Das Wichtigste vorweg:
- Erhalte einen Honorarbonus in Höhe von 5 %, indem du einen Text innerhalb von 6 Monaten nach der Abgabe an der Uni oder auf Englisch veröffentlichst.
- Den Bonus erhältst du außerdem ab dem 6. veröffentlichten Text.
- Wenn dein Text zwei oder drei der oben genannten Voraussetzungen erfüllt, erhältst du sogar 10 % mehr und bekommst damit 40 % Honorar für jedes verkaufte E-Book.
GRIN: Hallo Kirsten, wie können Studierende, die ihre Uni-Arbeiten bei GRIN veröffentlichen, ab jetzt noch mehr Honorar für jeden Verkauf bekommen?
Kirsten: Hallo Hanna, wir haben zusätzlich zu unserem bisherigen Honorarsystem drei zusätzliche Möglichkeiten geschaffen. So belohnen wir Personen, die besonders schnell nach der Abgabe an der Uni oder besonders oft bei uns hochladen. Ach, und wenn der Text in Englisch geschrieben ist, gibt es ebenfalls einen Bonus.
GRIN: Wenn der Text eine der Voraussetzungen erfüllt, kann man 5 % mehr Honorar für jedes verkaufte E-Book bekommen. Kann man auch mehrere Boni gleichzeitig abstauben, wenn der Text zwei oder drei der Voraussetzungen erfüllt?
Kirsten: Ja, wir haben das System so gebaut, dass man mit zwei der Voraussetzungen für Boni bereits auf das maximale Honorar kommen kann. Im E-Book-Bereich sind das 40 % und beim Printbuch 20 %.
GRIN: Warum werden Studierende, die innerhalb der ersten sechs Monate nach der Abgabe an der Uni ihre Texte bei uns hochladen, mit dem Early-Bird-Bonus belohnt?
Kirsten: Wir sehen bei den hochgeladenen Texten immer wieder einen sehr aktuellen Bezug zu den Themen, die gerade in der akademischen oder politischen Welt diskutiert werden. Das finden wir in unserem Selbstverständnis als Marktplatz für akademisches Wissen natürlich spannend und zahlen daher gerne ein Extra an Honoraren.
GRIN: Warum erhalten englische Texte den English Boost?
Kirsten: GRIN wird mehr und mehr international genutzt. Wir sehen, dass wir mit unseren Texten international immer mehr Menschen ansprechen und erleben, dass viele Studiengänge auch im deutschsprachigen Raum auf Englisch sind. Um das Angebot an englischen Texten schneller auszubauen, möchten wir hier gezielt einen Anreiz geben.
GRIN: Was hat es mit dem Treuebonus, den man ab dem 6. veröffentlichten Text erhält, auf sich?
Kirsten: Treuesysteme kenne wir ja mittlerweile von Lieferdiensten und vielen Online-Shops. Im Laufe eines Studiums entstehen sehr viele Texte. Viele denken bei der Veröffentlichung nur an die Abschlussarbeiten, doch auch Hausarbeiten oder Case Studies bieten unseren Kund:innen einen hohen Mehrwert. Daher möchte GRIN einen zusätzlichen Anreiz schaffen, im Studium möglichst viele Texte bei uns hochzuladen. Und am Ende profitieren alle.
GRIN: Muss man beim Upload etwas beachten, um den Bonus zu bekommen?
Kirsten: Nein, wir checken, welcher Bonus auf den Text zutrifft, und hinterlegen diesen natürlich für euch. In der Redaktion von GRIN arbeiten jede Menge Sprach-, Literatur- und Buchwissenschaftler:innen. Sie prüfen und optimieren jeden einzelnen Text. Daher muss man beim Upload nichts weiter beachten.
GRIN: Verfällt der Bonus wieder, wenn der Text zum Beispiel älter wird und die Early-Bird-Voraussetzung nicht mehr erfüllt ist?
Kirsten: Nein, das würde sich nicht mit unserem Verständnis von Fairness und Partnerschaft decken. Daher bleibt der Early-Bird Bonus natürlich bestehen.
GRIN: Danke für deine Zeit, Kirsten!
Du bist neugierig geworden? Hier findest du weitere Infos zu den neuen Honoraroptionen: https://www.grin.com/honorarbonus/
Du möchtest, dass wir dir das Ganze lieber in einem Video erklären? Dann wirf doch einen Blick auf unser Reel:
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!