Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Fallstudien schreiben in 5 Schritten: Ein Leitfaden
Alle Artikel
29. Mai 2024 • Lesedauer: 9 min

Fallstudien schreiben in 5 Schritten: Ein Leitfaden

Was ist eine Fallstudie und wie schreibt man so etwas? Wir erklären dir alles, was es über Case Studies zu wissen gibt, und geben dir eine Checkliste.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg:

  • Eine Fallstudie oder Case Study untersucht Organisationen, Personen, Orte oder Ereignisse, um (neue) Einsichten in bekannte Probleme zu gewinnen oder neue Probleme zu identifizieren.
  • Man unterscheidet zwischen vier Arten von Fallstudien: Problemfindungsfall, Beurteilungsfall, Informationsfall und Untersuchungsfall.
  • Für die Durchführung einer Case Study brauchst du fünf Schritte: Ein Forschungsziel, einen Fall, passende Literatur, die genaue Schilderung deines Falls und die Verknüpfung deines Falls mit bestehenden Theorien.

Was ist eine Fallstudie?

Eine Fallstudie, auch bekannt als Case Study, ist eine Forschungsmethode, die typischerweise in der qualitativen Forschung verwendet wird und oft in akademischen Arbeiten wie Bachelor- oder Masterarbeiten Anwendung findet. Ursprünglich aus den Sozialwissenschaften stammend, wird die Case Study heute in vielen anderen Bereichen wie Wirtschafts-, Politik- und Medienwissenschaften genutzt.

Die Fallstudie untersucht ein spezifisches Beispiel eines Ereignisses oder Phänomens in der realen Welt. Dabei werden alle relevanten Details des Falles gründlich analysiert, immer unter Berücksichtigung des umgebenden Kontextes und vorhandener theoretischer Rahmenwerke. Wenn mehrere Fälle miteinander verglichen werden, spricht man von einer vergleichenden Fallstudie oder einer Multiple Case Study.

Ziele und Methoden von Fallstudien

Das Hauptziel einer Fallstudie (Case Study) ist es, umfassende Einsichten in ein spezifisches Phänomen zu gewinnen und daraus neue Lösungsansätze oder Perspektiven zu entwickeln. Sowohl qualitative als auch quantitative Methoden sind nützlich, um relevante Daten für die Fallstudie zu sammeln und zu analysieren. Untersucht werden Organisationen, Personen, Orte oder Ereignisse, die wichtige Erkenntnisse bieten.

Fallstudien ermöglichen es dir, komplexe Probleme detailliert zu analysieren, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung macht.

Fallstudien: Verschiedene Arten und Ansätze

Abhängig von deiner Forschungsfrage gibt es verschiedene Arten von Fallstudien, die du in Betracht ziehen kannst. Jede Art der Case Study hat ihre eigenen Besonderheiten, die Übergänge sind teilweise fließend. Im Folgenden stellen wir dir vier gängige Typen von Case Studies vor, damit du einen Eindruck von den verschiedenen Herangehensweisen gewinnst:

Arten von Fallstudien
  1. Problemfindungsfall (Case-Study-Method): Diese klassische Art der Fallstudie wird oft genutzt, wenn du zwar einen spezifischen Fall kennst, aber die darin verborgenen Probleme noch nicht identifiziert hast. Während deiner Untersuchung erkennst du sowohl die Herausforderungen als auch mögliche Lösungen. Diese Methode hilft dir, tief in die Details des Falls einzutauchen und unerwartete Einsichten zu gewinnen.
  2. Beurteilungsfall (Case-Problem-Method): Diese Art der Case Study konzentriert sich auf die Bewertung verschiedener Lösungsansätze. Du analysierst die Vor- und Nachteile jeder Methode, bewertest ihre Effektivität und suchst gegebenenfalls nach Alternativen. Dieser Ansatz eignet sich hervorragend für Case Studies, die auf die Optimierung von Prozessen oder die Verbesserung von Strategien abzielen.
  3. Informationsfall (Case-Incident-Method): Diese Form der Fallstudie ist oft die herausforderndste, da sie mit unvollständigen oder fehlenden Daten arbeitet. Deine Aufgabe ist es, trotz dieser Einschränkungen eine fundierte Case Study zu erstellen. Dies erfordert kreative Methoden der Datensammlung und Analyse, um ein klares Bild der Situation zu erhalten.
  4. Untersuchungsfall (Stated-Problem-Method): Hierbei geht es um das genaue Gegenteil des Problemfindungsfalls. Du startest mit einer bekannten Problematik und suchst durch deine Fallstudie nach den Ursachen und möglichen Lösungen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du die tieferen Ursachen eines Problems erforschen möchtest.

Durch die Wahl der richtigen Art der Fallstudie kannst du sicherstellen, dass deine Forschung sowohl gründlich als auch zielgerichtet ist. Jeder dieser Ansätze bietet unterschiedliche Perspektiven und Methoden, um zu wertvollen Erkenntnissen zu gelangen, die in den Case Studies detailliert untersucht werden können.

Wie wird eine Fallstudie durchgeführt?

Unternehmen suchen oft nach einer Case Study, die eine Lösung für ein komplexes Problem bietet. Du musst dabei das Rad nicht neu erfinden. Für deine Fallstudie solltest du einfach alle relevanten Informationen sammeln und strukturieren. Bei GRIN findest du zahlreiche Case Studies, die dir einen guten Einblick in den Aufbau dieser Textsorte geben. Diese praktischen Beispiele, die oft auf Daten von echten Unternehmen zurückgreifen, helfen dir zu verstehen, wie du eine Fallstudie erfolgreich lösen kannst. Wir zeigen dir anhand einer unserer bestbewerteten Fallstudien, welche fünf Schritte sich bewährt haben.

Lege dein Forschungsziel fest

Starte deine Fallstudie, indem du zuerst ein klares Forschungsziel festlegst und eine präzise Forschungsfrage formulierst. Entscheide, ob dein Ziel explorativ (entdeckend), deskriptiv (beschreibend) oder explanativ (erklärend/begründend) ist, oder eine Kombination daraus, um deine Forschungsrichtung zu bestimmen. Da Fallstudien qualitative Forschung sind, eignen sich Wie- oder Warum-Fragen besonders gut.

Im Fall unseres Textes Vermarktung einer App. Online- und Social-Media-Maßnahmen bei Einführung einer App eines Süßwarenherstellers ist das Forschungsziel ein Konzept für die Vermarktung einer neuen mobilen App für das Unternehmen August Storck KG.

Wähle deinen Fall aus

Für deine Fallstudie solltest du natürlich ein Beispiel auswählen, das für dein Forschungsziel relevant ist. Wenn du über ein bestimmtes Unternehmen schreibst, hast du den Fall schon ganz automatisch, aber auch Ereignisse, Personen, Orte oder Phänomene eignen sich gut. Für die Wahl eines passenden Beispiels kannst du dich an folgenden Kriterien orientieren:

            Nimm ein ungewöhnliches oder atypisches Beispiel, das erstens dich selbst neugierig macht und zweitens neue Einblicke in ein bekanntes Problem gewährt.

            Das Beispiel sollte bestehende Annahmen oder Theorien kritisch hinterfragen.

            Durch deinen Fall sollten sich idealerweise neue Ansätze für zukünftige Forschungen eröffnen.

Verknüpfe deine Fallstudie mit bestehenden Theorien und Literatur

Nachdem du dein Forschungsziel und deinen Fall für deine Fallstudie definiert hast, ist der nächste Schritt, sie mit der bestehenden Literatur und dem aktuellen Forschungsstand zu verknüpfen. Führe eine umfassende Literaturrecherche durch, um deine Erkenntnisse mit relevanten thematischen Texten zu vergleichen.

Um einen soliden theoretischen Rahmen zu schaffen, ziehe eine passende Theorie heran, die es dir ermöglicht, den Fall tiefgehend zu verstehen und zu erklären. Bei der Analyse deiner Ergebnisse kannst du dann diskutieren, wie sie sich im Kontext dieser Theorie verhalten und was sie über das Thema aussagen.

In unserem Textbeispiel wird die App der Zalando SE als Best-Practice-Beispiel herangezogen, um anhand dieser Vermarktungsstrategien für das Unternehmen August Storck KG zu entwickeln. Der Analyse dieser App ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

Beschreibe deine Fallstudie

Sobald die Recherche bestehender Theorien und Literatur abgeschlossen ist, beginnst du mit der detaillierten Beschreibung deines Falls. Wenn es sich um ein Ereignis handelt, kann eine Zeitleiste hilfreich sein, die alle wichtigen Ereignisse zusammen mit ihren Ursachen und Auswirkungen darstellt. Ziel ist es, dein Fallbeispiel deutlich von anderen Studien und Forschungsfragen abzugrenzen.

Ein wichtiger Bestandteil der Fallstudie ist die Darstellung der Ausgangssituation, der Rahmenbedingungen und der zu lösenden Probleme. Dabei ist es essenziell, dass sich dein (ggbf. fiktiver) Kunde in der Beschreibung wiedererkennt. Sei authentisch und verwende das Fachvokabular der Branche. Das erhöht die Relevanz deiner Fallstudie.

In unserem Beispiel beschäftigt sich das zweite Kapitel mit der aktuellen Online- und Social-Media-Präsenz des Unternehmens, beschreibt Problemfelder wie den fehlenden Auftritt auf gängigen Social Networks wie Instagram und TikTok, und deckt Potenziale auf, die bei der Erschließung mobiler User nützlich sein können.

Analysiere den Fall

Der letzte Schritt in deiner Fallstudie ist die umfassende Analyse der gesammelten Daten. Auswertung und Erklärung dieser Informationen ermöglichen es dir, deine Forschungsfrage zu beantworten. Du kannst deine Ergebnisse in einen breiteren theoretischen Kontext einbetten, indem du Verbindungen zu bereits bestehender Literatur und Theorien ziehst, die du während deiner Literaturrecherche identifiziert hast.

In diesem Abschnitt deiner Case Study erklärst du zudem, wie du die Situation analysiert, welche Strategie du entwickelt und wie du diese operativ umgesetzt hast. Es ist wichtig, dabei auch aufgetretene Probleme und Hindernisse zu erwähnen.

In unserem Beispiel widmet sich das vierte Kapitel der Fallstudie den Inhalten der neuen mobilen App für Storck und schlägt, basierend auf den Best Practices der Zalando-App, passende Marketingmaßnahmen vor.

Analysetools zur Lösung einer Fallstudie

Bei der Bearbeitung vor allem von wirtschaftlichen Case Studies gibt es einige Modelle, sogenannte Frameworks, die dir gute Dienste leisten. Welches Framework sich für welches Problem eignet, hängt von der Art des Fallbeispiels ab. Diese lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien gliedern:

Externe Problemstellung

            Dieses Beispiel konzentriert sich auf äußere Faktoren: z.B. das Marktumfeld des zu untersuchenden Unternehmens. Zur Identifikation und Analyse solcher Forschungsbereiche eignen sich das Five-Forces-Modell und die PESTEL-Analyse.

Interne Problemstellung

            Hier werden unternehmensinterne Fragen betrachtet, z.B. eine geringe Mitarbeiterzufriedenheit. Für solche internen Analysen eignen sich die Wertschöpfungskettenanalyse oder die BCG-Matrix.

Interne und externe Problemstellung

            Die meisten Fallstudien untersuchen externe und interne Probleme gleichermaßen, da häufig gemischte Fälle betrachtet werden, z.B. ein Rückgang der Verkäufe eines Unternehmens. Analysieren lassen sich diese Fälle mit Hilfe der Gewinngleichung, des Vier-C-Konzepts, der SWOT-Analyse, des Vier-P-Konzepts, der Ansoff-Matrix oder des Logikbaums.

Unser Partner e-fellows.net hat die wichtigsten Basic Frameworks hier übersichtlich für dich zusammengefasst: Basic Frameworks für dich erklärt – e-fellows.net

Checkliste: Fallstudie für Unternehmen

Case Studies für Unternehmen folgen immer dem gleichen Aufbau. Du kannst dich daher an dieser Checkliste orientieren:

  • Titel der Fallstudie: Worum geht es kurz und knapp?
  • Vorstellung des Unternehmens: An wen richtet sich die Fallstudie?
  • Problemstellung/Forschungsfrage: Worum geht es (spezifisch), was sind die aktuellen Herausforderungen und was soll geändert werden?
  • Fakten: Was bietet das Unternehmen? Wie sehen der Markt und das Marktumfeld aus? Welche Zielgruppe soll angesprochen werden?
  • Ergebnisse: Was folgt aus den analysierten Fakten?
  • Grafiken: Bei Case Studies eignen sich grafische Darstellungen immer gut. Stell die Fakten in Tabellenform dar, erstelle Diagramme und ergänze deinen Fließtext damit. So wertest du deine Studie auf.
  • Lösung: Welche konkreten Handlungsempfehlungen gibst du dem Unternehmen, das du untersucht hast?

Key Takeaways

Eine Fallstudie oder Case Study ist eine Forschungsmethode, die es dir erlaubt, spezifische Fälle wie Organisationen, Personen oder Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und in Bezug zu bestehenden Theorien zu setzen. Diese Methode ist besonders wertvoll für Bachelor- und Masterarbeiten, da sie fundierte Einblicke in das Forschungsthema bietet.

Das Ziel einer Fallstudie ist es, einen spezifischen Fall zu verstehen und zu erklären, indem man ihn detailliert analysiert und ihn mit bestehenden Theorien verknüpft, die während der Literaturrecherche identifiziert wurden. Diese Methode hilft dabei, offene Fragen zu beantworten und Lösungen für bestehende Probleme zu entwickeln.

Du führst eine Fallstudie in fünf Schritten durch: Du legst dein Forschungsziel fest, wählst einen Fall aus, findest passende Literatur und Theorie, schilderst den Fall, und analysierst ihn, indem du ihn umfassend untersuchst und mit bestehenden Theorien verknüpfst.

Dich für eine Case Study zu entscheiden, bringt ein paar Vorteile: Du kannst einen realen Fall untersuchen, der dich interessiert, wodurch deine Studie an Relevanz gewinnt. Fallstudien sind außerdem mit weniger organisatorischem Aufwand verbunden als Interviews oder Umfragen, und können zuvor unbekannte Probleme oder Fragestellungen aufdecken, die für weiterführende Forschungen interessant sind. Und ein weiterer Vorteil: Case Studies werden in vielen Unternehmen im Bewerbungsverfahren eingesetzt, um Bewerber:innen zu testen. Wenn du im Studium bereits Erfahrungen damit gesammelt hast, kann das für dich also später von Vorteil sein.

Ein gutes Fallbeispiel muss für deine Studie auf jeden Fall relevant sein. Darüber hinaus sollte es neue Einblicke in ein bekanntes Problem geben, bestehende Annahmen kritisch hinterfragen und neue Ansätze für zukünftige Forschungen eröffnen.

Weitere Beispiele für gute Fallstudien:

Coaching und Beratung in den Bereichen Teamführung, Work-Life-Balance und persönlicher Weiterentwicklung. Eine Fallstudie

Coaching und Beratung in den Bereichen Teamführung, Work-Life-Balance und persönlicher Weiterentwicklung. Eine Fallstudie

15.99 €

Der Zusammenhang zwischen sozialem Kapital und Schulleistungen. Eine Fallstudie zur Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen bei Jugendlichen

Der Zusammenhang zwischen sozialem Kapital und Schulleistungen. Eine Fallstudie zur Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen bei Jugendlichen

9.99 €

Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung durch betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine Fallstudie

Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung durch betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine Fallstudie

15.99 €

Nachhaltigkeitskommunikation in der Kosmetikbranche. Eine Public Relations Fallstudie des Unternehmens Biena

Nachhaltigkeitskommunikation in der Kosmetikbranche. Eine Public Relations Fallstudie des Unternehmens Biena

13.99 €

Flexibilisierung der Arbeitszeit der

Flexibilisierung der Arbeitszeit der "Call Center AG". Fallstudie zur Verbesserung der Work-Life-Balance

13.99 €

Wie kann die Deutsche Bahn AG am besten junge Kunden ansprechen? Fallstudie zu Online- und Social-Media-Marketing

Wie kann die Deutsche Bahn AG am besten junge Kunden ansprechen? Fallstudie zu Online- und Social-Media-Marketing

15.99 €

Sportmarketing. SWOT-Analyse TSG Hoffenheim, Merchandising, Licensing, Digitalisierung und Sponsoring

Sportmarketing. SWOT-Analyse TSG Hoffenheim, Merchandising, Licensing, Digitalisierung und Sponsoring

13.99 €

SWOT-Analyse des Unternehmens Apple

SWOT-Analyse des Unternehmens Apple

15.99 €

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!