geht es um die Arbeit und Forschung während verschiedener historischer Umstände an der Charité. So behandelt die erste Staffel das Wirken Robert Kochs am Ende des 19. Jahrhunderts, wohingegen die zweite Staffel zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und die dritte Staffel während des Berliner Mauerbaus spielt. Die vierte Staffel ist eine Zukunfts-Fiktion, die im heißen und trockenen Sommer des Jahres 2049 spielt.
Streaming bei: ARD Mediathek, Amazon Prime Video, Apple TV, YouTube
New Amsterdam (2018-2023)
Die Krankenhausserie basiert auf den Memoiren von Dr. Eric Manheimer, einem früheren Chefarzt des bekannten Bellevue-Krankenhauses in New York City, dem ältesten öffentlichen Krankenhaus Amerikas. Die Hauptfigur Dr. Max Goodwin kommt als neuer unkonventioneller und charismatischer medizinischer Direktor an das Krankenhaus und versucht, das ineffiziente System zu reformieren. Die Serie bietet eine emotionale Sicht auf Patientenschicksale und Krankenhauspolitik und umfasst fünf Staffeln.
Streaming bei: Netflix
The Good Doctor (seit 2017)
Diese Serie zeigt, wie der Autist Dr. Shaun Murphy seinen Alltag am San Jose Sankt Bonaventure Hospital meistert und welche Probleme er aufgrund seiner Andersartigkeit im Umgang mit Patienten und Kollegen hat. Erstaunlich ist jedoch, wie er mit ungewöhnlichen Ideen und Denkansätzen schwierige chirurgische Probleme lösen kann und seine Kolleg:innen für unkonventionelle medizinische Herangehensweisen öffnet. Bisher gibt es sieben Staffeln der Serie.
Streaming bei: Netflix, RTL+, WOW
Dr. House (2004-2012)
Ebenfalls ungewöhnlich sind die Behandlungsmethoden des mürrischen, schmerzmittelsüchtigen Dr. Gregory House. In den acht Staffeln der Serie stehen deshalb nicht nur die unglaublichen diagnostischen Fähigkeiten des Arztes im Mittelpunkt, sondern auch seine Sucht und Eigenwilligkeit, aufgrund derer er häufig mit seinen Kolleg:innen aneinandergerät.
Streaming bei: Amazon Prime Video
Lenox Hill (2020)
Diese Dokuserie zeigt den Alltag von vier Ärzten, die am New Yorker Lenox Hill Hospital arbeiten. Die Serie liefert eine realistische Darstellung von medizinischen Herausforderungen und den emotionalen Belastungen, die mit der Arbeit im Krankenhaus einhergehen.
Streaming bei: Netflix